Der 9A8451 heißt "Car Configuration Data System Internal Failures not programmed", wie OH schon schrieb.
Vielleicht stimmen die CCC in BCM und ICM (Convers) nicht überein.
Motorstörung
-
-
-
Bei mir hat es auch so angefangen zeitweise Motorstörung aber gelb, keine Veränderung im Motorlauf oder Leistungsverlust, Motor aus und wieder an Störung weg zu erst für ein Paar Tage dann nur für ein paar km .
Bin mehrfach zum Freundlichen gefahren kein Fehler im Speicher, erst als ich eine längere Tour gefahren bin und der Fehler ich glaube 3 oder 4 mal hintereinander auftrat, ging aber nach jedem starten wieder weg , war was im Speicher, irgend was mit Abgasnachbehandlung
dann wurde ein Sensor erneuert ich glaube das war dieser Vaporiser zur nach Einspritzung um die Regeneration anzuheizen, hat 250 € gekostet incl Einbau seit dem ist die gelbe Motorstörung nicht mehr gekommen. -
was genau heißt dies nun auf Deutsch?
Die CCC (Fahrzeugkonfiguration) wird an mehreren Stellen gespeichert, so im Kombiinstrument (ICM - Instrument Cluster Module) und im zentralen Komfort-Modul GEM (General Electronic Module, das hinter dem Handschuhfach, auch BCM genannt, Body Control Module). Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass die gespeicherten Konfigurationen in den beiden genannten Modulen voneinander abweichen. Eine Werkstatt kann dies per Wartungscomputer beheben. Mit der Motorstörung hat das aber nichts zu tun. -
Zitat
.)
Der Typ meinte das wenn er mir wirklich ein neues Update für das Convers+ aufspielen will, muss er einen "Fehler" im Convers+ Modus haben um darauf zugreifen zu können. Is dem wirklich so? ich habe generell kein Problem mit dem Convers und auch keinen Fehler. Gibt es eine andere Möglichkeit darauf zuzugreifen? Er hat mir dann was gezeigt wo stand das er keine Spannung auf dem System hat und somit auch nich zugreifen kann...hehe der ist wirklich
gut
-
@rolliarze: Na das klingt ja ungefähr nach dem gleichen Problem. Da weiß ich ja mal auf was ich die Werkstatt ansprechen kann... Obwohl die mir ja eigentlich das Problem nennen sollte...
Marc: Na ja so langsam verzweifel ich mit der Werkstatt aber es ist zum Glück nichts so wichtiges aber schön wäre es schon...
-
Hallo,
ich war gestern nochmal in einer freien Werkstatt zum Fehler auslesen und es wurde auch was bezüglich Abgasnachbehandlung angezeigt. Fehlersuche soll dann diese oder nächste Woche stattfinden.
Kann mir noch jemand was zu diesem Vaporiser sagen was "rolliarze "geschrieben hat?! Was ist das genau? Ein Sensor?
Vielleicht kann ich dann direkt mal die Werkstatt darauf ansetzten um gar nich erst groß suchen zu müssen und somit meine Kosten im Rahmen zu halten.
DANKE -
Das Teil sitzt vorm Partikelfilter und ist in das Abgasrohr geschraubt.
Es ist im Grunde genommen ein kleines Paket, bestehend aus einer Einspritzdüse und einer Glühkerze.
Wird benötigt für die Regeneration etc.
Heißt es wird Kraftstoff zerstäubt und durch die Glühkerze erwärmt.
angetrieben wird diese Düse durch eine kleine Kraftstoffpumpe ... sieht genau so aus wie eine von ner Standheizung zum fördern von Kraftstoff.Das als kurze Erklärung was es macht.
Was wir nun schon paar mal hatten war das das Teil defekt war, oder aber sich gelöst hat aus dem Abgasrohr sprich Gewinde lose war.
-
Danke für deine Erklärung.
Ich werde dies direkt der Werkstatt mitteilen damit sie als erstes danach schauen um wie schon geschrieben nich ewig lang auf Fehlersuche zu sein.
Wo genau sitzt denn der DPF bzw der Vaporiser? Komme ich da vom Motorraum aus ran? Vielleicht muss ja das Ding wirklich nur rein geschraubt (befestigt) werden?!
Kann auf kurze Sicht eine Schädigung entstehen oder nur wenn ich nun mehrere Tausend Kilometer nichts dagegen tue?
Vorausgesetzt natürlich es ist das überhaupt...Mfg
Eric -
ne nur von unten wenn die Verkleidung ab ist .... den Partikelfilter kann man eigentlich unten nicht übersehn den sollte die Werkstatt schon finden
-
Klar, die Werkstatt sollte den DPF finden aber ich hab gedacht das ich vielleicht vorher schon mal selbst ran schauen kann ob das Bauteil vielleicht einfach nur locker o.ä. ist.
