MK4 - vielleicht bald ein neuer ??

  • Hallo und schönen guten abend zusammen,

    kurz zu mir, ich heisse Frank, bin 44 Jahre alt, in der IT-Branche angestellt und komme aus dem schönen Neckar Odenwald Kreis :)

    Ich lese schon seit längerem in Eurem tollen Forum hier und meinen Einstiegs-Thread möchte ich hier im Kaufberatungsforum loswerden.

    Als langjähriger Opel-Fahrer (2xVectra, 2xAstra H) bin ich auf der Suche nach einem geräumigen Familienkombi, der auch beruflich als Kilometerfresser herhalten muss. Bei Opel wir man z. Zt. schlecht fündig, der Insignia ist einfach ein unpraktischer Koloss. Der Mondeo hat mir immer schon gut gefallen und hat auch noch einen brauchbar großen Kofferraum.
    Meine Suche geht in Richtung MK4 aus 2014, 2.0 TDCI mit 140PS, Handschaltung. Da lautet meine erste Frage: Kann man dieses (Kombi-)Geschoss unter 6L/100km fahren bei täglich 120km Autobahn und 80km Land-/Stadtverkehr ? Reisegeschwindigkeit auf der Bahn so um die 130km/h ?
    Als 2facher alleinverdienender Familienvater ist die Kohle knapp und da kommt nicht unbedingt die "fetteste" Ausstattung in Frage d.h. Xenon wäre zwar schön, ist aber preislich nicht drin. Daher Frage 2: taugt im Mondeo das H7 Licht was oder isses eher ne trübe Leuchte ? Ich frage das bewusst, da man bei Opel (Astra) mindestens zu Xenon greifen muss um nachts was zu sehen, H7 ist ne echte Katastrophe, bei Regen noch schlimmer.
    Bei Opel gabs ein sogenanntes OP-COM, damit konnte man Fehlercodes (auch Opel-spezifische) auslesen und auch das ein oder andere programmieren (z.B. Tempomat, Regensensor, u.a.). Frage 3: gibts sowas auch für den MK4 ?
    Frage 4: ist der MK4 Diesel auch anfällig für Fehler bezüglich Abgas Rückführungs Ventil ? Verschmutzt das schnell bzw. kann man das gut reinigen oder ist dann ständig ein neues fällig ?
    Frage 5: was hat es mit der Reifenproblematik auf sich ? kann man dem MK4 das reifenfressen abgewöhnen z.B. durch Spureinstellung ?

    So, das wars vorerst mal mit Fragen. Aber bestimmt kommen mit der Zeit noch einige dazu. Wäre nett wenn Ihr mir den ein oder anderen Tipp geben könntet, denn ich denke schon, dass es zu 95% mal einen Mondeo geben soll.

    Vielen Dank & Gruß,
    Frank :)

  • MK4 ist ein schönes Auto :thumbup:
    Bei deinem Fahrprofil unter 6l eher nicht
    H7 nachgerüstet mit Osram Night Breaker Plus oder Ultimate ist es super aber eben kein Xenon
    Reifenfresser keine Ahnung, die Serien 16" mit Conti Allwetter halten schon ca 30.000km
    Zum auslesen gibt's was vom Forenmitglied Spike. Der kennt sich aus, das Teil heißt wohl Elmfig oder so

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hallo und erst einmal Willkommen hier _Welcomehier142_

    dann aber auch zu deinen Fragen

    zu 1 : 6l/100km ... jein wird aber knapp rechne eher mal bisschen darüber

    zu 2 : ja mit H7 kann man Leben es geht schon und man sieht was, es ist aber nicht der Oberburner

    zu 3 : ja kann man entweder durch Ford halt / oder aber mit nem ELM 327 Kostenpunkt so um die 30,-€ und mit der Software ELM Config kannst Du programmieren, und dann wenn Du das sogenannte Kombiinstrument Convers bekommen solltest gibt es auch da Mods ... und zum auslesen z.b. Forscan mit Servicefunktionen

    und können auch noch andere als Spike :D ^^

    zu 4 : Abgasrückführung und Partikelfiltergeschichten ... ja kommen immer mal vor, aber meist nur wenn die Autos viel in der Stadt gefahren werden, Injektoren, Hochdruckpumpe etc. sind doch eher seltener.

    zu 5 : ja Reifen fressen tut der Mondeo schon ganz gut, wichtig ist dennoch eine gut eingestelle Spur, dies würde ich auf jeden Fall machen lassen.

