Mondeo 2.2 TDCi im Notlauf

  • Wenn der Ladedruck zu niedrig ist Keule heißt das bei Ford nicht automatisch das der Turbolader kaputtgeht.
    Man könnte ... ja ich weiß beim Mondeo ist die Arbeit sehr hoch ...

    mal das Gestänge von der Verstellung lösen und mal per Hand bewegen.
    Die Turboladerverstellung muss sich leichtgängig verschieben lassen, geht es nicht ist der Kranz im inneren defekt.
    Das Verstellglied ist es eher weniger, kommt beim Mondeo auch gar nicht vor eigentlich.
    Davon sind eher die Transit`s geplagt.

    Die Lambdasonde solltest Du mal auf jeden Fall wechseln.

    Und es könnte natürlich der Schlauch sein, am besten mal ausbauen und genau nachschauen als erstes bevor Du alles andere machst.

    Meine Frage wäre noch sind es wirklich die einzigen beiden Fehlercodes ?

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ja es sind die einzigen Fehlercodes. Mehr kommen nicht. Und welches Gestänge meinst du da? Der Turbo vom Mondeo hat doch gar keine verstellbaren Schaufelblätter meiner Meinung nach? :huh:

    Ich werde dann mal die Lambdasonden tauschen. Wundert mich nur, dass eben die Drehzahl begrenzt wird, was ja auf einen Notlauf hindeutet oder nicht? Naja Ladedruck zu hoch ist eigentlich immer kurz vor Turboschaden, zu tief hätte ich nur gedacht, dass er im Inneren schon leicht beschädigt ist und deswegen den Druck nicht mehr aufbauen kann. Er ölt auch schon ziemlich. Mich macht eben dieser sporadische Leistungsverlust stutzig. Mal hat er Leistung, dann für ein paar Minuten wieder nicht und dann ist sie wieder voll da. 8|

  • das mit dem Verlust kann ja auch der Schlauch sein deshalb bau mal ruhig aus und gucke lieber.
    Und bei Ford ist auch zu hoch nicht immer Turbolader defekt, oft viele andere Sachen die da reinstreuen wie z.b. Ventile, Kabelstränge defekt, defektes AGR Ventil etc.

    und alle Mondeo`s haben eine variable Turboladergeometrie.
    Eigentlich gibt es gar keinen Ford mehr der es nicht hat.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Also dein Fehlerbild mit Leistungsverlust und und und deutet meiner Meinung nach zu98% auf die Lambdasonde, hatte das gleiche Fehlerbild.
    Meiner hatte auf der AB nach zügiger Fahrt, gas wegnehmen zack keine Leistung mehr, Fehler war reproduzierbar, ich würde die Lambdasonde tauschen dann sollte denke ich alles wieder laufen.

    Habe aktuelle ne Laufleistung von 204000km
    Die Lambdasonde wurde bei ca. 190000km getauscht

  • Also dein Fehlerbild mit Leistungsverlust und und und deutet meiner Meinung nach zu98% auf die Lambdasonde, hatte das gleiche Fehlerbild.
    Meiner hatte auf der AB nach zügiger Fahrt, gas wegnehmen zack keine Leistung mehr, Fehler war reproduzierbar, ich würde die Lambdasonde tauschen dann sollte denke ich alles wieder laufen.

    Habe aktuelle ne Laufleistung von 204000km
    Die Lambdasonde wurde bei ca. 190000km getauscht

    Super danke, dann werde ich das gleich mal umsetzen, vielleicht in der nächsten Woche noch. :) So wie du es beschreibst, ist es bei mir auch. Also raus damit und neu und hoffen, dass er dann wieder richtig rennt. :love:

  • ja lambdasonde hatte ich in knapp na halben stunde gewechselt inkl aufbocken, ne bühne oder ne grube wären da deutlich einfacher aber hatte ich beides nicht.

  • Moin moin,

    bei mir war es nun unterm Strich ein Leck im Ladedrucksystem.
    Das führte dazu, dass teilweise der Druck entwich und somit der Sollwert nicht erreicht wurde.

    Beim Kollegen mit dem kleinen Diesel im Focus, wollten sie schon den Turbo tauschen.
    Er ist dann einfach mal in eine andere Werkstatt gefahren und es war nur der Ladedruckregler.

    Das sind die beiden möglichen Fehler die mir bekannt sind.

    Der Fehler der Lambdasonde könnte ein Folgefehler sein?!?

    Beste Grüße,
    Magnus.

  • Was heißt leck? Der bekannte Riss im Turboschlauch??
    Mh ne ich denke nicht das die Sonde ein folgefehler ist, weil ich ja nur diese getauscht habe und wenn ich ein leck hätte wäre ja immer noch der Fehler da, die Sonde ist halt ein Sensor und die gehen mal kaputt, vorallem wenn dort permanent Ruß vorbei fliegt.

  • Naja Lambdasonde passt schon vom Bild. Hole sie heute ab und werde sie dann vielleicht morgen oder Donnerstag einbauen. Muss ich mal sehen, wie ich es schaffe. Kann leider nur original bestellen, weil Bosch im Moment keine Lambdasonden liefern kann und auch keinen Liefertermin hat. Also bis auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar. :cursing: Ist ja klar, das Auto ist ja auch schon mega alt...
    Manchmal denke ich echt, dass da irgendwer richtig was am Helm hat. Bei einem Wechselintervall von 250 Tkm, wo die ersten "normalen" Fahrer jetzt so langsam hinkommen, gibt es keine Lambdasonden mehr. Fällt mir einfach nichts mehr ein... X(

  • Was kostet das gute Stück denn beim FreundlichenApothekenHändler?
    Bei KFZTEILE24 sind die vorrätig für unter 100€.

  • 1746971 kostet bei Ford 308,95€

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Natürlich ist genau die nicht vorrätig :S

  • Richtig, die sind nicht vorrätig und da gibt es auch keine Liefertermine. Du meinst mit Sicherheit den Abgastemperaturfühler direkt im DPF. Der ist nicht das Problem, aber Lambdasonde eben schon. Habe eben jetzt original genommen. Bleibt ja nichts anderes über...

  • also ich bestelle wenn ich die Teilenummer habe immer bei teile-profis.de
    marcs teilenummer und ab geht's, original ford 231€ und haus marke 113€
    http://www.teile-profis.de/page_1_3.php#oeformo

    link leitet nicht direkt zur sonde weiter einfach nummer einfügen und schauen.

  • So Lambdasonde heute Abend getauscht, nachdem er heute früh sogar in Motorstörung rein gegangen ist und mir die Leistung weggenommen hat den ganzen Tag, obwohl ich 400 km fahren musste, musste sie heute Abend raus. :S Mal sehen, ob das Problem jetzt weg ist. Ich werde nochmal ein kurzes Feedback in ein paar Tagen dazu schreiben.

  • Also ich kann mal kurz berichten, dass mein Leistungsverlust bisher nicht mehr aufgetreten ist. Neue Lambdasonden verrichtet ihren Dienst und ich kann wieder richtig Gas geben. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!