Elmconfig und der modifizierte ELM327 mit HS/MS-CAN mit Facelift Modellen

  • dass die als Tagfahrlicht im Auto Modus immer an sind? ist ja auch Blödsinn, oder?

    richtig, könnte am "Schwedenlicht" oder an einem def. Lichtsensor liegen


    aber dass sich mein Xenon Licht nicht justiert ist def. fehlerhaft

    richtig. Bei der Summe der Unklarheiten sollte erst mal Fehler auslesen (lassen) dran sein. Sonst ist es nur raten.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Fehlercodes waren keine vorhanden... habe auch die Scheinwerfereinstellung durchgeführt (ohne was zu verändern, da bewgen sich die Scheinwerfer auch.... evtl doch der Lichtsensor, aber der legt wahrscheinlich keinen Fehler ab

  • Hast du denn LED Tagfahrlicht im Stoßfänger? Ansonsten muss wohl dein Abblendlicht als Tagfahrlicht herhalten.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Nee kein LED, aber man könnte doch das Standlicht nehmen, macht mein Megane auch....
    Oder ist es wirklich normal, dass im Auto Modus das Xenon dann immer an ist?

  • Wenn NSW, Fernlicht etc. weiter nur funktionieren, wenn es dunkel ist, hört sich das sehr nach Schwedenschalte an.
    Licht immer an, Innenbeleuchtung, NSW, Fernlicht etc immer ohne Funktione = Schalter defekt. "Notmodus"
    Licht immer an (ausser auf Standlicht), Innebeleuchtung, NSW, fernlicht etc. in Auto nach Bedarf, auf 0 aus = Schwedenschalte
    Licht auf 0 aus, auf 1 an (jeweils mit Innebeleuchtung usw), Licht auf Auto immer an = Sensor defekt (Wischerhebel ist dann gleich Intervallsteuerung)

  • Bei meinem aus Österreich stammenden Mondeo war die Schwedenschalte auch vom Werk her aktiviert. Kann der FFH deaktivieren oder auch möglich per ELM327 als do-it-your-self.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Habe jetzt per Elm config gespielt. Wahrscheinlich war dann doch die Schwedenschalte programmiert.

    Es gibt ja diverse Möglichkeiten das umzucodieren:

    Licht auf 1.Standard dipped Light oder 2.day running light (Schwedenschalte, oder?) dann gibt es aber noch darunter Auswahlmöglichkeiten mit 1.dimmed dipped headlights oder 2.with dimmed dipped headlights. Oder 3. without.....
    Wo ist da der Unterschied?



    Nehme ich dipped ist in Stellung 0 alles aus aber auf Auto weiterhin Xenon immer voll an. Auch wenn ich mit der Taschenlampe direkt auf den Sensor Leuchte... Ist das normal. Sprich Xenon immer an egal ob hell oder dunkel im automodus?

    Gibt es eine Möglichkeit so zu codieren, dass nur das Standlicht oder NSW An sind im Automodus wenn es draussen hell genug ist, sprich Abblendlicht erst dann an, wenn es wirklich dunkel ist, so würde Ich das gerne im A Modus haben. 0 natürlich alles aus.

    danke

    Einmal editiert, zuletzt von Jensemann1974 (12. April 2016 um 06:59)

  • Dimmen geht ja mit Xenon nicht, also dürften die Möglichkeiten bei dir schon mal wegfallen. Und den Unterschied zwischen Standlicht und Tagfahrlicht kennst du schon, oder? Bei dir läuft Tagfahrlicht eben komplett über die Xenonscheinwerfer, weil du einfach nix anderes hast. Und ja, das ist in Schweden/Skandinavien zufällig genauso, wenn die gleiche Kombination am Fahrzeug vorliegt.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • also ich finde es eben persönlich übertrieben die Xenons anzumachen am hellen tage...
    und finde es als ausreichend, wenn man da ne andere Lösung wählen würde... aber so wie Ich Dich verstehe geht das nicht?
    Trotzdem bitte auch nochmal zu den programmierbaren Optionen, was bedeuten diese denn i einzelnen, wann genau kann man denn was dimmen? es kann ja umcodiert werden, also muss ja auch was dahinter stecken