    So hoffe hilft Dir erst einmal weiter.

    Lg Marc

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • ja super.
    Erst mal recht herzlichen Dank für die vielen Antworten so spät am abend.

    Da wäre auch noch die Sache mit einer Anhängerkupplung. Am Astra habe ich eine abnehmbare bei der man den Anbau quasi nicht sieht wenn der Kugelkopf weg ist. Gibts sowas auch für den Mondi ?


    Danke & Gruß,
    Frank

  • Also zunächst mal _Welcomehier142_ in diesem Forum.
    Jetzt zu deinen Fragen, soweit ich die als Neuling und Ahnungsloser beantworten kann:

    zu Frage 1: Sehe ich als etwas schwierig an . Ich dümpele zwischen 6,0 und 6,4 l / 100km. Hab täglich 90 km BAB und 30 km
    Landstrasse (Hin und Zurück). Bei langen Fahrten (mehr als 350 km) klappt das! :thumbup:

    zu Frage 2: Ich war angenehm überrascht bez. dem H7 beim MK 3 und meiem Jetzigen. Beim MK3 war ich mit H7 nicht zufrieden, aber mir kommt es jetzt viel heller vor beim MK4. Bin jedenfalls sehr zufrieden.

    zu Frage 3: (weissnicht) Fehlercodes auslesen macht mein Mann des Vertrauens, also ich hab keinen Schimmer.

    zu Frage 4: Mein Auto ist 16 Monate alt!!!!! Keinen Schimmer. :huh:

    zu Frage 5: Da ich meinen MONDI erst seit 9 Monaten durch die Gegend jage ist mir ein "Reifenfressen" nicht merklich aufgefallen.

    Also dies mal ein erstes Statement. Andere hier im Forum werden bestimmt viel mehr dazu sagen können. :thumbup: :thumbup:


  • ja super.
    Erst mal recht herzlichen Dank für die vielen Antworten so spät am abend.

    Da wäre auch noch die Sache mit einer Anhängerkupplung. Am Astra habe ich eine abnehmbare bei der man den Anbau quasi nicht sieht wenn der Kugelkopf weg ist. Gibts sowas auch für den Mondi ?


    Danke & Gruß,
    Frank


    Schön durch die Threads arbeiten und du findest auch etwas über die AHK. Starr und Versenkbar. Das meiste liegt ab Werk. Selbsteinbau und freischalten , fertig.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • ja AHK kein Problem egal was Du willst .. wobei starre sieht kacke aus ... und kfzteile24 hat die Thule immer wieder mal im Angebot für gutes Geld

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • ja AHK kein Problem egal was Du willst .. wobei starre sieht kacke aus ... und kfzteile24 hat die Thule immer wieder mal im Angebot für gutes Geld


    Stimmt, starre sieht kacke aus. Deshalb wollte ich an meinem A6 unbedingt eine abnehmbare.... War rausgeworfenes Geld. Hab sie am Anfang immer schön abgemacht, das wurde mir dann aber zu doof und sie blieb dran wie ne starre! Jetz hab ich den Mondi mit einer Starren gekauft und sie stört mich überhaupt nicht.
    Ist halt ansichtssache. Würde ich einmal im Jahr den Wowa in den Urlaub ziehen, würde ich sie abmachen. Ich fahre aber fast wöchentlich mit Anhänger und dann kann sie ruhig auch fest dran sein.
    Gruß Chris

  • Zum Thema Reifen:
    Ob die, die beim Kauf drauf sind, vom Profil her noch was taugen wirst Du ja sehen. Ich habe, was gebrauchte Reifen angeht, meine eigene Meinung, aber das ist ein anderes Thema.
    Steht der Kauf von neuen Reifen an, so kann ich was die Langlebigkeit angeht die Michelin nur empfehlen. Und beim Reifendruck ruhig 0.2-0.5 bar mehr als empfohlen fahren.
    Zum Thema AHK:
    Hatte die abnehmbare von Westfalia und war sehr zufrieden damit. (De)Montage geht mit zwei Handgriffen und sehen tut man beim FL eigentlich gar nichts, wenn sie ab ist.

