MKL ohne Leistungsverlust

  • Hi zusammen,

    bei meinem 2,0/163Ps..ler wird nach 5min Fahrt (ob kalt oder warm) Motorstörung angezeigt. Wenn ich dann die OK-Taste drücke ist nur noch das gelbe Symbol im Display. Im Fehlerspeicher (DTS?) wird nicht´s abgelegt. Leistung usw. alles normal.
    Jetzt habe ich mein Frauchen zum Ford-Händler geschickt und der hat einen Fehler ausgelesen (kein Plan was).
    Der Mechaniker hatte dann gesagt, dass es ein "Kuga-Problem" sei....weil er gerade einen Kuga auf der Bühne hatte wo er anscheinend das "Ventil-Kraftstoffdämpfe"(1708267 oder 1856982) erneuerte.
    Wenn es ein Kuga-Problem ist dann müsste es doch auch ein Mondeo-Problem sein...oder nicht? Ist doch fast dasselbe.
    Und zu dem Problem habe ich im Internet nur etwa 1 Beitrag gefunden und da war es die Lambda-Sonde.
    Der Mechaniker hatte aber gesagt das es die "Sonde" vor dem DPF wäre und vom Aussehen ist es das Ventil Kraftstoffdämpfe.

    Bevor ich jetzt in die Werkstatt rolle und nacheinander alle Sonden neu gemacht werden wollte ich mal wissen ob es wirklich ein Kuga/Mondeo-Problem ist.

  • Ja und Nein ... nicht nur Kuga ... manchmal löst sich das Ventil einfach und hängt locker in der Gegend rum, manchmal aber werden sie auch erneuert weil sie wirklich defekt sind.

    Kuga, Mondeo und so teilen sich ja den Motor auch daher betrifft es ja alle Fahrzeuge mit dem Motor.
    Aber gibt es nun einen Fehlercode bei Ford ? konnte er was auslesen ? und wenn ja welchen ?

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Filter Kraftstoffdämpfe hatte ich mal als Fehlercode beim Mondeo ST220. Das war nen "Austauschartikel" sprich leicht zu tauschen und nicht sehr teuer (120,--€) und gut war.

  • erstmal Danke für die Antworten.


    Marc
    er hat ja den Mondeo ausgelesen und einen Kuga auf der Bühne der ausgerechnet den Fehler hatte.
    Nur wenn es eine "Krankheit" ist warum findet man es nicht im www ?( . Bin ich der einzige?
    Er hat meiner Frau den Fehler nicht genannt (sie hatte auch nochmal angerufen) sondern nur das Teil mit o.g. Bestellnummer genannt.


    @mikropanne
    so wie ich das sehe ist es kein Filter sondern ein Ventil/Sonde direkt hinter dem Kat....der zudem noch mit ca. 260,-€ zu Buche schlägt.

    und darum geht es. Die 260,-€ + Einbau.....eventuell war´s dann doch die Lambda (250,- + Einbau) oder doch was anderes.
    Bei meinem Vorgänger (Chrysler) hatten die in der Werkstatt (nicht bei mir) z.B. bei Temperaturproblemen angefangen den Kühler zu erneuern. War´s nicht...dann Lüfter---->>> Thermostat---->>>Steuergerät usw. Alles konnte man löhnen oder Auto bleibt stehen.
    Da wird einfach gesagt war alles kaputt.....was will man machen.

  • Es ist kein Filter ... es ist ein Ventil ... und er sitzt logischerweise vor dem Partikelfilter.
    Die Frage ist jetzt wenn kein Fehlercode da ist ob nun wirklich was kaputt ist.

    Ford könnte ja auch den Wagen Probefahren mit der VCM II ... im Datalogger weil der speichert dann auch den Fehler ab und man muss nicht überlegen was für einer es war oder Angst haben wenn man Zündung ausmacht das er weg ist.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Fehlercode ist ja da....aber nur über den Ford-Tester auszulesen....er hat ihn nur nicht genannt.
    Und wenn man das Auto aus und an macht, dann kommt er ja nach 5min wieder.

    Es geht ja darum ob das Teil wirklich so oft kaputt geht wie er sagte....weil ich noch nicht´s davon gelesen/gehört habe. Lamdasonde ja aber das Teil ..... ?( ?( ?(

    Ein Meister, der über 20 Jahre bei Ford (jetzt selbstständig) gearbeitet hatte, sagte das selbe....

    Was waren das früher für Auto´s.....Hammer, Zange und Schraubenzieher....und schon waren sie repariert :D

  • achso Fehler ist da mit Verdampfer .. ja dann raus und neu ...

    um das abschliessend zu beantworten : ja gehn mal kaputt nicht jeden Tag, aber kommt immer wieder vor.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Meiner zeigte letztens das selbe Verhalten, MKL und normale Leistung.
    Bei mir ist aber nur der Ansaugschlauch vom Luftfilterkasten herunter gerutsch. Warum.....keine Ahnung. Schlauch wieder angesteckt, Schlauchschelle festgezogen und seid dem keine Fehlermeldung mehr :thumbup:

    Gruß Hans :D

  • schön wäre es, wenn es so einfach wäre. ;)

    Muss wohl das Teil neu machen und sehen was dann passiert. :cursing:

    Vielen Dank für die Antworten. Werde berichten.

  • Also ... meiner hatte auch sporadisch Motorstörung, kein Fehler im Speicher.

    Habe dann für 15 Euronen ein OBD2 Bluetooth Modul und die Torque App (free) fürs Handy besorgt.

    Und
    tatsächlich: als der Fehler das nächste Mal auftrat, konnte ich eine
    Meldung auslesen (bedeutete: "Luftmengenmesser hat zu geringen
    Durchfluss" oder so ähnlich).

    Nach dem nächsten Anlassen war die Meldung wieder weg.

    Bei mir war es auch der lose Ansaugschlauch ... :thumbup:

    Das einzig lästige ist, dass das kleine Fach links vom Lenkrad (da ist die OBD2 Buchse drin) mit gestecktem Modul nicht mehr zu geht - kann beim Ein- und Aussteigen unangenehme Beulen im Bereich des Knies geben.


  • Was hast du denn da angestellt. Da sind doch recht und links große Rastnasen drann. ?(

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Sorry, hatte nicht richtig gelesen.
    Bei gestecktem odul lässt sich die Klappe natürlich nicht schließen.

  • Habe nachgeschaut....wäre zu schön gewesen....alles fest.
    Habe das Teil jetzt bestellt...dauert 10 Tage...dann werden wir sehen.

  • Hi zusammen,

    ein kleiner Zwischenbericht.

    Wie erwartet war es das Ventil-Kraftstoffdämpfe nicht. Die letzten 2 Wochen ging die MKL auch direkt nach dem Starten an. Nach dem auswechseln, die ersten 1-2 Km gefreut. Dann wieder MKL. Das "alte" Teil habe ich jetzt getestet und es funktioniert.

    Dann bleiben ja jetzt nur 2 Möglichkeiten:
    1. Die Kreditkarte (oder ein dickes Bündel Geld) hinlegen und alle Sonden erneuern lassen.
    2. Verkaufen und einen Benziner holen....wozu ich langsam tendiere.

    Werde weiter berichten. :cursing:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!