Ist doch alles eh Schwachsinn. Ab Zweitausendschlagmichtod irgendwelche neuen Abgasnormen einzuführen. Einfache Lösung: Ab 2017/18/19/20 nur noch E-Autos Erstzulassungsfähig und fertig.
Partikelfilter tauschen????
-
Danismondeo -
26. September 2014 um 21:43
-
-
noe kommt schon bei Euro 6 raus ... haben das beim neuen Transit Connect und Transit gezeigt bei der Schulung mitn Ad Blue Tank ...
-
-
Tesla hat doch auch schon (fast) alltagstaugliche Reichweiten und wenn man sich die Autos mal ansieht, bekommst du für gut 100.000€ bei BMW und Co mit Verbrenner auch nicht mehr Auto für das Geld.
-
Ja, bitte einen Tesla Kombi
-
Einfache Lösung: Ab 2017/18/19/20 nur noch E-Autos Erstzulassungsfähig und fertig.
Dann bau' Deine überzählige Berga-Powerblock schon mal um auf Drehstrom.
Darf ich jetzt hier sowas schreiben? Die Ausgangsfrage ist doch beantwortet, glaube ich.
-
Warum nicht. Ich meine, ein TEsla Model S kommt bis 500km mit einem Akku, das reicht doch nun wirklich für über 99% aller Strecken und wenn das Netz an Hochleistungs-Ladestationen (80% in ca. 20 Minuten) erst gescheit ausgebaut ist, hat man faktisch keine Einschränkungen mehr.
-
Bei uns schaut's mit Ladestationen sehr mager aus. Wie soll ich mein Auto in der riesigen Bewohner-Tiefgarage wohl laden?
-
Die ganze Infrastruktur ist halt noch nicht darauf ausgelegt. In Asien fahren erste Elektro-Busse im Liniendienst. Lediglich ca. 16% der Fahrstrecke sind hier mit Induktionsspulen ausgestattet, die die Akkus beim Stopp und sogar währen der Fahrt laden. Die Akkus der Busse können 80% kleiner sein, als sie ohne diese TEchnik sein müssten. Die Spulen schalten ausserdem auf Standby, wenn kein Induktionsladefähiges Fahrzeug anwesend ist.
Hier sind natürlich noch etliche Fragen zu klären. Wie wird bezahlt? Wer bezahlt den Ausbau der Straßen mit dem System usw usw aber die Ansätze sind da und die Technik sogar schon serienreif. Ich denke, Induktives LAden wird in der Zukunft der Elektromobilität eine große Rolle spielen. -
Ihr seid so tief im Thema drin jetzt ... wenn ihr nun noch verratet was das mitn Wechsel Partikelfilter zu tun hat dann los .. paar kurze Antworten dazu okay ... nu wirds doch bisschen spezieller Mädels
-
Is ja gut Mami!
-
-
Davon mal abgesehn waren die Dieselpartikel damals ohne Filter nicht so schlimm wie die heute mit dem Filter ... diese sind viel feiner und kleiner und kommen ideal bis in jede kleinste Lungenspitze rein.
Sorry, auch wenn du vom Fach bist - DAS ist ausgemachter Blödsinn. Auf der einen Seite ohne Filter 1000000 Partikel, darunter riesig große bis mikroskopisch Kleine, auf der anderen Seite mit Filter 10 Partikel, die ausschließlich mikroskopisch klein sind. Was ist besser? Merkst was?
-
und damit hast Du leider Unrecht ... Partikelfilter haben die Teilchen auf µ Größe gebracht und noch lungengängier gemacht ... also deinerseits leider Blödsinn
lies mal in div. Gutachten.
Das einzige was richtig an deiner falschen Aussage war ist das es weniger Teilchen geworden sind ... der Rest ist quatsch -
Fakt ist: Ich halte von den Kraftstoffverbrauchs-Steigerungsmaßnahmen a la AGR und DPF nicht wirklich was. Alles nur Notlösungen auf dem Weg zu völliger Umstrukurierung auf erneuerbare, emmisionsfreie Energiequellen.
-
naja Hallo man will schließlich nur Stückweise was verkaufen
-
Ein ja oder nein hätte doch gereicht
-
Ich habe eben mal hier die Krebsstatistik in D für Lungenkrebs abgerufen:
http://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Daten…tufe1_node.html
Demnach gab es von 1998-2012 für Lungenkrebs jedes Jahr eine leichte Erhöhung der Todesfälle: ~38ooo (1998) ... 445oo (2012).
Wenn man bedenkt, dass die Krebsbekämpfung in der Medizin ansich ja durchaus gewisse Fortschritte macht, könnte man daraus schließen, dass die Einführung der DPF-Technik sowie der Umweltzonen keinerlei Verbesserung erkennen läßt. -
naja wobei ja Krebs so viele Ursachen haben kann heute... da isses natürlich schwer zu sagen es kommt davon und davon
-
da isses natürlich schwer zu sagen
Im Gegenteil, man kann ganz einfach behaupten: Die Autofahrer sind schuld und müssen zahlen!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!