  • beim Thema Reifen gibt es oft ja auch Empfehlungen welche Reifenmarken und Modelle besonders gut mit gewissen Automodellen harmonieren. Bei meinen beiden Astras hatte ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass Bridgestonereifen einen grausamen Abrollkomfort und hohen Geräuschpegel erzeugten. Mit Pirelli-Reifen war es deutlich besser. Gibts solche Erkenntnisse auch beim MK4 oder "performt" der mit allen Reifen gleich gut/schlecht ? Prinzipiell werden die mitgelieferten Reifen erst mal abgefahren, auch unter inkaufnahme eventueller Komforteinbußen. Danach wird dann aber was "ordentliches" aufgezogen :)

    Mit den AHKs hatte ich immer gute Erfahrungen mit den Westfalia-Modellen von Rameder. Da ich nur gelegentlich mit Hänger fahre habe ich die AHK die meiste Zeit ab und da wäre es schöner wenn man nichts davon sehen würde.

  • Gibts solche Erkenntnisse auch beim MK4 oder "performt" der mit allen Reifen gleich gut/schlecht ?


    Gibt schon Kombinationen die besser funktionieren als andere.
    Aus eigener Erfahrung kann ich nur zu Michelin und Conti was sagen. Der Michelin Primacy war langlebig und komfortabel, ein guter Allrounder.
    Conti Sport Contact 2 und 3 sind die reinsten Radiergummies.
    Viele schwören beim Mondi auf Hankook und werden sich hier bestimmt noch melden ;)

  • Ich habe schon einen Turnier mit Conti Werksreifen gefahren: Unfahrbar! Unharmonisch insgesamt irgendwie.
    Hankook schwöre ich drauf beim Mondeo. Super Fahrverhalten und akzeptabler Verschleiß.
    Toyo sind auch super Reifen (Winter) aber super flott runter.
    Habe jetzt... was war es noch... ?Good Year? liegen, die im Sommer drauf kommen. Habe diese von nem FocusST (Werksbereifung). Kann ich aber eh noch nix zu sagen.

  • Naja, als unfahrbar habe ich die Contis nicht erlebt. Der Grip ist sogar ziemlich gut. Halten tun sie nur nicht lange.
    Der Sport 2 war bei mir nach 15tkm runter, der Sport 3 hat immerhin 25tkm gehalten.

    Edit: Aber 'ne Kaufempfehlung gibt es von mir nicht ;)

  • Würde jetzt zunächst mal einen schönen MONDEO kaufen. Vielleicht hat er ja gute Reifen drauf? Es mal das Fahren mit dem MONDEO genießen. Der Sommer kommt dann von ganz alleine. ^^ ;)

    PS
    Mit den evtl. Werksreifen (Goodyear Allwetter) bekommst Du irgendwann Schmerzen (Abrollgeräusch) im Ohr! :cursing:

  • Allwetter halt...
    Verschleißen schnell, taugen bei Hitze und Kälte nix aber dafür sind sie wenigstens schön laut und teuer!

  • Stell dich auf ca 6,5 l im Schnitt ein. Das Reifenfressen kann ich nicht bestätigen, kommt halt auch auf die Fahrweise an. Ich finde er harmoniert gut im Sommer mit den Goodyear Excellence (habe ich jetzt und beim alten auch). Haben bei mir locker 45t km gehalten, habe sie nur nach 4 Jahren ersetzt weil sie bei Nässe dann doch etwas schwammig wurden im Grenzbereich. Im Winter schwöre ich seit jeher auf die Goodyear Ultragrip (habe ich auch beim Focus meiner Frau drauf). Dort ist der Verschleiß halt durch den weicheren Reifen höher. Ansonsten sehr zuverlässige Autos, große Macken zumindest beim 140 PSer kaum vorhanden. Und Xenon ist für mich unbedingtes Muss haben...

    06/2009-02/2014 2.0 TDCi (140 PS), Titanium X, Thundermetallic, Handschalter, 0-100t km ohne große Probleme
    02/2014- 2.0 TDCi (140 PS), BJ 12/12, Titanium , Pantherschwarz Metallic, Handschalter, Navi, Teilleder, Xenon usw.

