Tja Leute, mir ist der Genuss nach fahren vergangen. Mein Mondeo 2011 43000 km hat das laufen verlernt. Powershift defekt.Lager im Getriebe Antriebswelle links ausgeschlagen. Das beste zum Schluss. Getriebespezialist sagt es gibt keine Ersatzteile für diese Getriebe,da nicht vorgesehen ist etwas zu reparieren. Also bleibt nur Austausch oder neu Getriebe(4700 b.z.w. 5800-,) bevor fragen aufkommen,Kupplungen gibt es schon. Das wAr es dann auch schon. Kulanz???? Ganz bestimmt( wie bei Ford üblich). Bei 13000 km wurde meine KopfDichtung gewechselt, da War Ford auch sehr zu vor kommend. Nämlich garnicht. Mir ist mein Mondeospaß vergangen. Schon lange.
Viel spaß beim lesen.
PowerShift im Ar. ....
-
chrischanm25 -
5. März 2015 um 19:38
-
-
Das ist nicht schön zu hören. Wie hat der Schaden sich bemerkbar gemacht?
-
starke Vibrationen im Schubbetrieb bei tempo 100.
-
4 Jahre alt ... dafür lohnt sich halt doch ne Garantieverlängerung einmal jährlich z.b. Real Garan oder Co ... vor allem bei der Laufleistung.
Kulanz könnte man ja machen Auto ist keine 5 Jahre alt, und wenn man im Kulanzantrag auf Ausnahmeregelung geht könnte schon was gehen.... liegt natürlich am Händler und ob die Wartungen bei Ford gemacht worden sind.
-
Lager im Getriebe Antriebswelle links ausgeschlagen. Das beste zum Schluss. Getriebespezialist sagt es gibt keine Ersatzteile
Ein Spezialist sollte in der Lager sein ein Lager zu vermessen oder nach Ausbau die Bezeichnung abzulesen. Wenn er dann z.B. bei FAG oder INA den Kundendienst bemüht sollte er das passende Lager schon bekommen. Bei der INA gibt es für solche Problemfälle eine sehr hilfsbereite und kompetente Hotline. Ford baut die Lager ja nicht im dunklen Kämmerlein selbst. Bei Ford ist vieles nicht einzeln zu bekommen (z.B Steckergehäuse und Kontakte), mit ein wenig Suche bekommt man sie dann doch.
Billig wird die Sache sicherlich dennoch nicht, das Getriebe muss ja komplett zerlegt werden.
-
Sag ich ja, immer Garantieverlängerung abschliessen. Und was der "Getriebespezialist" sagt ist Quatsch. Jedes moderne Getriebe kann man überholen und reparieren.
Aber in die Ecke setzen und schmollen ist natürlich einfacher
-
Nun mal langsam - dass das Lager auf dem freien Markt nicht erhältlich ist, kann durchaus sein. Die Zeiten, in denen ausschließlich genormte Lager verbaut wurden, sind einfach vorbei. Die Hersteller greifen immer häufiger nach teuren Spezialanfertigungen, um Gewicht oder Bauraum zu sparen. Dass der Spezialist das Lager nicht beschaffen kann, halte ich also nicht für völlig abwegig.
OH -
Ich würde nicht den Kopf in den Sand stecken.
Bei der Summe die im Raum steht würde ich alles in Bewegung setzen was geht um es nicht zahlen zu müssen. Versuch es erstmal bei Ford. Nicht nur bei einem sondern bei allen im Umkreis. Zur Not auch weiter weg. Immerhin hast du nur 43000km runter. Da sollte sowas nicht kaputt gehen.
Zur Not mal unseren Marc ganz lieb fragen. Vielleicht kann er dir helfen.
Und ein ordentliche Werkstatt hat auch seine Spezialisten z.b. fürs Getriebe.
-
Sag ich ja, immer Garantieverlängerung abschliessen. Und was der "Getriebespezialist" sagt ist Quatsch. Jedes moderne Getriebe kann man überholen und reparieren.
Aber in die Ecke setzen und schmollen ist natürlich einfacher
Sorry da liegst du falsch.
