Mal abwarten, ob das Problem überhaupt gelöst ist.
OH
PowerShift im Ar. ....
-
chrischanm25 -
5. März 2015 um 19:38
-
-
3000 Euro für " nix "
Naja, ganz nix war es ja nun nicht. Die haben ja Lager gewechselt was im Getriebe recht aufwendig ist. Ausserdem ist das ZMS gewechselt. Weiterhin haben sie das Getriebe gründlich überprüft (wie auch immer, sie müssen ja Garantie geben). Wenn man die erste (Fehl-)Diagnose sieht ist es doch noch mal relativ glimpflich abgelaufen.
-
Dein Auto hat kein klassisches ZMS, im Powershift ist der Dämpfer Bestandteil der Doppelkupplung...
Das Alles klingt in meinen Ohren sehr seltsam
-
Die 3 lager sind sicherlich getriebe eingangswelle u.s.w. es wurde alles gemessen und ist soweit in ordnung.
Alles schief gelaufen was denn? Aber hab ja das nächste mal Ansprechpartner hier die mir mein getriebe reparieren.weil es hier wohl leute gibt die besser bescheid wissen als alle anderen.
danke an die die wirklich hilfreich waren. Und auch tips gegeben haben.
Jetzt wird es eingebaut und dann seh ich ja Ob die vibrationen weg sind. Garantie ist drauf also bin ich guter hoffnung. -
Zitat
Die 3 lager sind sicherlich getriebe eingangswelle u.s.w. es wurde alles gemessen und ist soweit in ordnung.
Alles schief gelaufen was denn? Aber hab ja das nächste mal Ansprechpartner hier die mir mein getriebe reparieren.weil es hier wohl leute gibt die besser bescheid wissen als alle anderen.
danke an die die wirklich hilfreich waren. Und auch tips gegeben haben.
Jetzt wird es eingebaut und dann seh ich ja Ob die vibrationen weg sind. Garantie ist drauf also bin ich guter hoffnung.sag mal gehts bei dir noch richtig ? hier waren alles Leute die Dir helfen wollten und auch haben soweit es ging ... also komm mal runter da bitte .... da war ja nun nix dabei was wirklich schlimm war.
Man kanns auch hier und dort mal übertreiben.
Mit Zweimassenschwungrad stimmt natürlich sitzt mit in der Kupplung ... ich war gedanklich auch aber bei nem normalen leider .. ich habs mit den neuen Getrieben im Kopf gehabt weil die wieder nen normales haben.
-
Also gehen tuts bei mir noch ganz gut. War auch nicht an dich gerichtet @ marc. Selbstverständlich haben viele geholfen. Ärgetn tut mich nur dieser Pessimismus immer. Einfachste fariante wäre wohl gewesen für einige zum ffh zu fahren und alles neu zu machen. Das ist wohl die heutige zeit. Alles neu immer gleich und das doppelte bezahlen. Früher wurde alles repariert (batterien,anlasser,limas) und das geht heute auch Noch. Nur machen tuts keiner weils nix kostet oder kaum. Ich bin mit der variante zufrieden die ich getroffen habe. Wenn es funktioniert , dann ist alles gut.
das forum ist ja auch nicht schlecht. Nur einige übertreiben immer mit halbwahrheiten oder dummen sprüchen. Einer hier hat mal gefragt wo beim mondeo der turbolader sitzt. Erst bekam er 3 dumme antworten und dann eine hilfreiche. Natürlich wenn er das nicht weiß sollte er wohl die motorhaube zu lassen. Deshalb kann man ihm ja trotzdem eine vernünftige antwort geben. Dafür ist das forum ja da.Zms bei mir mag wohl stimmen das es eine einheit ist mit Kupplung. Augenwischerei. Wurde als paket neu gekauft und eingebaut. So stehts im reparaturbericht.
Deshalb auch so teuer. Gab es nur original 1300-. -
Früher wurde alles repariert (batterien,anlasser,limas) und das geht heute auch Noch.
