Hallo,
habe leider mit der Suchfunktion nichts direktes gefunden!!?? Oder war zu blöd dafür!!??
Meine Schwiegermutter hat einen Peugeot 1.6 HDI und war heute bei der Inspection und die haben gesagt das bei 180.000km (jetzt) der Partikelfilter erneuert werden müsste,da der nach einiger Zeit zu geht! Kosten dafür 700.- plus Arbeitszeit,also ca.900.-
Meine Frage nun,muss das bei unseren Diesel Mondeos mit Partikelfilter auch irgendwann gemacht werden (außer def. oder so)!?
Peugeot schreibt es halt vor bei 180.000km!!!
Ist wohl eine Frage für unseren Spike!!!
Danke schonmal für Antworten!
Partikelfilter tauschen????
-
Danismondeo -
26. September 2014 um 21:43
-
-
nein galt nur für den Focus ...
-
Die Wartungsumfänge kannst Du im Etis einsehen. DPF steht da aber erstmal nicht mit drin.
Trotzdem kann das Dich auch irgendwann treffen. Aber nicht weil das Intervall abgelaufen ist, sondern weil das Teil einfach voll ist.
Und die Frage ist eher an unseren Marc zu adressieren.
Spike ist doch nur ein Verkaufs-Fuzzi. -
Also ich kenne es von den 1.6 TDCI (PSA) Motoren ausm Focus und C-Max, das bei denen bei 120TKM der Wechsel vorgeschrieben ist !! bei denen die es nicht machen kann es noch 20-30TKM gut gehen aber spätestens dann ist er wirklich zu und es geht nichts mehr !!
Aber beim Mondeo ist sowas nicht vorgeschrieben ! Kann natürlich sein wenn man viel Kurzstrecke Fährt das er sich zu setzt , das ist dann aber auser planmäßig und nicht von Ford Vorgegeben logischerweise
-
DPF-Delete kostet übrigens ca. 400€ (nicht ganz legal aber bei der AU i.d.R. unauffällig)
-
Zitat
Und die Frage ist eher an unseren Marc zu adressieren.
der ja schon geantwortet hat ....
ZitatDPF-Delete kostet übrigens ca. 400€ (nicht ganz legal aber bei der AU i.d.R. unauffällig)
das hier zu bringen finde ich übrigens nicht so gut !
-
das hier zu bringen finde ich übrigens nicht so gut !
Vor allem, wo es für sogar etwas weniger einen legalen Weg gibt!
Klickdenlink!
Und das ist nur einfach gegoogled ohne Preisvergleiche anzustellen. -
Komisch, bei Bluefin und anderen Leistungssteigerungen meckert keiner, dass es illegal ist. Warum beim DPF-Delete (wenn ich sogar extra erwähne, dass es nicht STVZO tauglich ist)?
Es gibt gute Gründe für und gegen ein DPF-delete.
Der Verbrauch sinkt, das "Sound-Potential" steigt, der Motor wird geschohnt.
Dagegen spricht natürlich ganz klar:
Erlöschen der Betriebserlaubnis, möglicherweise begeht man Steuerhinterziehung, der Partikelausstoß steigt etc.Ich rate doch keinem zum DPF-Delete aber es ist einfach eine Art des Tunings, die man zumindest erwähnen sollte. Die Diskussion kann doch auch dazu führen, dass jemand die Finger davon lässt, der das sonst unreflektiert hätte machen lassen.
-
Ah, danke schonmal für die Zahlreichen Antworten! Also kein tausch vorgesehen außer er geht zu oder kaputt!!!
Dann ist ja wohl nur ( was Inspektionen betrifft und keine anderen Reparaturen) der Zahnriememwechsel das nächst größere,oder!!??
Und der erst nach 200.000km oder 10 jahren!
Danke! -
Es gibt nur Gründe dagegen, Ausbau ist Steuerhinterziehung. Und Bluefin ohne Eintragung ist genauso illegal und shize.
Zum DPF:Hab noch nie gehört, das einer zugeht, einfach abwarten.
-
Bluefin habe ich noch nie gesagt geiles Ding ... oder schlecht .... nur den DPF Delete durchzuführen ist für mich noch was ganz anderes als nen DPF Delete.
Ja und Zahnriemen ist wieder die nächste grössere Sache die kommt bei 200.000km oder 10 Jahre.
Dann mit Wasserpumpeübern Filter würd ich mir auch nicht so viele Gedanken machen solange er hält hält er ...
-
nur den DPF Delete durchzuführen ist für mich noch was ganz anderes als nen DPF Delete.
-
ja nee sorry meinte natürlich am Ende mit Bluefin was zu machen ....
habs so nebenher kurz getipptsorry
-
Ich sehe da keinen großen Unterschied. Immerhin sinkt der CO2 Ausstoß durch den niedrigeren Verbrauch. Lediglich der Partikelausstoß geht nach oben.
-
Ok, CO2 ist für die Erderwärmung nicht so gut aber nicht giftig (wir atmen es ja selbst aus), aber krebserregende Rußpartikel gehen auch in Kinderlungen und da hört sich der Spaß auf!
-
Zitat
Ok, CO2 ist für die Erderwärmung nicht so gut aber nicht giftig (wir atmen es ja selbst aus), aber krebserregende Rußpartikel gehen auch in Kinderlungen und da hört sich der Spaß auf!
also das ist nun übertrieben oder ? da muss man ja nun sagen bitte verkauf dein Auto und fahre nur noch Fahrrad.
Davon mal abgesehn waren die Dieselpartikel damals ohne Filter nicht so schlimm wie die heute mit dem Filter ... diese sind viel feiner und kleiner und kommen ideal bis in jede kleinste Lungenspitze rein. -
Und der "saubere" EcoBoost rotzt ca 10 mal so viel Rußpartikel raus, wie ein Diesel mit Filter...
-
Mit Euro7 wird dann sicherlich ein BPF kommen...
-
BumPartikelFilter?
-
Irgendwas mit Blue-Additiv-NOX-Partikelfilter.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!