wir liegen gar nicht soweit voneinander entfernt bzgl. unserer vorstellungen (und des notwendigen realitätsabgleichs) in sachen musik im auto wie aber auch textlich. wie ich feststellen durfte.
die (zu) schwache verstärkerleistung möchte ich ganz laienhaft mal aussen vor lassen, so lang es iwie geht. denn vorgeblich hat der verstärker ja eine gesamtleistung von 265 watt. für eine kleine blechschachtel durchaus mehr als genügend. sofern, genau, der wirkungsgrad stimmt. ob das der fall ist, das wissen ford, blauunkt und einige koniferen. aber ich nicht, da keine daten zum amp vorliegen.
auch die verdrahtung und die durchgeschleussten signale vom nx zum amp (bzw. die diesbzgl. daten) wären unabdinglich, um eine aussage bzgl. qualifizierten austausches von tür-speakern treffen zu können, wie marc sie gern hätte. aber ich auch. wenngleich ich mit dem, was aus den türen kommt, erstmal ganz zufrieden bin. denn, was immer wo immer im auto geschieht... es wird maximal guter sound, nie audiophil. aber guter sound hat guten bass. und den suche ich. zur not auch mit socken...
ich befürchte fast, dass die optimierungspotentiale ohne kenntnis der kenndaten der hardware sehr beschränkt ausfallen werden. von daher möchte ich gern das projekt *echtes premium sound system*, kurz EPSS (in grossen grossbuchstaben) ausrufen. und auf platz 1 der agenda setze ich die aufgabenstellung, dem sub das unqualifizierte wummern und dröhnen abzugewöhnen.
wie, lieber franky (du scheinst mir da durchaus profunde kenntnis zu besitzen, die mir so völlig abgeht), verhält sich denn das mit der komprimierung und den dsp-parametern im nx? die dsp-optionen sind dich *nur* fest hinterlegte equalizer-presets, oder? und die komprimierung, die ich an und ausschalten kann, greift wo was an/auf?