An sich mag die Aussage ja noch stimmen, aber du verkennst die Realitäten. Die Zeiten, von denen du sprichst, sind seit langem vorbei und das Kundenverhalten hat daran nicht unerheblichen Anteil. Bei Startern und Generatoren wurden früher im Defektfall meist erst die Kohlen getauscht und der Läufer überdreht. Das scheitert heutzutage bereits daran, dass kaum noch jemand eine Drehbank da stehen hat, auf der so etwas gemacht werden könnte, mal abgesehen davon dass bauartbedingt meistens solche Arbeiten eh wegfallen.
Wurde dann ein solches Aggrgat eingebaut und fiel nach zwei Jahren wieder aus, dann nahm man das als typischen Verschleiß in Kauf. Die Erwartungshaltung des Kunden ist aber heute eine andere und oftmals ist diese durch die Rechtsprechung auch noch gedeckt. Da Garantie- und Kulanzansprüche der Kunden viel weiter gehen, können und wollen viele Werkstätten heute dieses Risiko nicht mehr tragen und wälzen es stattdessen auf Lieferanten ab, die sich ja unter den gleichen Bedingungen am Markt tummeln. Und mal ehrlich: Diese alten, suppenden, aber wiederbefüllbaren Batterien möchtest du doch nicht allen Ernstes wiederhaben, oder?Aber in deinem Fall interessiert mich eigentlich viel mehr, ob dein ursprüngliches Problem nun gelöst ist. Da regt sich in mir immer noch ein kleiner Rest Skepsis. Berichte doch mal bitte, wenn dein Getriebe wieder drin ist und du die ersten Kilometer abgerissen hast.
OH -
Also die Vergleiche Früher und heute kommen schon lange nicht mehr hin ....
früher wars auch nur ne Genauigkeit von 0,1mm ... heute kommst bei den Getriebeteilen und anderen Sachen nicht mehr mit hin.
Heute haben wir ganz andere Fertigungstoleranzen wo es auf hunderstel und mehr ankommt, nicht umsonst gibt es Wasserschneider oder Teile die Lasergeschnitten sind.Und wie OH schreibt ... dazu auf die Rep. muss man ein Jahr Gewährleistung geben.
Das ist der größte Faktor.Insgesamt muss man also sagen hat sich doch die gesamte Technik so weiterentwickelt das man gar nicht mehr reparieren kann aufgrund der Komplexibilität der Systeme.
-
Zudem sind Teile billiger und Arbeit teurer geworden.
In vielen Fällen ist es billiger ein Teil für 300 Euro plus 100 Euro Lohn zu tauschen, als das vorhandene für 350 reparieren zu lassen (plus die 100 für den Tausch). -
Natürlich berichte ich wie es ausgeht. Sollte ich gefahren sein. Und due zeiten der reparatur sind eben noch nicht vorbei.
getriebe überholen 3000-, neu 6500-, generaluberholt von ford 5500-,
Anriebswelle für meinen neu 550-, überholt 398-,
naturlich muss ich immer abwegen lohnt sich es oder lieber doch neu.Eine übetholte batterie würde icH natürlich auch nicht kaufen aber wenn man es selber macht holt man nochmal 2 jahre raus bevor dann neu.
2010 hab ich bei meinem orion kopfdichtung selber gewechselt. Werkstatt wollte um die 800 euro haben. Ich hab es für 250 gemacht und 1,5 tage arbeit.in der häuslichen Garage. Incl. Planschleifen des zylinderkopfs. bin 20000 km danach gefahren ohne problem bis zum verkauf. Also muss nicht immer neu sein oder zu ford fahren. Selbstinitiative lohnt manchmal schon.
