Kupplungspedal macht Geräusche und klemmt (kein knacken)

  • Hi,
    mein Mondeo hat ca. 45.000km runter und eigentlich schon seit dem ich den Wagen habe, regt mich das verd... Kupplungspedal auf.

    Zuerst hat es geknackt, dann gequitscht und dann war monate lang ruhe.
    Nun fängt es wieder an:
    Wenn ich z.B. im Stop and Go fahre oder beim rangieren etc. merkt man im Fuß immer dass das Pedal recht schwergänig los geht und es dann leicht ruckt.
    So wie als wenn man Kunststoff auf Kunststoff aneinander reibt und es halt etwas Kraft benötigt um die Reibungskräfte zu überwinden. (kann´s schlecht beschreiben - hoffe man versteht wie ich es meine).

    Knacken tut es nicht, es ist nur etwas schwerängig und kommt dann "ruckartig". Manchmal ist es auch so dass man dadurch echt schlecht rangieren kann, da das Pedal so ruckartig kommt und dann die Kupplung am Schleifpunkt nicht gerade feinfühlig ist.

    Kann jemand evtl. Tips geben wie man das Pedal wieder leichtgänig bekommt bzw. dies Reibungskräfte minimieren kann (muss ja irgendwo schwergänig sein, aber ich habe schon alles abgesucht und nichts finden können)
    Gruss

  • Ich bin nicht Marc, aber ja die TSI gibts. Ich hatte das auch beim Bremspedal.
    Fleißig die Sufu nutzen > Kupplungspedal knackt im Innenraum
    Bei mir hat das Bremspedal beim anfahren und Bremsen ständig klappernde und quietschende Geräusche verursacht. Habe die halbe vordere Innenverkleidung Zerlegt und bin immer danach Probehören gefahren. Dann bin ich mal in den Fußraum gekrochen und habe am Bremspedal gewackelt und siehe da gequietscht wie ein altes Tor. Kriechöl drauf und bis jetzt nix mehr.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Ossi (23. Dezember 2014 um 23:31)

  • Der kümmert sich um den Weihnachtsbraten :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Danke für den Link. Das Thema hatte ich aber schon durch.
    Die Feder und ein "Dämpfungsplättchen" wurden letztes Jahr als es richtig geknackt hatte, getauscht.
    Danach war es auch weg.

    Das jetzige ist ja kein richtiges knacken sondern dass das Pedal irgendwo bzw. wie "trocken" läuft und deshalb leicht klemmt und dann "frei" wird. Es knackt nicht laut, aber man merkt dieses rucken auch sehr im Fuß. Ist schon nervig,auch dass man nicht richtig den Schleifpunkt dosieren kann.

  • Schon mal versucht zu ölen in den beweglichen Regionen des Pedales?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Das kommt mir fast vor wie mein Pedal als damals der Nehmerzylinder den geist aufgegeben hat.
    Das pedal durchgetreten und dann hat es sporadisch geklemmt, ist dann zurück "gesprungen" oder ich habe es mit dem fuß zurück gezogen, allerdings war 1 oder 2 tage später der besagte zylinder defekt und die kupplung lies sich nicht mehr auskuppeln,sprich es war immer ein gang drin.

  • Also, ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber bei meinem vorherigen Octavia, der natürlich ein gänzlich anderes technisches System ist, war es das ZMS, was sich genau so geäußert hat: Kupplung hat einen schwergängigen Tretwiderstand gehabt und dann mit metallischen Geräusch darüber weg.

    Wenn es das wäre, schaust Du auf 1500 Euro mindestens, wenn es der Nehmer oder Geberzylinder ist, mag es billiger werden. Jedenfalls vermutlich keine Kleinigkeit, aber da weiß Marc sich was zu zu sagen.

  • Auf ZMS hätte ich jetzt nicht gerade getippt, aber zumindest auf den Kupplungsautomaten und im Endeffekt ist das auch nicht viel billiger. Selbst zum Ausbau nur des Nehmerzylinders müsste noch das Getriebe raus, was in aller Regel mit mehreren Hundert Euro vergütet werden will. Halbwegs günstig wäre nur der Geberzylinder oder das Pedal samt Aufhängung selbst.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Die Aktion mit dem Kupplungspedal hab ich Gottseidank schon hinter mir. Um das Pedal auszubauen , muß gesamte Armaturträger raus! Glücklicherweise ging das damals alles auf Garantie.

    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!