Hallo Leute,
bevor hier wieder mal einer ganz laut nach der Suchfunktion schreit.... ich habe sie redlich bemüht und auch Google gequält. Der erste Beitrag ist eigentlich nur eine Compilation an möglichen Ursachen dafür, dass beim MK4 mit Dieselmotor 2.2L TDCI die "nette" Warnung "Motorstörung" kommt.
Zur Vorgeschichte: diese Sache ist mir bereits vor ca. 1 Jahr passiert, nachdem mich der ÖAMTC von der Autobahn gekratzt hat und zum FFH geschleppt hat, wurde dort ein Motorupdate gemacht und der Wagen lief wieder wie eine 1. Dazu muss man sagen, dass die Motorstörung immer dann kam, wenn man ca. 2500 u/min überschritten hat. Dann schaltete der Motor ins Notlaufprogramm und Sense war.
Dieser Tage ist jener zum Fehler wieder aufgetreten und zwar akkurat nach dem 100.000 Service bei einer freien Werkstätte. Noch lustiger war, dass der Wagen am nächsten Tag KEINE Probleme hatte und am SA und SO zum zicken anfing.
Kommen wir zur Zusammenfassung, welche Ursachen (lt. Internetrecherche) so eine Motorstörung haben kann (leider keine Wertung oder ReihungI:
1) Software:
Fehlerhafte Software (Motorsteuerung, Antriebsstrangmodul PCM)
2) Elektrik:
Schadhafte Kabel durch Marderbiss
Zündkerzen schadhaft
Sicherung durchgebrannt
Bremslichtschalter defekt
Scheuerstellen von Kabel, vor allem am Getriebeblock
CAN Bus Datenkabel oder dessen Stecker defekt
Kabelstrang PCM Modul zu Magnetventil
2) Verbrennungsvorgang:
Lambda Sonde (Sensor) defekt
Kabel von Lambda Sonde schadhaft (Marderbiss) oder Stecker derselben korrodiert
Unterdruckschläuche lose bzw. durch Marder schadhaft
Ansaugrohr verschlissen
MAF Sensor (Luftmengenmesser) falsch eingestellt, verschmutzt, defekt
Drosselklappe falsch eingestellt
Partikelfilter schadhaft oder verstopft
Lufttemperatursenosr verschmutzt oder defekt
Turbosensor verschmutzt oder defekt
Flügelzellenpumpe für Kraftstoff verschmutzt, defekt oder falsch eingestellt
Druckverteilrohr für Kraftstoffdruck fehlerhaft
Positionssensor Ladedruckregler falsch eingestellt
Ölschlauch zu Turbo undicht oder lose
3) Kraftstoff:
Angeblich soil nur extrem teurer Markenkraftstoff im Winter nicht ausflocken und wenig Wassergehalt aufweisen (z.b. Ultimate Diesel u.ä, die bei Tankstellen mindestens 30% über normalen Dieselpreis gehandelt werden). Alle anderen Dieselsorten sollen angeblich durch Biodieselbeimischung schlecht sein
Es gibt auch Meldungen, nachdem die Beimengung von ca. 200 ml 2Taktöl auf eine komplette Tankfüllung zu besserem Lauf und Schmierverhalten führt
Kraftstoff-Filter verstopft
Kraftstoffleitung undicht und dadurch Ansaugung von Falschluft (vor allem bei Übergangsstück kurz vor rechtem Vordderrad)
Mein Mondeo Kombi 2.2L TDCI mit Baudatum März/2011 wird heute auf dieses Problem hin untersucht. Sobald ich Diagnose und erfolgreiche (und hoffentlich nicht allzu teure) Behebung hinter mir habe, schreibe ich hier weiter.
lg, Thomas