Wenn die differenz zum neuen Getriebe nur paar hundert euro betragen hätte, wäre die entscheidung anders ausgefallen. Aber so sind es mal eben 2500-, nur am Getriebe. + ein und Ausbau noch paar euro. Also manchmal lohnt es sich eben doch alternativen zu suchen. Der schlechte beigeschmack ob alles dann funzt bleibt aber damit kann ich leben.(Zumal ich 3000 -, sparen konnte) -
da muss ich mich Delta aber jetzt mal anschließen .... leichtes Spiel in den Wellen ist ja normal.
Und ich mein als man das Getriebe draussen hatte guckt man das ZMS ja auch an ...
Der Getriebeinstandsetzer hat vorsorglich drei Lager erneuert ? ... naja ich weiss ja nicht.Finde ist bei dir jetzt von A-Z alles schief gelaufen.
Da ich hier im Forum nur selten lese (selbst aber nen Mondeo mit Powershift habe und mich das ganze deshalb interessiert) habe ich den Beitrag leider erst heute gelesen und muss Marc 100% recht geben das bei Dir von A-Z alles schief gelaufen ist.
Ich frage mich schon wer an Deinem Auto die Diagnose gestellt hat, denn wenn Du Vibration bemängelst diese aber nur im Schubbetrieb auftreten wie kann dann ein Lager der Antriebswelle Defekt sein ? Diese Vibration würden auch immer im Zugbetrieb auftreten "immer".
Also ist zumindest ab "D" wie Diagnose schonmal sehr viel schief gelaufen.
Dann hätte spätestens derjenige der das Getriebe ausgebaut hat im ausgebauten Zustand mal kontrollieren können ob an den Flanschen der Antriebswellen (am Getriebe) etwas zu merken oder ggf. zu höhren oder sehen ist.
Es macht für mich auch nicht wirklich sinn in einem Getriebe das noch nichts gelaufen hat (<50000 KM) mal "sicherheitshalber" 3 Lager zu tauschen wozu das Teil dann unnötig zerlegt worden ist. Denn der Instandsetzer hat mit Sicherheit zuerst das Kupplungspaket ( mit Schwingungsdämper welcher ja Kaputt und somit Ursachenteil gewesen sein soll ?! ) ausgebaut und hätte dies dabei schon feststellen müssen !!!
Somit sehe ich das so das Du beim richtigen FORD-HÄNDLER sogar noch deutlich günstiger davon gekommen wärst, denn es war ja (nur !!) das Kupplungspaket defekt welches jetzt wiederum sowieso nur Original zu bekommen war................!!(für ~ 1300€ + aus und einbau des selbigen und Getriebeöl, den raus musste das Getriebe ja sowieso, diese kosten wären ja immer entstanden)
Es möge mich bitte einer korrigieren wenn ich etwas an der sache falsch verstanden habe ?!
-
Also zum ersten mal wenn ein lager immer auf die selbe weise belastet wird ist das kein problem. Sollte es aber wie im schubbetrieb belastet werden also anders als normal dann kann es schon vorkommen das es Geräusche gibt(wenn es spiel hat). Also wurde das auto begutachtet. Die erste feststellung war das die antriebswelle spiel hat. Somit wurde erstmal das als ursache angesehen. Nun hat sich eben rausgestellt das es das nicht war. Das drei lager mit getauscht wurden liegt daran das das kupplungs zms paket defekt war und somit belastungen auf die getriebeeingangswelle vorlagen. Sie waren nicht kaputt. Wurden aber trotzdem gewechselt. Und daran ist nix falsch. Genauso gut hätten die lager des differntialkorbs defekt sei können. Das kann man aber nur feststellen in dem man das getriebe öffnet.
Aber natürlich wussten viele andere wo der fehler lag obwohl niemand das getriebe b.z.w. auto je gesehen hat.
Wenn man sich die Fehlerbeschreibung eines defekten zms anschaut muss ich sagen die hatte ich nicht. Weder beim anlassen schalten oder beschleunigen. Eben nur vibrationen im schubbetrieb. Und nur bei tempo 100 -90.Im nachhinein denke ich mir wer weiß was was das auto vor mir durchmachen musste. Klar hatte er wenig Kilometer runter beim kauf. Aber kopfdichtung schon defekt jetzt nach 40000 schon zms.bin mir keiner schuld bewusst.
