Batterie einprogrammieren

  • Von Werk aus war eine 80Ah Batterie verbaut (Warum um Gottes Willen so viel?!

    Weil Du auch bei tiefen Temperaturen (Batteriekapazität sinkt mit den Temperaturen) nach etwas längerem Vorglühen noch genügend Saft im Akku für den Anlasser brauchst. Der Anlasser selbst hat es durch die höhere Verdichtung beim Diesel auch etwas schwerer und zieht entsprechend mehr Strom. Eine große Batterie bringt außer dem höheren Gewicht nur Vorteile.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Was das betrifft ist es sagen wir mal zugegebenermaßen ziemlich "grenzwertig". Die Kaltstartleistung wird ja bei - 18 C° gemessen und da hat die originale Ford-Batterie nur 20 A mehr als die von Dominic eingebaute Varta. Das dürfte nicht so ins Gewicht fallen. Und so oft wirds hier ja keine -18 Grad;)

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Klar braucht man die Reserve nicht den ganzen Winter. Muss halt jeder selbst wissen wie viel Reserven er gern hätte. Ich nehme grundsätzlich die größtmögliche die in den Batteriehalter passt. Ich möchte halt auch im Skiurlaub die Standheizung nutzen und trotz der nur 15km Strecke zum Skigebiet die Woche überstehen. So groß ist die Preisdifferenz auch nicht und die paar Kilo spielen auch kaum eine Rolle. Außerdem brauche ich mein Auto für die tägliche Fahrt zur Arbeit, da will ich eine zu schwache Batterie auch nicht riskieren.

    Wer Winterurlaub hasst und auch im Falle eines Falles gut auf das Auto verzichten kann hat natürlich andere Prämissen bei der Wahl der Batterie als ich.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!