MK4 - vielleicht bald ein neuer ??

  • Vorausgesetzt ich habe es richtig verstanden was ich gelesen habe....

    Anstatt, wie wir es noch von den alten Opels kennen, der Motor beim Auslassen des verbrannten Gemisches Disel einsprüht damit sich dieser im DPF sammelt und verbrennt ist es beim Mondeo/ den PSA Dieseln nun anders.
    Hier gibt es irgendwo im Abgasbereich eine zusätzliche Düse die den Diesel direkt in den Abgastrakt bläst.

    Eine in meinen Augen sehr gute Lösung. So merkt man eine Regenerierung kaum am (sowieso schon ruhigen) Motorlauf. Nur an der etwas erhöhten Standleerlaufdrehzahl. (von ca. 0,5l auf ca. 1,8l/100km).

    Natürlich bleibt der Effekt bei allen Motoren gleich, wenn Du die Regenerierung mehrfach abbrichst..... DPF zu.

    Über den Intervall der Regenerierung kann ich nichts verlässliches sagen.... ich habe meinen erst seit 3000km.

    Grüße und viel spaß beim Suchen

  • Das Inspektionsintervall von 20.000km ist natürlich sehr kurz

    Dann nimm doch gleich einen Mk5 aus 2015. Der hat ein Intervall von 30.000 km.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Zitat

    @Diambi
    wie meinst Du das, es kann nicht mehr zur Ölverdünnung kommen ? Beim freibrennen des DPF kommt es doch immer zur Ölverdünnung durch Diesel-Eintrag ??
    Wie ist eigentlich das Freibrenn-Intervall ? Beim 2 Liter Diesel bei Opel brennt der DPF so alle 1000km ab, bei den kleineren 1.7er Diesel ca alle 500km. Und beim Mondeo ?

    Das Inspektionsintervall von 20.000km ist natürlich sehr kurz und erhöht die Unterhaltskosten nicht unerheblich. Was ist eigentlich der Grund für so ein kurzes Intervall ? Bei meinen gut 40.000km im Jahr würde das 2 Boxenstopps bedeuten.
    Zusammen mit der Versicherungseinstufung ist der Mondeo insgesamt betrachtet nicht gerade günstig im Unterhalt.

    die Düse der sogenannte Kraftstoffverdampfer hat aber nicht jedes Auto bei Ford ... je nachdem welcher Diesel und Bj.
    und beim Diesel haste auch dort bisschen Verdünnung natürlich.

    Der Intervall ist logischerweise so oft wie benötigt bedeutet halt je nach Fahrweise mal mehr und mal kürzere Abstände er liegt aber im Raum von 250km - 1000km irgendwo mittendrin.
    Da es ja nun alles automatisch berechnet wird gibt es keine Werte.

    Die Inspektionsintervalle bei Ford sind so weil sie so sind ^^ klingt blöde aber ist halt bei Ford nun einmal so.
    Nur Ford weiß warum dies so ist.
    Einige Modelle wie Transit Connect, oder der Transit haben 25.000er, 30.000er oder gar 50.000km Intervalle oder halt alle 2 Jahre aber nur die Nutzfahrzeuge.

    Beim neuen Mondeo und Focus mit dem Euro VI Diesel ist er auf 30.000km oder 2 Jahre erhöht worden.
    Der Rest ist so wie er ist halt.

    Zitat

    Dann nimm doch gleich einen Mk5 aus 2015. Der hat ein Intervall von 30.000 km.

    @ Linza ... nicht alle Motoren halt !!!!!

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Zitat

    Dann nimm doch gleich einen Mk5 aus 2015. Der hat ein Intervall von 30.000 km.

    Soweit ich es verstanden habe muss der MK5 aber alle 20000tkm zum Ölwechsel, oder? Damit ists nun auch wieder Banane.

    Zitat

    die Düse der sogenannte Kraftstoffverdampfer hat aber nicht jedes Auto bei Ford ... je nachdem welcher Diesel und Bj.

    und beim Diesel haste auch dort bisschen Verdünnung natürlich.

    Ich bin jetzt vom Facelift und 2.0 Diesel ausgegangen. Zum 2.2er Diesel habe ich mich nicht belesen. Der TE scheint ja aber eindeutig den 2.0er zu favorisieren.