Ein power Shift ist kein normales Getriebe. Solche Getriebe sind nicht zu reparieren. Es fehlen als erstes Mal technische Daten zum Lager. ( Härte des Metalls thermische Belastbarkeit etc ) und dann wird dir ford sicher keine Drehmomente für das Getriebe liefern und da sind wahrscheinlich keine normalen Schrauben verbaut sondern schrauben mit Größen auf die kein normales Werkzeug passt ( siehe Diesel einspritzpumpen )
ganz zu schweigen das ein Getriebe instandsetzer 2 Jahre Garantie auf seine Arbeit geben muss. Also ist das nicht so easy wie bei einem 98 ford escort.
-
Eben das Problem ist man muss Garantie darauf geben ... und ohne Anzugsmomente ist das ja so ne Sache mit zerlegen und zusammenbauen ...
ich glaube aber auch das er es könnte aber da ist halt die Sache mit der Garantie eher.
Sieht man ja auch schon wenn man bei Google Powershift Reparatur eingibt das es nicht wirklich was gibt als Betrieb wo es repariert wird.Also so einfach zu sagen er schmollt ist leicht gesagt ...
-
Verstehe nicht wo das Problem ist? Ford kauft die Getriebe bei einem bekannten Hersteller, baut diese also nicht selbst. Und ich könnte mir sehr gut vorstellen das der Hersteller Reparatur Sätze anbietet.
-
Getrag ist der Hersteller okay ... dann hastn Satz und dann ? Anzugsmomente ? Anleitungen etc ? musste mit der Kristallkugel herausfinden oder wie ?
-
Es kann aber ehrlich gesagt auch nicht sein, dass sowohl Getrag als auch Ford sich da völlig raushalten...
So wirklich mag ich das auch nicht glauben, dass nicht mindestens Getrag selbst die Getriebe "aufarbeiten" kann.
Wenn ich einen Herstellungsbetrieb habe, dann habe ich auch das Know how für Maintenance -
so damit das hier nicht hin und her geht habe ich bei Getrag eben angerufen.
Bisher gab es sowas nicht mit Rep.nun gibt es ein neues Team dort, da habe ich eine Mailadresse bekommen und eine Mail hingeschickt ... und dann mal nun abwarten was als Antwort kommt zwecks Instandsetzung.
-
Und wieviel Getrag Servicebetriebe kennst du?
OHTante Edit meint, dass da der Marc mit den vielen Zahlen sein Spam noch dazwischen quetschen musste. So ne Sauerei...
-
sowas skandalös
ich habe auch gleich angefragt wie es sich bei der Laufleistung mit Kulanz verhält
also alles in einer Mail zusammengefasst.
-
Habe an ford kundencenter gescHrieben. Bis jetzt keine antwort. Getrag auch bis jetzt keine antwort. Gestern abend und heute nachmittag getriebeinstandsetzer angeschrieben in ganz Deutschland. Insgesamt 14 Stück. Die meißten sagen alle das gleiche. Es gibt keine oder nur wenige teile wie dichtungen u.s.w. ich selbst habe den ersatzteilkatalog vom getriebe per pdf gefunden in england. Da gab ich die hoffnung nicht auf und heute... zwei zusagen . Mit sicherheit können sie es reparieren und gleich komplett überholen. Incl.Spedition hol und bring kostet es 3085-,. IM VERHÄLTNISS ZU NEU NUR GUT DIE Hälfte. Und 1jahr garantie. Desweiteren wird die antriebswelle gleich noch auf unwucht geprüft. Ursachenforschung.
kennt jemand in berlin die beiden firmen?
atb-Berlin.com und autohof-lichtenberg.de jetzt muss Ich mich nur noch entscheiden. Erfahrungswerte wären gut.Danke an alle.
-
Das doch cool
Entweder kommen die an alle technischen Daten und Ersatzteile ran. Oder sie testen sich ob die dein Getriebe such wuppen können um ihre Palette an Service zu erweitern. Die kanns egal sein mit Garantie zu dem Preis kannst fast nicht meckern. Fast besser wäre eine heiles Getriebe.
-
Na das klingt ja schon mal ganz gut. Preis ist trotzdem ordentlich aber immernoch günstiger als Neu.
Zu den Firmen kann ich dir leider nicht viel sagen.
Würde eventuell noch schauen was bei Marc raus kommt.
Kannst du eventuell fürs Forum die PDF hoch laden?
-
Denk bitte nur daran, dass zu den genannten 3000 Teuronen der Ein- und Ausbau noch hinzukommen und vor allem eine neue Ölfüllung mit dem allseits beliebten Auffüllvorgang. Selbst in einer freien Werkstatt schätze ich das auf mindestens 600,-.
OH -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!