Klappergeräusch Lenkung

  • Seit kurzer Zeit klappert die Lenkung beim raschen Hin- und Herbewegen des Lenkrades. Startet man den Motor, verschwindet das Klappergeräusch. 60.000km auf dem Tacho.

    Heute Wagen in der Werkstatt gehabt. Fahrzeug wurde überprüft. Spurstangen sind in Ordnung. Laut Meister ist das Klappergeräusch völlig normal. Irgend ein Bauteil (ich habe es leider vergessen) hat ein wenig Spiel ohne Druck der Servopumpe.

    Die Lenkung hat während der normalen Fahrt kein Spiel und der Wagen läßt sich präzise steuern.

    Meine Remarketing Garantie ist seit 4 Monaten abgelaufen. Bevor gar nichts mehr auf Kulanz geht.......

    Meine Frage an die Checker hier: Ist das tatsächlich so normal, wie man mir heute in der Werkstatt mitgeteilt hat?

    Über Eure Antworten und Erfahrungen freue ich mich.

    LG

    microstella

  • Danke für die Antwort, Stephan.

    Ich habe mir heute eine 2. Meinung einer weiteren Ford Werkstatt eingeholt. Ergebnis: man könnte die Spurstange komplett links austauschen. Das Klappern kommt eher aus der linken Seite. So 100%ig war das auch nicht klar. Hmmm.

    Die Reifen sind nicht einseitig abgefahren und das Spiel der Spurstangen ist sehr gering. Das Klappern, so wurde heute festgestellt, existiert auch bei laufendem Motor. Allerdings leiser.

    Den Trck mit dem Runterfahren vom Bordstein habe ich gemacht und kann das Klappern nicht feststellen. Vielleicht höre ich ja auch nicht richtig.

    Jetzt habe ich 2 Meinungen, die das Gegenteil sagen. Geld verbrennen für eine unnötige Reparatur möchte ich auch nicht. Was tun?

    LG

    microstella

  • War mir damals auch nicht 100 % Prozent sicher ob es die Lenkung ist oder die innere Spurstange. Habe dann aus Kostengründen einfach mal die innere Spurstange ersetzt, Problem war aber anschließend unverändert vorhanden und so musste die Lenkung daran glauben.

    Um es genau festzustellen, müsste man die Schellen der inneren Schutzmanschette lösen und diese abziehen, wenn man dann lenkt kann man erfühlen woher es kommt.

  • Ok. Das Klappern ist schon laut. Sehr laut. Das hat auch ein heute hinzugezogener Mechaniker gemeint.

    Auch wenn der eine Meister meint, das sei normal, werde ich die Reparatur nochmals ansprechen, in der Hoffnung, dass es nicht das Lenkgetriebe ist und dass Ford ein wenig Kulanz zeigt.

    LG

    microstella

  • ich würd das auch mit dem abziehen der Manschette versuchen und ertasten so gut geht ...
    und Kulanz hängt ja vom Händler ab dann.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Gerade nochmal mit meiner Werkstatt telefoniert.

    Ich als Laie versuche mal die Aussage halbwegs wiederzugeben: Man hat sich Mühe gegeben. Die Manschetten wurden wohl abgezogen und keines der Gelenke hat Spiel. Das Klappern kommt von der Zahnstange, die ohne Motor-/Servounterstützung drucklos ist. Viele Zahnstangenlenkungen neigen wohl zu diesem Klappergeräusch. Man könne die Lenkung schon austauschen, aber ohne Gewährleistung, dass das Klappern verschwindet. Kosten 1500-1800€.

    Wenn dem so sein sollte, würde ich ja nichts machen und mit dem Klappern leben. Wenn der Wagen verkehrssicher ist, ist ja alles gut.