    Grüße

  • Zitat

    Soweit ich es verstanden habe muss der MK5 aber alle 20000tkm zum Ölwechsel, oder? Damit ists nun auch wieder Banane.

    nein die die 30.000er Intervalle haben, ist auch der Ölwechsel alle 30.000km macht ja sonst kein Sinn.
    Dafür gibts ja dann nun auch ein neues Öl 0W-30

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Mich würde ja mal eher interessieren, wo denn die Intervalle soviel länger sein sollen. Einfach so gibt es das meines Wissens ja nicht, sondern genauso wie beim MK5 muss man dafür in den sauren Apfel beißen und eine spezielle (teurere) Ölsorte einfüllen. Ausserdem haben die Autos dann alle so eine Kontrollleuchte oder ne Meldung im Bordcomputer, die schon vor dem Ablauf des Wartungsintervalls angehen kann. Zum Schluß hat man damit dann auch nix gewonnen.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ich halte auch nicht viel von longlife Ölen. Da sind einige Hersteller schon drüber gestolpert (Audi mit den FSI-Motoren im A6...). Ich persönlich fühle mich wohler alle 20000 km einen Ölwechsel einzulegen. Wenn ich dann frühzeitig nen Motorschaden oder ähnliches habe ist auch wieder am falschen Ende gespart.

    06/2009-02/2014 2.0 TDCi (140 PS), Titanium X, Thundermetallic, Handschalter, 0-100t km ohne große Probleme
    02/2014- 2.0 TDCi (140 PS), BJ 12/12, Titanium , Pantherschwarz Metallic, Handschalter, Navi, Teilleder, Xenon usw.

  • Reifen fressen kommt auf den Fahrstil an. Mein Vorbesitzer hat ihn als Firmenwagen gehabt und laut der Rechnungen jedes zweite Jahr einen Satz Winter- bzw. Sommerreifen durchgebracht sowie alle 40000 km neue Beläge auf der hinteren Bremse.

    Da ich meinen Sprit aber selber zahlen muss, schaffe ich es nun schon den dritten Winter mit Nokian Winterreifen und die halten auch locker noch einen Vierten. Und die hinteren Bremsbeläge sind jetzt 50000 km drauf und noch halb da, was auch der TÜV mit ohne Mängel bestätigte.

    Geht also alles....6 Liter schaffe ich aber bei weitem nicht, eher 7,5. Aber meiner ist ja auch 2008er Baujahr und noch nicht ganz so ausgefeilt wie die 2014er Diesel....und bei der Fahrzeuggröße und Wandlerautomatik finde ich die 7,5 auch trotzdem ok.

  • ok, vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt, mir sind die Inspektionsintervalle von 20.000km nicht zu viel. Ich habe mir bei allen meinen Fahrzeugen angewöhnt spätestens bei 20.000 einen Ölwechsel zu machen, was besseres kann einem Motor nicht pasieren. Ölmengen ab 20L oder 60L gibts auch jeweils günstiger im Netz, selbst wenn es 0W40 ist. Nee, also daran solls nicht scheitern. Vielmehr wollte ich wissen was bei den 20.000er Inspektionen alles gemacht wird ? Nur Ölwechsel oder noch zig andere Dinge ?
    Davon unabhängig, wann muss bei 140PS 2.0er der Zahnriemen gewechselt werden ?

    Zum Thema Reifen: Nachdem die ersten Werksgummis abgefahren sind strebe ich für Sommerreifen eine 17Zoll größe an. Winter kann 16" sein.

  • ja hängt davon ab

    1.ter Service 20.000km kleine Wartung Durchsicht, Ölwechsel Innenraumfilter immer
    2.ter Service 40.000km Wartung, Bremsflüssigkeitswechsel + Korrosionsschutzkontrolle ( die beiden nach Zeit 2 Jahre immer )
    3.ter Service 60.000km Wartung und bei DSG halt Wechsel, und Kraftstofffilter etc.

    und so setzt sich das fort ....
    kleiner Service im Schnitt um die 250 - 300,-€
    und großer Service im Schnitt um die 350 - 600,-€

    Zahnriemen alle 200.000km oder 10 Jahre ausser mit Automatikgetriebe Bj Jahre 2007/2008 da alle 100.000km oder 5 Jahre

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • ich habe von einem Ford-Händler ein Angebot bekommen aus dem sogenannten Ford-Remarketing-Bestand. Er sagte mir, das wären Rückläufer von Werksangehörigen, also so ne Art Werksverkauf in Köln. Darauf haben alle Händler Zugriff. Da hat er mir eine Business Edition angeboten. Leider finde ich die in keinem Prospekt von Ford.
    Was meint Ihr, taugt sowas ? Wäre es ok, wenn ich hier die Ausstattung poste und um Eure Meinung bitte ?