  • also Reifen würde ich dann auch erst schauen und erst mal kaufen ...
    mit Reifen darfst eh niemanden fragen ... jeder sagt seine sind toll und die anderen sind Mist.
    Ich habe jetzt auch Dunlops drauf ... nur für den Preis bekomme ich zwei Nexxen.

    Also Reifen ist ne Sache da musst Du einfach für dich selbst deine Erfahrungen sammeln vom hören, Rollen und fahren.
    Da wirst hier keine einheitliche Meinung bekommen.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Tach,

    ich habe einen wechsel vom FL Vectra C Kombi - kurzzeitig zum Corsa D auf nun einen Mondeo von 2013 und es -bislang nicht bereut.

    Zum Kilometerfressen musst Du allerdings bedenken das der Mondeo alle 20tkm zur Werkstatt ruft. Das ist eher unüblich früh.

    zum Mondeo habe ich viel gelesen - mein Kaufberatungsthread ist vom Dezember. So richtige Probleme scheint er kaum zu haben.
    Bei den Reifen scheinen sich die Geister zu scheiden - wie so oft.
    Ich werde sehr wahrscheinlich mir Michelins kaufen, da diese nicht so schnell verschleißen. Der Mondeo ist kein Leichtgewicht, der Verschleiß daher "relativ" hoch.

    Die H7 Lampen sind mehr als ok. im Vectra war das Licht nun mehr als mies, sofern man kein Xenon hatte.
    Seit dem ich meine geliebten Osram Nightbreaker drin habe, ist das Licht durchweg "gut".
    Einzig vermisse ich eine Abbiegelichtfunktion.

    Ansonsten kann es ab dem Facelift gar nicht mehr zu einer Ölverdünnung kommen, sofern man eine Regeneration unterbricht. Wobei... bei Deinem Streckenprofil eine uninteressante Info.

    Der 140PS Motor ist gefühlt bärenstark. Ich brauche nicht mehr. Wobei ich noch nicht mit einem Anhänger gefahren bin.

    Ich habe eine abnehmbare Thule AHK selbst montiert (gab rabatt bei kfzteile24). Ich habe 5h gebraucht, mir jedoch viel Zeit gelassen. Man sieht nicht kaum etwas von der AHK. Ausschneiden musste ich auch nichts.
    Da ich diese nur 1-4x im Jahr benötige (Garten) muss es eine abnehmbare sein.

    Die Rückfahrkamera kann ich wärmstens empfehlen, das Soundsystem im Bussinesspaket 2 ist n kracher.

    Die Stoff - "Sportsitze" sind .... naja. grad so ausreichend. Viel zu kurz (1,90m) und zu schmal (95kg)und kaum einstellbar.
    Meine Frau hat im Meriva die AGR sitze... dagegen sind die im Ford Gartenklappstühle.
    Die Sitzheizung reagiert träge und wird nicht sehr warm.

    Der Zuheizer und die beheizbare Frontscheibe lassen mich aber fast jeden morgen mit einem lächeln in den Mondeo einsteigen.

    Die Qualität des Kofferraumbodens ist.... günstig. Eine Dicke Pappe die sich bei schweren Lasten sehr biegt... Wer sich sowas überlegt hat gehört gesteinigt....
    Im neuen MK5 ist das deutlich stabiler gebaut.

    Grüße

    Diambi

    Einmal editiert, zuletzt von Diambi (10. Februar 2015 um 20:46)

  • @Diambi
    wie meinst Du das, es kann nicht mehr zur Ölverdünnung kommen ? Beim freibrennen des DPF kommt es doch immer zur Ölverdünnung durch Diesel-Eintrag ??
    Wie ist eigentlich das Freibrenn-Intervall ? Beim 2 Liter Diesel bei Opel brennt der DPF so alle 1000km ab, bei den kleineren 1.7er Diesel ca alle 500km. Und beim Mondeo ?

    Das Inspektionsintervall von 20.000km ist natürlich sehr kurz und erhöht die Unterhaltskosten nicht unerheblich. Was ist eigentlich der Grund für so ein kurzes Intervall ? Bei meinen gut 40.000km im Jahr würde das 2 Boxenstopps bedeuten.
    Zusammen mit der Versicherungseinstufung ist der Mondeo insgesamt betrachtet nicht gerade günstig im Unterhalt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!