Aber ich werde wie gesagt die Werkstatt darauf ansetzen und dann "hoffen" das es nur das ist.
Mfg
und Danke
Eric -
Kurze Lagebeschreibung:
Vom Motor kommend, hast du nach dem Hosenrohr den Kat, dann den Vaporizer und gleich dahinter den DPF.
Der DPF sitzt in etwa auf Höhe deines Fussraums.
Der Vaporizer ist das Teil, welches bei mir damals defekt war, und mich der Meister völlig entspannt noch hunderte Kilometer hat fahren lassen. Mit den Worten "Fahren sie mal nächste Woche entspannt in ihre Werkstatt bei Ihnen zuhause, das macht nix, wenn sie bis dahin warten"
Fakt ist: Wenn der Vaporizer nicht funktioniert kann keine Regeneration stattfinden, da der Vaporizer für die erhöhte Abgastemperatur verantwortlich ist, die der DPF für die Regeneration braucht. Wenn keine Regeneration stattfinden kann, setzt sich auf die Dauer der DPF zu, was dann nur noch unter gewissen Umständen zu entfernen ist (Hat man früher bei den ersten DPFs so gemacht, dass sie ausgebaut, chemisch behandelt und dann 2-3 Tage in einen Ofen gestellt wurden, damit der Russ verbrannt wird und aus dem Filter "fällt")
Alternativ wird bei Ford in dem Fall ein neuer DPF verbaut, welches je nach Abgasreinigungsstufe mit bis zu 1300 für das Ersatzteil zu Buche schlägt.Der Vaporizer liegt mit Einbau bei ca. 180-200 Euro.
-
wobei die Partikelfilter günstiger geworden sind ... liegen meist so bei 700,-€ ... der einzige der noch bei 1.600,-€ bis vor kurzem lag war fürn 2.2er mit Euro V aber auch da gibt es mittlerweile einen günstigeren.
Wobei egal ob 1.300 oder 700 Euro man muss beides nicht unbedingt haben
-
Kann mir noch jemand was zu diesem Vaporisersagen was "rolliarze "geschrieben hat?! Was ist das genau?
Zum Thema Vaporiser (Kraftstoffverdampfer) gibt es für deinen Bauzeitraum eine TSI-63-2010.pdf
Da bekommst Du dann allerdings andere Fehlermeldungen als die, die Du genannt hast.
Der Verdampfer ist bei meinem S-Max letztes Jahr defekt gewesen, wurde damals zum Glück auf Gewährleistung vom Händler
repariert. -
Danke vielmals für eure Hilfe.
Morgen gebe ich das Auto in die Werkstatt zur Fehlersuche.In eine freie Werkstatt kann ich doch gehen oder? Die sollten den Fehler ja auch finden können und eventuell reparieren richtig?
oder empfehlt ihr mir die Fachwerkstatt wobei ich mit denen hier keine so gute Erfahrung gemacht habe. Also zumindest was die Kompetenz angeht...Grüße
-
Falls du noch Garantie auf deinen Dicken hast, dann am besten zu Ford.
Vielleicht wird das über Garantie abgedeckt und musst nichts bzw. nur teilweise zahlen.Wenn du aus der Garantie raus bist, kannst du überall hingehen, wenn du den Laden für fähig hältst.
-
noe eigentlich kann man das überall machen ... gibt ja auch gute freie ... wenn die nen vernünftiges Diagnosegerät haben und dazu gute Leute ist es vollkommen egal wer es nun repariert.
-
Ich habe noch diese A1 Car Garantie aber diese denkt glaube ich den ganze Spaß nich ab =/
Also ich habe gestern zumindest genau zu dem Punkt nichts gefunden.Aber falls es über die Garantie gehen sollte, sollte das ja auch eine freie Werkstatt hin bekommen denke ich.
Weiß jemand ob der "Abgastrackt" unter die A1 Car Garantie fällt ???
-
meist fällt da nur die Elektrik rein wie z.b. Differenzdrucksensor, Lambdasonde ... deine defekte Anlage müsste man erfragen.
Wenn Du nun aber woanders hingehst müsstest Du aber das sagen mit der A1 da ja nicht der verkaufende Händler repariert.
Der kann die Zustimmung zur Rep verneinen wenn es drunter fällt.Ist bei der Real Garant ist es immer so .. ist es z.b. ums Eck sag ich auch immer Nein wollen wir selbst reparieren.
-
"Problem" is nur das mein Händler wo ich das Fahrzeug gekauft habe gute 400km weit weg ist.
Und das is eben nich mal schnell um die Ecke aber ich werde dem freien Händler mitteile das ich so eine "Garantie" habe.
Danke
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!