Innenraum reinigen mit welchem Mittel?

  • Hallo,


    ich habe mal eine Frage. Ich habe meinen mondi jetzt knapp 3 Monate und so langsam wollte ich mich mal dran machen und ihn von innen mal etwas putzen. Aber ich möchte da ungern 0815 Cockpitspray für 99 cent verwenden weil so etwas einfach nicht gut sein kann :D

    Mit welchem Mittel oder Reinigern habt ihr denn so Erfahrungen gesammelt? Könnt ihr mir da einen Empfehlen? Also utopische Preise muss der nicht haben aber halt was vernünftiges und evtl. nen Tipp wie er anzuwenden ist?!


    LG Denny :)

  • Meine ganz klare Empfehlung: Surf City Garage Dash Away!
    Ins Mikrofasertuch sprühen, wischen und nochmal mit einem trockenen Tuch nachwischen. Riecht gut und glänzt nicht speckig. Das größere Gebinde müsste ca 13 Euro kosten. Reicht aber auch lange.

  • Meine ganz klare Empfehlung: Surf City Garage Dash Away!
    Ins Mikrofasertuch sprühen, wischen und nochmal mit einem trockenen Tuch nachwischen. Riecht gut und glänzt nicht speckig. Das größere Gebinde müsste ca 13 Euro kosten. Reicht aber auch lange.

    Das hört sich doch echt mal supi an! Kaufst du das im Laden oder im Internet?! Falls im Laden, wo bekommt man das? ATU? Ansonsten frag ich gleich mal Dr.Google. Dank dir schon mal! :)

  • Hier mal aus einem Pflegeforum die verschiedenen Mittelchen.
    Klick

    Mondeo Turnier 2,5 T Titanium X

    gefahren vom 24.1.2008-21.1.2011

    [size=8]Cosmic Silber,Park Pilot v.h.,Fahrer/Beifahrer elek.und klima.,Alarmanlage,Alu Pedale,Schiebedach,Navi NX,Tempomat,Bi- Xenon,Dachspoiler,
    getönte Scheiben,Individual Paket,Dachreling,Wolf Alu´s 8,5x19 mit 255/30 Reifen,
    CTH Auspuffanlage ab Turbo
    KW Inox V3

  • Die Mittelchen aus dem verlinkten Forum sind teilweise auch für den Außeneinsatz gedacht z.B. das Koch Chemie Plast Star. Wenn man das innen anwendet, kann man nach einer Woche wg gereizten Atemwegen zum Arzt. :wacko:

    Erfahrung hab ich noch mit dem Vinylex. Auch ein gutes Produkt, aber glänzt deutlich mehr als das Dash Away.

    An den TE: google ruhig danach, die ersten beiden Shops sind beide gut und empfehlenswert.

  • Die Mittelchen aus dem verlinkten Forum sind teilweise auch für den Außeneinsatz gedacht z.B. das Koch Chemie Plast Star. Wenn man das innen anwendet, kann man nach einer Woche wg gereizten Atemwegen zum Arzt

    Ein bisschen lesen muss man da schon.So pauschal kann man kein Wundermttel nennen da es zuviele gibt mit den unterschiedlichen "Glanzgraden".

    Mondeo Turnier 2,5 T Titanium X

    gefahren vom 24.1.2008-21.1.2011

    [size=8]Cosmic Silber,Park Pilot v.h.,Fahrer/Beifahrer elek.und klima.,Alarmanlage,Alu Pedale,Schiebedach,Navi NX,Tempomat,Bi- Xenon,Dachspoiler,
    getönte Scheiben,Individual Paket,Dachreling,Wolf Alu´s 8,5x19 mit 255/30 Reifen,
    CTH Auspuffanlage ab Turbo
    KW Inox V3

  • Danke für die vielen Antworten.
    Ich werde es denk ich erstmal mit dem Surf City Garage Dash Away versuchen. Die Erfahrungsberichte sind echt TOP die man im Netz findet. :thumbup:

  • Was schmiert ihr euch eigentlich alles ins Auto? Ich nehm nen erst nen feuchten und dann nen trockenen Lappen und gut ist.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • ich wollte auch grad sagen für den Innenraum mach ich jetzt ganz einfach immer nur mit Microfasertuch das bissl nass machen und wischen ... ganz selten ma bissl Pflegemittel wenn dreckig, aber ansonsten nur Microfasertuch denn da schmiert nix, und muss nix durchtrocknen und rein gar nichts.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • NAss und dann trocken drüber reicht wirklich aber ich gestehe, dass auch ich auf so Cockpitzeug (was nicht speckig macht) stehe. Riecht gut (meist) und ich habe das gute Gefühl mein Baby etwas verwöhnt zu haben :D

  • Was schmiert ihr euch eigentlich alles ins Auto? Ich nehm nen erst nen feuchten und dann nen trockenen Lappen und gut ist.

    Wenn Dir das reicht ist es ja auch ok.
    Nur bei einem 1 Jahr alten Wagen ist das Plastik auch noch nicht so ausgeblichen wie bei einem 3-XX Jahre alten.
    Hier mal ein extremes Beispiel dafür.