    LG

    microstella

  • Ich habe inzwischen 86.000km auf der Uhr. Bei mir ist das Axialgelenk ausgeschlagen (Spurstange Innenseite). Sitzt am Lenkgetriebe.
    Wenn der Motor aus ist und man die Lenkung schnell hin und her bewegt schlägt es. Vielleicht hilft es dir weiter. Ist mir aufgefallen beim Rückwärtsfahren im Hof. (kleinere Schlaglöcher)

    Timo

  • Danke Timo. Hast du die Spurstange mit dem Gelenk schon getauscht?

    LG

    microstella

  • Nein noch nicht wird am Di den 11.11.14 getauscht. Die Spurstange bleibt die gleiche. Da wird nur das Axialgelenk gewechselt. Soll recht fix gehen. Wie es genau aussieht weiss ich selber nicht kann aber Bilder machen wenn meines gewechselt wird.

    Timo

  • Zitat

    Nein noch nicht wird am Di den 11.11.14 getauscht. Die Spurstange bleibt die gleiche. Da wird nur das Axialgelenk gewechselt. Soll recht fix gehen. Wie es genau aussieht weiss ich selber nicht kann aber Bilder machen wenn meines gewechselt wird.

    was wird denn nun gewechselt ? es gibt nur die Spurstange oder das Spurstangenendstück mehr ist ja nicht dran am Lenkgetriebe

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Soweit es mein Wissenstand zuläßt, das Spurstangenendstück zum Lenkgetriebe hin. Auch Axialgelenk genannt. So wurde mir das zumindest gesagt.

    Schlauer bin ich am Di abend :rotwerd:

    Timo

  • Ja nee siehst deswegen fragte ich ... das Teul zum Lenkgetriebe ist die Spurstange ( Axialgelenk ) das Spurstangenendstück verbindet Spurstange und Schwenklager miteinander.

    Denk dran das eine Achsvermessung gemacht werden muss danach.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ja nee siehst deswegen fragte ich ... das Teul zum Lenkgetriebe ist die Spurstange ( Axialgelenk ) das Spurstangenendstück verbindet Spurstange und Schwenklager miteinander.

    Denk dran das eine Achsvermessung gemacht werden muss danach.

    Danke für den Hinweis. Ich lasse morgens das Teil machen und mittags habe ich einen Termin zum Vermessen.......Wusste ich bereits.
    Ich wusste nicht, das dieses Axialgelenk nur mit der Spurstange zusammen gibt. Bin hier von 2 Teilen ausgegangen


    Timo

    Einmal editiert, zuletzt von Timo (7. November 2014 um 15:17)

  • Achso ... okay na dann weißt Du das ja nun das es ein und dasselbe ist :)

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ist auch mit Sicherheit erheblich preiswerter und ressourcenschonender als 'ne ganze Lenkung, auch wenn das eine AT-Lenkung werden könnte. :)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Ist auch mit Sicherheit erheblich preiswerter und ressourcenschonender als 'ne ganze Lenkung, auch wenn das eine AT-Lenkung werden könnte. :)


    AT - Lenkung sollte es nicht werden da der TÜV Prüfer ( Bruder ) das Spiel durch die Lenkmanschette lokalisiert hat.

    Aber drin stecken tut man nie

    Timo

  • Ist das so ein klackern von vorne links, wenn man im Stand am Lenkrad wackelt? Das hatte ich bei meinem alten 2007er nämlich. Diagnose, Axialgelenk ausgeschlagen und musste getauscht werden. Ende vom Lied, 200,- EUR ärmer und das Geräusch hat sich kein Stück geändert.

    Daraufhin der Meister: Ist wohl doch ihr Lenkgetriebe. Ist aber nicht schlimm, da es kein Spiel hat.

    Dazu muss ich sagen, dass die Lenkung auch sofort angeschlagen hat, sprich während der Fahrt nur leicht am Lenkrad gezupft und sofort kam eine Lenkbewegung. Auch während der Fahrt war nix zu hören.

  • Genau wie es Allondo beschreibt, ist es bei mir auch. Nur, dass ich das Gelenk noch nicht getauscht habe.

    LG

    Michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!