Grüß euch,
hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Blendstreifen?
Die "offizielle" Homepage dazu dürfte wohl diese hier sein!
Grüß
Colin
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenGrüß euch,
hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Blendstreifen?
Die "offizielle" Homepage dazu dürfte wohl diese hier sein!
Grüß
Colin
Das steht was von TÜV frei mit ABG?
Ja, ABG ist die "Allgemeine Bauartgenehmigung", die gibt's bei Folien.
Auf der Homepage steht, dass die Folien diese besitzen.
Oder was meinst du?
Gruß
Colin
P.S. Was viell. auch noch interessant wäre, was habt denn ihr für euren Blendstreifen gezahlt?
Was ich damit meinte ist ABG gleichzusetzen mit einer ABE? Ach ja verbaut habe ich so etwas nicht. Sieht nachträglich immer etwas bescheiden aus. Wenn die Scheibe einen Grünkeil hat der in die Scheibe so reinverläuft siehts besser aus.
Was ich damit meinte ist ABG gleichzusetzen mit einer ABE?
Vielleicht hilft das hier:
http://www.autoextrem.de/tuev-fragen/29…achten-usw.html
MfG
Stephan
Sag ich doch. Wieso steht dann dort TÜV frei mit ABG. Ist doch eine Falschaussage. Laut deines Links also doch danach zum TÜV.
Kann doch trosdem richtig sein wenn die ABG für das besagte Auto ist !
Steht da doch " Jede ABG ist nur für bestimmte Modelle gültig, weshalb vor dem Kauf genaue Informationen eingeholt werden sollten, ob die Teile auch für Ihr Auto zugelassen sind."
Wenn dein Auto drin steht ist doch ok, dann TÜV frei.
ABE; ABG; EG; GUTACHTEN; TÜV-FREI
Und dann gibts noch soo ne blöde Anbaubestätigung, da musst Dir noch den korrekten Anbau vom Inschinör bestätigen lassen(gg. Kohle nat.).
Wat is nur los in Deutschland, muss das alles so kompliziert gemacht werden?
Schön war die Zeit, als es noch so einfach war: hasse ne ABE- alles gut, dranbauen u. freuen; hasse n Gutachten- ab zum TÜV.
Kann doch trosdem richtig sein wenn die ABG für das besagte Auto ist !
Steht da doch " Jede ABG ist nur für bestimmte Modelle gültig, weshalb vor dem Kauf genaue Informationen eingeholt werden sollten, ob die Teile auch für Ihr Auto zugelassen sind."
Wenn dein Auto drin steht ist doch ok, dann TÜV frei.
Bitte den zitierten Text in Gänze lesen, verstehen und dann auch so zitieren.
Der nächste Satz lautet nämlich:
"Meistens muß das Fahrzeug nach dem Umbau beim TÜV vorgeführt werden und die Änderung in die Papiere eingetragen werden."
Also: ABG vorhanden -> Modell enthalten -> _meistens_ damit zum TÜV und eintragen lassen.
Wo es jetzt genau der Unterschied zwischen einer ABG und einer ABE mit TÜV-Vorführzwang (z.B. die Mattig-Blenden haben so eine) sein soll, entzieht sich allerdings meinem Verständniss. Vielelicht, dass bei letzterer nur der TÜV-Zettel mitgeführt aber nicht eingetragen werden muss.
MfG
Stephan
Um zum Thema wieder zu kommen http://www.foliatec.com/shop/folienpro…dstreifen?c=280 ich denke mal mit Foliatec liegst du richtig und TÜV Zertifikat
Nein ABG vorhanden - Modell Vorhanden - Nicht unbedingt zum TÜV
Der Unterschied ist das eine ABE meist für fiele verschiedenen Autos ist eine ABG meist nur für ein Modell oder b.z.w Ausführung des Modells.
So sehe und verstehe ich denn Text, im zweifel nicht raten sonder nach fragen.
Habe mal beim TÜV nachgefragt:
Steht in der ABG drin das es TÜV frei ist bei deinem Modell ist es frei.
Es kommt halt drauf an wad genau drin steht.
Na dann ist das ja geklärt. Und hat jetzt einer Erfahrungen damit gemacht
Da schieße ich mich an Ossi
Da schieße ich mich an Ossi
Jetzt wissen wir wenigstens, woher der seinen Sockenschuss hat.
OH
schei....... autokorrektur
Geb ich auch mal meinen Senf dazu!
Mann muß vom äußeren Scheibenrand oben messen und dann max. 10 cm,da sagt keine Sau was! Für die Folie reicht eine ABE!
So mein Folienmann der bei mir alles beklebt hat auch Scheiben usw.
Wobei ich auch schon manchmal mehr hatte bei meinen Autos,hatte nie Probleme! Bei meinem anderen Auto ist er sogar blau und am Rand sogar 15cm und in der Mitte 12cm und TÜV usw. haben nie was gesagt!!
Bei einem Folierer ist es eh günstiger!
TÜV usw. haben nie was gesagt!!
Bei einem Folierer ist es eh günstiger!
#1 Und selbst wenn beim TÜV oder bei einer Polizeikontrolle das zum Thema werden sollte; das Ding ist ja schnell entfernt.
"Ist nicht erlaubt, meinen Sie? Kein Probmlem." Ritsch, Ratsch; Mülleimer, Weiterfahren.
#2 Folierer; denke ich auch. Das Anbringen ist nämlich nicht so leicht. Wir hatten hier im Forum vor Jahren doch einen, der die aus Rollenware zuschnitt und verkaufte (als Forumsprojekt). ich hatte die dran, aber das Anbringen war...schwierig. Habe glaube ich sogar noch einen 2.Satz im Keller rumliegen....der Folierer kann das sicher besser.
#3 Aus obigen Forumsprojekt erinnere ich mich, dass das Problem darin bestand, dass die Folie zwar als ganzes ein Abnahmezeichen hatte, aber auf den geschnittenen EInzelteilen dann halt nicht mehr. D.h. man konnte im Ernstfall gar nicht nachweisen, dass das genau die Folie ist, die erlaubt ist. Weiss nicht, wie das ein Folierer macht...
Na ja, ich fand den Streifen ganz gut, meiner ist nru irgendwann von selbst abgefallen; wahrscheinlich nichtr ichtig verlegt.
MfG
Stephan
Grüß euch,
hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Blendstreifen?Die "offizielle" Homepage dazu dürfte wohl diese hier sein!
Grüß
Colin
Schau mal in meiner Galerie habe auch ein Blendstreifen. Und keine Problemme mit Tüv.
Wieso kann ich das nicht Zitieren? Was mache ich da falsch.
Was wolltest du denn zittern?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!