Felgen-Sprühfolie

  • Habe mich nun mal an die Felgen-Sprühfolie von Folitac gewagt. Hatte mich schon lange gefragt, wie sie sich wohl verarbeiten lässt, wie das Ergebnis aussieht und wie haltbar sie ist.

    Folitac bietet die Dosen einzeln oder als Satz an. Ein Satz besteht aus 2 Spraydosen je 400ml, 4 Reinigungstücher, einer Fächerdüse und den "normalen" Dosen-Düse und den Absteckkarten. Motip bietet ebenfals solche Sätze an.

    Zur Anwendung, habe mich gegen die Absteckkarten entschieden, die man eigentlich einfach zwischen Felge und Reifen steckt, da mein Reifen stark absteht und somit die Karte relativ senkrecht stecken würde. Habe daher mit Abdeckband und Abdeckpapier alles abgeklebt. Die Felgen wurden natürlich vorher intensiv gereinigt und anschließend mit Silikonentferner gesäubert. Vor der Anwendung habe ich dann noch die Reinigungstücher benutzt und die Felge mit einem Heißluftföhn leicht "erwärmt".

    Zum sprühen stehen 2 Düsen zur Verfühgung, einmal eine herkömmliche und einemal eine Fächerdüse. Die Fächerdüse kann ich nicht empfehlen, da man in kleinere Zwischenräume oder in die Tiefe schlecht spühen kann, noch dazu spuckt sie leichter.

    Das sprühen ging erstaunlich gut, habe über Kreuz angefangen bis alles schon mal grob voll Folie war und mich dann um die Freien stellen in der Tiefe gekümmert. Wenn doch mal eine Nase entsteht kann man die sehr einfach wieder überdecken, da die Folie extrem gut deckt und dicker wie Lack ist.

    Foliatec nennt eine Grund-Trocknungszeit von ca. 30 Minuten. Ich habe die Felgen nach dem besprühen in die Sonne gelegt und finde die 30 Minuten absolut untertrieben. So richtig fest war es erst am nächsten Tag.

    Foliatec gibt an, dass ein Set für 4 Felgen bis 18 Zoll reicht. Meine Felgen waren 18 Zoll und ich kann bestätigen, dass es ausreicht.

    Ich habe alledings nur die äußere Front der Felge damit behandelt und nicht die Innenseite.

    Die große Frage wird sein, wie haltbar die Folie ist, dass kann ich jetzt noch nicht beurteilen, da sie ja noch nicht auf dem Auto sind.

    Folitac gibt als groben Richtwert 1 Sasion an, je nach dem wie und wie oft gewaschen wird usw.

    Meine Farbwahl fiel auf Anthrazit Metallic matt, da mir Schwarz du dunkel war ich aber keine helle Farbe wollte. Außerdem war mir es wichtig, dass es eine Metallic Farbe war, denn die kaschiert etwas besser. Da es sich um Folie handelt und die ja eh einbischen mehr zum matten neigt als Lack, hatte ich bedenken, dass man ansonsten jeden Fehler darin sofort sieht.

    Bei meiner Farbe ist die Oberfläche rau so habe ich mir das auch vorgestellt, sieht aus wie eine Pulverbeschichtung ohne Klarlack.

    Bilder vom Ergebnis sind hier http://mondeo-mk4.de/index.php?page…D=9196&pageNo=4

  • Super ... ich bin mal auf die erste Wäsche gespannt etc ... würde mich auch noch reizen bei meinen Felgen, denn ich habe genau die selben wie Du auch hast.

    Hast Du die Online gekauft ? oder wo und vor allem für wie viel ?

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • UVP ist 49€ hab bei billiger.de geschaut, sie aber dann bei ebay gekkauft. Hab für den Satz 35€ plus Versand gezahlt. Stahlgruber zb bietet es auch an, allerdings meine Farbe nicht, laut Stahlgruber gibt es die überhaupt nicht :D .

  • ja kannst ma sehn nu haste was was es gar nicht gibt ... einzigartig isser nun :thumbup:

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Zu der ganzen Geschichte gabs schon Erfahrungthreads mit Foliatec und dem Amizeugs. Der Bremsstaub brennt sich so sehr ein das das der Dampfstrahler und Felgenreiniger nicht mehr sauber bekommt

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • :picssonstnix:

    Ich hab das mal im Innenraum probiert da war ich nicht ganz zufrieden entweder war es nicht dick genug aufgetragen oder der Untergrund nicht sauber genug .
    Ist dann abgegangen stückchenweiße.....

  • Ist dann abgegangen stückchenweiße.....

    Dann hast du es aber nicht richtig gemacht.
    Ich habe mit Plasti Dip meine Spiegelkappen, die Chromleiste auf der Motorhaube und den unteren TS-Grill (also das ringsherum), und den Chromrahmen um der Ford-Pflaume am Heck gedippt.

    Hält bombe, auch nach 2-3 Wäschen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!