  • Also ich bezweifle, dass du zweimal den Eintrag "with dimmed dipped headlights" hast. Vermutlich ist einmal nur dipped, einmal dipped dimmed und einmal alles ohne.
    Nur dipped dürfte für deine Xenons sein, denn die werden dabei ein wenig abgesenkt, damit sie dem Gegenverkehr nicht so in die Fratze strahlen. Wie bereits gesagt, geht ja dimmen mit Xenons nicht.
    Dipped dimmed dürfte die Version für Halogenscheinwerfer sein, bei denen zusätzlich zum Absenken auch noch die Leuchtkraft reduziert wird.
    Alles ohne dürfte für die Fahrzeuge sein, die nicht in Skandinavien fahren und LED-Tagfahrleuchten im Stoßfänger haben.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Moin,ich habe bei meinen Galaxy auch die >Funktion< Dauerhaftes Abblendlicht an. heißt ja bei mir sind die Xenon die ganze zeit an,nun meine frage wie ich hier gelesen habe gibt es ja die Möglichkeit diese Absenken zu lassen damit sie nicht blenden, ist das dann auf dauer oder gehen sie wenn es dunkel ist wieder hoch ? MFG

  • Hab da mal eine Verständnisfrage:
    Ich habe mir jetzt den ELM327 von Tunnelrats bestellt, da der hier empfohlen wurde. Ich habe zwar schon einen ELM327, auch mit Umschalter, aber der funktioniert nur mit Forscan, nicht mit Elmconfig, weil er die Baudrate nicht bringt, das Problem scheinen ja wohl einige zu haben. Auf der Seite von Tunnelrats steht, dass ein Silicon Labs Chipsatz verbaut ist. Nun habe ich aber gelesen, dass man für Elmconfig ein ELM327 mit FTDI-Chipsatz bräuchte. Was ist denn nun richtig? Ich habe irgendwie die Befürchtung, dass der bestellte doch nicht funktioniert. Bei Tunnelrats werden auch die Treiber für FTDI-Chipsätze angeboten, die dort wohl auch angeboten werden oder wurden. Kann ich jetzt davon ausgehen, dass das Teil von Tunnelrats funktioniert, egal welcher Chipsatz drin ist? Ich beschäftige mich erst seit 3 Tagen mit der Materie, da ich mir eine AHK nachgrüstet habe, die ich selber freischalten möchte und dabei ist halt aufgefallen, dass mein ELM327 mit Elmconfig nicht funzt.

  • Der von Tunnelrats tut auf alle Fälle richtig.
    Hier was zum Thema FTDI in dem Zusammenhang: http://m.heise.de/make/meldung/T…ck-2435079.html
    Irgendwo hab ich auch mal was gelesen, dass das Problem "Forscan inkl. CAN-Umschalten - OK, aber ELMconfig - NOK" durch ein verändertes Timing (ein Registry-Key) behoben werden kann. Finde den Beitrag aber nicht mehr.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Ob FTDI oder SIL ist egal - Hauptsache die Timings stimmen.

    Da Elmconfig eh nur über den virtuellen Comport agiert macht das keinen Unterschied ob man nun einen originalen FTDI oder einen Nachbau nimmt - solange eben die Kommunikation reibungslos funktioniert :D

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Sowohl FTDI als auch SLI von Tunnelrats funktionieren mit ELMConfig einwandfrei.
    FTDI braucht allerdings im Gerätemenager eine Einstellung. In, aus dem Kopf, Verbindung > erweitert, muss man die Latenz von 16 auf 1ms stellen um optimale Ergebnisse zu erzielen. SLI funktioniert ohne weitere Konfiguration. Ein Neustart des Rechners hat übrigens bei ELMConfig-Problemen trotz richtigem Chip schon manches Mal Wunder gewirkt.
    Funktionisert ein Tunnelrat ELM mit Forscan, funktioniert es auch mit ELMConfig. Naturgesetz, quasi ;)

  • Na gut, dann hoffe ich mal, dass es klappt. Das ELM327 müsste nächste Woche ankommen.

  • So, das ELM ist heute angekommen, mich damit beschäftigen kann ich aber erst am Montag. Jetzt aber mal 2 Fragen:
    1. An dem Umschalter, der angebaut ist, ist auf der einen Seite ein "H" aufgemalt. Ich denke mal, dass das die HS-Can-Stellung ist, richtig?

    2. Mein altes ELM hat auch den Silabs-Chipsatz verbaut, genau wie das von Tunnelrats. Die entsprechenden Treiber sind auch schon installiert. Macht es jetzt Sinn, den Treiber und vielleicht auch Elmconfig mal komplett runterzuschmeissen und neu zu installieren, damit alles für das neue ELM frisch ist, oder macht das keinen Sinn, weil der Treiber auch der gleiche ist? Ist beides CP2102-Chipsatz.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!