Probleme mit Nachgerüstetem PDC.

  • Hallo Leute,

    vielleicht hat jemand ja das gleiche Problem, werde aber auch heute den Händler darauf ansprechen. Hab mir letzte Woche ein PDC hinten und vorne Nachrüsten lassen (Preis ink. Einbau 500€). Hinten das PDC funktioniert gut kann nicht klagen, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, springt es an. Vorne sieht es leider anders aus, das ist immer an. Das kam mir bei der Übergabe schon etwas skeptisch vor, aber der Händler meinte das wäre okay, wäre bei seinem Mercedes auch so und würde keine Probleme bereiten.

    Doch diese Probleme bereitet es mir jetzt halt leider, z.b. ist es heute Morgen auf 60 km Autobahn bestimmt 20x angesprungen, da es sogar auf Spritzwasser reagiert oder wenn jemand näher als 2 m an mich heran kommt oder mal eine Fahrbahn verengt ist.

    Das ist leider nicht ganz so das Gelbe vom Ei, hat jemand von euch das Problem auch? Oder schon mal gehabt? :)

    Würde mich über Feedback sehr freuen.

    Gruß

  • Wäre nicht eine Nachrüstung des originalen Systems für ein paar Euro mehr sinnvoller gewesen? PAM-Modul kostet irgendwas unter 200€, soweit ich weiß. Sensoren kriegste für nen zwaggel. Kabelbaum dafür sollte ja möglich sein selbst zu klöppeln...

  • Spike, ich kann nirgendwo erkennen, dass es sich nicht um ein originales nachgerüstetes handelt und das wäre auch meine Frage an den TE. Im Übrigen: Hättste, Wennste, Tätste! Was nutzt es? Das PDC ist nun so im Auto, wie es ist und wenn es nicht das originale ist, dann würde ich es trotzdem nicht rausschmeißen. Das muss ja auch so gehen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Eventuell die Stromversorgung für die vorderen Piepser über einen Can/Speed-Adapter plus Relais steuern. Bei Suzuki aktivieren sich die Piepser z.B. unterhalb 15 km/h automatisch.

    Ich denke nicht, dass die originale Lösung nachgerüstet wurde. Diese schaltet sich (richtig in der CC eingetragen) nämlich ab 16km/h ab. Ohne CC Eintrag sacht se nöschte!

  • Eventuell die Stromversorgung für die vorderen Piepser über einen Can/Speed-Adapter plus Relais steuern. Bei Suzuki aktivieren sich die Piepser z.B. unterhalb 15 km/h automatisch.

    Ich denke nicht, dass die originale Lösung nachgerüstet wurde. Diese schaltet sich (richtig in der CC eingetragen) nämlich ab 16km/h ab. Ohne CC Eintrag sacht se nöschte!


    Und nicht den Schalter vergessen zur Deaktivierung :D, weil bei Stop & go im Stau fährst du ja keine 16km/h und beim vorwärts einparken wird es auch nicht automatisch aktiviert.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hallo und danke für eure Beiträge,

    hab gerade mit meinem Werkstattler gesprochen und er meinte es wäre ein Original Ford Nachrüstkit, er würde mal bei Ford Nachfragen was und ob man
    da was machen kann.

    Vielen Dank,

    Gruss

  • Was und ob man da etwas machen kann? Hast du überhaupt so einen Knopf in der Miko zur Aktivierung und Deaktivierung?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Wenn es Original Ford ist, dann hat das Set einen runden Ein/Aus-Schalter. Damit sollte dein Problem eigentlich behebbar sein.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Hey, danke für euer Feedback.

    Wie gesagt, er meinte das wäre Original Ford Zubehör gewesen und ein Ein und Ausschalter wäre nicht vorgesehen, aber würde bei Ford Nachfragen wie man das Problem lösen könnte.
    FALLS bei der Sache bei Ford nichts raus käme, korrigiert mich wenn ich falsch liege, wäre es doch theoretisch auch möglich das ich ein ganz normalen AN/AUS Schalter nehme und dann die Strom Versorgung des vorderen PDC unterbreche und den Schalter zwischen lege, das sollte doch theoretisch möglich sein, zwar evtl. nicht die schönste Lösung aber sollte doch klappen.

    Gruß

  • Sollte gehen. Original Ford Zubehör ist nicht original Ford! Nicht verwechseln! Ford empfiehlt XVision als Zubehör. Sin eigentlich super die Dinger, haben aber für vorne an sich nen Schalter.

  • Welche Marke es ist kann ich leider nicht nachvollziehen, er meinte sie gesagt es wäre Original Ford Zubehört (wortlaut) und weiß auch das er damit sogar einmal zur Ford garage war, da er stress hatte da aus irgendeinem Grund ein Kabel ein gutes Stück zu kurz gewesen sein muss.

    Von der Funktion her, funzen die dinger ja wirklich Super, sind halt nur um "dauer aktiv" zu lassen wirklich ein bischen zu sensibel.

    Warte mal noch seine Antwort ab und dann werd ich ihm mal die Idee unterbreiten einfach einen netten Schalter auf eBay oder so zu kaufen und der kommt dann einfach in das Kästchen in dem Normal der Start / Stop button von Ford sitzt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!