Bin kein rennfahrer.
-
Ich frage mich schon wer an Deinem Auto die Diagnose gestellt hat, denn wenn Du Vibration bemängelst diese aber nur im Schubbetrieb auftreten wie kann dann ein Lager der Antriebswelle Defekt sein ? Diese Vibration würden auch immer im Zugbetrieb auftreten "immer".
Das ist nun keineswegs so unumstößlich, wie du das hier darstellst. In der Tat treten meist unter Zug Vibrationen von defekten Antriebswellen auf, allerdings ist dasselbe auch im Schub bekannt. Wichtig dabei ist, wo die Laufbahn des Gelenks geschädigt istAber kopfdichtung schon defekt jetzt nach 40000 schon zms
Mann, das war mir gar nicht bewusst, dass die ZKD bei dir auch schon hin war. Ist der Kilometerstand bei dir denn nachvollziehbar?
OH -
Aber kopfdichtung schon defekt jetzt nach 40000 schon zms
Mann, das war mir gar nicht bewusst, dass die ZKD bei dir auch schon hin war. Ist der Kilometerstand bei dir denn nachvollziehbar?
OH[/quote]Viel nach zu vollziehen gibt es da nicht. Er hatte beim kauf 3000 km runter. Wurde von ford gekauft,gefahren,geprüft und dann verkauft.
Er hatte einen tollen geruch nach kühlFlüssigkeit von anfang an schon. Besonders in der garage hat man es garnicht überriechen können.
Wer hat den schaden bezahlt? Tjaaaaaaaa -
Hast du ja auch so einen tollen Wagen wie ich. Nur das ich fast alles über die Garantie abwickeln konnte und kann
-
Zkd wurde auf ein angeknabberten schlauch zur heizung geschoben. Obwohl das Blödsinn ist. Da ja keine uberhitzung vorlag und der schlauch nur äußerlich beschädigt war. Aber der gutachter wurde so belabert das er ford's geschichte bestätigte. Versicherung hat den vollen schaden bezahlt.
deshalb ist das gut gewesen, getriebe raus und komplett nachschauen lassen.
da das diebeiden teuersten posten am auto sind ,hoffe ich das jetzt alles gut wird. Vorallem nicht mehr so teuer. Spaß macht mein brummi trotzdem.Mein ford fritze is eh kacke. 60 jahre alt ,kein intresse und null bock. Deshalb sieht mich keine ford werkstatt mehr. Nur noch frei Werkstatt nach Hersteller vorgabe. Incl. Service protokolle wie bei ford.
-
Zitat
Mein ford fritze is eh kacke. 60 jahre alt ,kein intresse und null bock.
Deshalb sieht mich keine ford werkstatt mehr. Nur noch frei Werkstatt
nach Hersteller vorgabe. Incl. Service protokolle wie bei ford.für das wie dein Ford ist können die anderen ja nun alle nichts ....
aber Du und dieser ominöse Ossi hier scheinen ja den gleichen zu teilen
-
Ominöser Ossi? Was soll denn der Quatsch jetzt?
-
aber Du und dieser ominöse Ossi hier scheinen ja den gleichen zu teilen
:D[/quote]
Tja und so ist es hier im forum. Einige stellen Beiträge ein um andere zu informieren oder hilfe zu bekommen.
und andere werden beleidigend labern irgendwas oder schweifen komplett vom thema ab. Das passiert mir nun schon das 2. Mal.
echt traurig. manche geben sich ja wirkluch mühe. -
Deine Frage ist doch eigentlich geklaert? wo is alao nun dein Problem hier, Du hast doch mehr als genug Antworten bekommen und es eingeschickt also komm runter.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!