    Gruß,
    Frank

  • Wäre ok. Business Edition ist Trend plus Navi plus PDC plus Teilleder und noch ein wenig Schnickschnack, wenn ich das richtig im Kopf habe.

  • in Etis an hand der Nummer hinter "Serie". 60 müsste Titanium sein, 66 Titanium X... aber frag mich nicht, welche anderen was sind. Marc weiß das sicher :thumbup:

  • ich habe von einem Ford-Händler ein Angebot bekommen aus dem sogenannten Ford-Remarketing-Bestand. Er sagte mir, das wären Rückläufer von Werksangehörigen, also so ne Art Werksverkauf in Köln. Darauf haben alle Händler Zugriff. Da hat er mir eine Business Edition angeboten. Leider finde ich die in keinem Prospekt von Ford.
    Was meint Ihr, taugt sowas ? Wäre es ok, wenn ich hier die Ausstattung poste und um Eure Meinung bitte ?

    Gruß,
    Frank


    Die Auskunft stimmt. Nur jeder Händler kauft die anders ein. Heppenheim Fordhändler 23500€ und der wie unten beschrieben 17500€ . Eine Lücke von 6000€ :aldaSchwede:
    Habe ich! Nennt sich nur bei mir Championedition :D Hatte schon meinen MK3 so gekauft und den jetzt auch. Bei Ford Stauner in Cham. Ist Firma Sixt gewesen und Remarketingfahrzeuge von Ford. 1 Jahr alt mit 18000km für 17500€ als Ecoboost

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • ok, also die Ausstattung der Business Edition wäre wie folgt:

    - Mondeo Turnier 5-türig, Midnight Sky-Grau Metallic
    - km-Stand 19.300
    - EZ 07/2014
    - 2.0 TDCI / 120KW Euro 5
    - Protect 80.000 3.Jahr
    - 6-Gang manuelles Schaltgetriebe
    - Aussenspiegel elektr. Toter-Winkel
    - Berganfahrassistent
    - Ford Navi inkl. S+C
    - Power Startfunktion
    - Ganzjahresreifen 215/55R16 auf LMF 6.5x16" im 5x2Speichendesign
    - Geschwindigkeitsregelanlage
    - Mondeo Business Edition ED 5W 2.0TDCI
    - MY 2014.25 Linkslenker
    - Seitenscheiben hinten getönt
    - Stahlreserverad
    - Technologie-Paket
    - Zigarettenanzünder

    Ich habs jetzt einfach mal so geschrieben wie ichs aufn Tisch bekommen hab. Ich wollt morgen mal fragen obs den auch in 140PS gibt, der wäre mir lieber.

    Meine wichtigste Frage wäre eigentlich: wieviel darf dieses Auto maximal kosten ?

    offene Fragen, hat der Wagen
    - Parkpilot vorne und hinten ?
    - heizbare FRONTscheibe ?
    - was ist das für eine Farbe ? eher hell oder doch dunkelgrau ??
    - Bluetooth Freisprecheinrichtung
    - was ist dieses Protect 80.000 Gedöhns ?
    - was ist dieses Navi mit S+C ?

    Gruß,
    Frank

  • ja das ist halt das was mich gerade nen bissel stutzig macht.

    Etis steht bei mir nur Serie 40. Also normaler Trend.


    Champions Edition ist nen Sonder Modell wurde 2012 bis 2014
    Business Edition Sonder Modell 2013 bis 2014
    Mondeo S Sonder Modell von 2011 bis 2014

    Angeboten.

  • Parkpilot hat er vorne und hinten
    heizbare Frontscheibe hat er (müsste ja schon auf dem "neuen" Trend, sprich auf dem "alten" Titanium basieren)
    Farbe ist eher dunkel, Anthrazit quasi
    Bluetooth hat er
    Protect Gedöns ist der Schutzbrief (Garantieverlängerung)
    Navi mit S&C ist das MCA mit Bluetooth, USB, AUX, BT Audio, Sprachsteuerung

  • - was ist dieses Protect 80.000 Gedöhns ?

    Garantieverlängerung bis 80 Tkm bzw. 3 Jahre. Das deckt aber nicht mehr alles ab, wie die normale gesetzliche Gewährleistung.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!