    [Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/188/5281/58395170/-0072-koch-1-5455569158642193139-jpg-6873976530110128227.jpg]

    Quelle:MotorTalk

    Mondeo Turnier 2,5 T Titanium X

    gefahren vom 24.1.2008-21.1.2011

    [size=8]Cosmic Silber,Park Pilot v.h.,Fahrer/Beifahrer elek.und klima.,Alarmanlage,Alu Pedale,Schiebedach,Navi NX,Tempomat,Bi- Xenon,Dachspoiler,
    getönte Scheiben,Individual Paket,Dachreling,Wolf Alu´s 8,5x19 mit 255/30 Reifen,
    CTH Auspuffanlage ab Turbo
    KW Inox V3

  • Sauberkeit und Pflege (Innen und Außen) liegen wie immer im Auge des Betrachters. :auto-waschen:

    Für viele Sachen reicht ein feuchtes Mikrofasertuch, aber im unteren Bereich der Türinnenverkleidung stößt man an die Grenzen. Schuhabrieb usw. geht zumeist dann nur mit einem geeigneten Mittel weg. Dazu kommt, dass viele Mittel pflegende Substanzen enthalten, die das ausbleichen von Kunststoffen verzögern bzw. kaschieren, wenn es schon zu spät ist.

  • Also ich verwende seit vielen Jahren- Armor All -Tiefenpfleger für Kunststoff und bin damit sehr zufrieden.
    Gibt es in seidenmatt od.glänzend in einer Pumpflasche.Auf ein Tuch sprühen,einreiben abwischen und wieder wie neu.
    Riecht u.schmiert nicht.Preis Ck.9,00Euro :wiegeil132:

  • Ich bringe meinen Mitfahrern unmissverständlich bei, dass sie beim Aussteigen die Türen nicht auftreten sollen. Darüber hinaus bin ich der 76-jährigen Mutter meiner Lebensgefährtin auch umfassend beim Ein- und Aussteigen behilflich. So etwas hilft ihr und mir.
    Für das Armaturenbrett und die belederten Türverkleidungen reicht ein feuchtes Tuch immer. Lediglich die Sitze bekommen ab und an mal ein Lederpflegemittel. Sollten im Innenraum an den Kunststoffteilen dann doch mal Kampfspuren auftreten, benutze ich da neben Wasser und Seife die blaue Reinigungsknete, die sonst auf dem Lack zum Einsatz kommt.
    Die meisten dieser Kunststoffpflegemittel pflegen eigentlich nix, sondern legen auf die Oberfläche irgendwelche Silikone. Beim Drüberwischen wird dann grober Schmutz aufgenommen und der Silikonkrempel mehr oder weniger gleichmäßig verteilt. Diese feine Silikonschicht füllt dann kleinste Unregelmäßigkeiten im Kunststoff auf und bringt damit eine gleichmäßigere Lichtreflektion und -brechung mit sich. Das lässt die Oberfläche auf den Betrachter dann frischer wirken. Der Effekt ist in aller Regel jedoch nicht von Dauer und bei vielen Mitteln lässt sich eine Überdosierung auch nicht kaschieren und die Oberfläche wirkt dann sofort oder nach kurzer Zeit bereits fleckig.
    Am unangenehmsten finde ich noch, wenn die Hersteller solcher Mittelchen damit werben, dass ihre Produkte die Weichmacher enthalten, die der Kunststoff im Laufe der Zeit verliert. Das bedeutet ja eigentlich nix anderes, als das ich mir DAS Zeug feinverteilt in konzentrierter Dosis in die Karre sprühen soll, welches im Verdacht steht impotent und/oder unfruchtbar zu machen, das Erbgut und innere Organe zu schädigen, Verhaltensstörungen zu verursachen und nicht zuletzt Krebs auszulösen. Das die Weichmacher dieser Sprays, Lotionen und was es sonst noch so gibt dann tatsächlich auch in den Kunststoff eindringen und ihn damit auch "pflegen", konnte bisher noch niemand nachweisen.
    Aber Hauptsache ist, es riecht gut...
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • OH hat also heute schlechte Laune!

    Ich glaube auch,aber ganz Unrecht hat er nicht,obwohl ich nicht alles zustimmen kann.Meine Erfahrung mit dem Zeug sind meist
    positiv gewesen. :)

  • Zitat

    Darüber hinaus bin ich der 76-jährigen Mutter

    wir dachten Du bist auch so alt :D :D

    aber es stimmt schon am besten geht der Dreck immer noch mit Putzmitteln raus unten in den Verkleidungen und dann noch mit ner Bürste bissl.

    Am Ende mach ich das dann ggf. auch so das ich ein bissl Armor All nehm ... ganz so schlecht wie OH schreibt ist es dann auch nicht ... aber es gibt in der Tat mehr als genug Krams was nix bringt und wirklich reinigt, ich habe auch noch nix gefunden was wirklich so gut reinigt wie Putzmittel oder Seife.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Wieso sollte ich schlechte Laune haben, wenn ihr euch im Auto duftendes Eierschrumpelspray verteilt? Ihr könnt euch gerne weiter teure Phtalatsuppe anrühren, ich bleib bei meinen Low-cost Mittelchen.

    Im Übrigen: eine Bürste verkneife ich mir auf Kunststoffoberflächen, weil die in aller Regel damit aufgerauht werden und dann schnell schäbig aussehen.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ich habe da mal ne gaaaanz blöde Frage. Putzt ihr erst die Armaturen usw. im Auto und fangt dann das Saugen an oder umgedreht? Ja ich weiß, sau doofe Frage aber interessiert mich mal ;)


    LG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!