Pirelli Schlappen

  • Da nun langsam der Sommer kommt und die Winterräder eventuell runterdürfen sobald kein Schnee mehr kommt und es wärmer wird, bräuchte ich eure Hilfe.
    Mir schweben aktuell die "Cinturato P7 BLUE 235/45 R17 97W XL ECOIMPACT " vor da diese ja das EU Label" A A "haben.

    Hat jemand schon Erfahrungen mit den Gummies?
    Alt waren Pirelli GT irgendwas drauf ( bin auf Arbeit und kann dadurch nicht im Keller schauen) Hab hier den Sägezahn drauf ( Wurde gebraucht mit diesen Reifen gekauft, muss also so oder so gewechselt werden)

    Viele grüße

  • Die Auswahl von Sommerreifen in der von Dir gewünschten Dimension mit Doppel-A Label ist leider nicht sehr groß.
    Wenn Du mit den bisherigen Pirellis (könnten die Zero Nero GT ? gewesen sein) zufrieden warst dann kannst Du den von Dir rausgesuchten Cintauro nehmen. Ich sag mal mit einem Pirelli machst du nichts verkehrt.

  • Kann leider nichts zu den Sommerreifen sagen, da ich gleich neue Winterreifen gekauft hatte. Von daher

    Die Frage ist was ist von diesem Label zu halten?

  • Hier gibts ein paar Infos. Ich persönlich würde meine Entscheidung nicht allein von dem Reifenlabel abhängig machen. Auch Erfahrungswerte in die Kaufentscheidung mit einbeziehen.

  • d.h. wieder bei 0 Anfangen ;(
    Hatte mich auf das Label eingeschossen ^^

  • Sich allein auf eine bestimmte EU-Labelklasse zu berufen schränkt die Auswahl bei den Reifen zu sehr ein.
    Ich meine wenn man zum Beispiel statt eines A-Reifens einen C-Reifen nehmen würde, dies würde bei einer angenommenen Fahrleistung von 15000 km pro Jahr einen Mehrverbrauch von 18 litern ausmachen.
    Wenn ich dafür aber einen Reifen fahren würde mit dem ich zufrieden wäre dann wärs mir die 18 L wert :)

  • Wenn ich dafür aber einen Reifen fahren würde mit dem ich zufrieden wäre dann wärs mir die 18 L wert :)

    Zumal Du den Sprit von der Preisersparnis locker zahlen kannst. ;)
    Die Hersteller selbst legen ihre vielen A fest nach schwer zu kontrollierenden Kriterien. Ist eine EU-Regelung. 8)
    Und die vielen selbsgemachten A lassen sie sich dann auch gut bezahlen. So funktioniert Verbraucherschutz a la EU! :thumbdown:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Die Hersteller selbst legen ihre vielen A fest nach schwer zu kontrollierenden Kriterien.
    Und die vielen selbsgemachten A lassen sie sich dann auch gut bezahlen.

    :whistling: :thumbup:

    Ja genau. So seh ich das auch.

  • Andererseits spricht auch nichts dagegen einen Reifen von einem Markenhersteller mit dem AA Level mal auszuprobieren.
    Ich verlasse mich bei Reifen eigentlich nie auf Erfahrungen, ich nehme immer einen Markenreifen den mein Fordhändler grade da hat.
    Messwerte finde ich relativ uninteressant, Aquaplaning bei 80 oder 82km/h, Ausbrechen auf der Kreisbahn bei 60 oder 62km/h, Bremsweg nass bei 41,5 oder 43m ............ danach suche ich keinen Reifen aus.

  • Hallo !

    Bekomme meine morgen Abend. Dann startet der Testlauf.
    Schau Dir verschieden Tests an. Ist immer unterschiedlich.
    War diesmal eher Bauchgefühl. Ist der erste Pirelli für mich.
    Schaun wir mal;)

  • So hab es heut früh kurz vor Arbeit geschafft mal im Keller zu schauen.
    Es ist kein Pirelli, sondern ein Bridgestone Potenza RE50A ;)

  • Messwerte finde ich relativ uninteressant, .... Bremsweg nass
    bei 41,5 oder 43m ............ danach suche ich keinen Reifen aus.

    gerade das Bremsverhalten ist das wichtigste Kriterium bei Reifen. Mir ist es nicht egal ob ich im Ernstfall 0,5m hinter einem Fahrzeug zu stehen komme oder ich es noch 1m nach vorn schiebe. Zumal der Unterschied zwischen Klasse A und B bereits 3m bei 80km/h ausmacht.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • es werden 2 neue Michelin Primacy 3 werden

  • gerade das Bremsverhalten ist das wichtigste Kriterium bei Reifen. Mir ist es nicht egal ob ich im Ernstfall 0,5m hinter einem Fahrzeug zu stehen komme oder ich es noch 1m nach vorn schiebe. Zumal der Unterschied zwischen Klasse A und B bereits 3m bei 80km/h ausmacht.


    Trotzdem suche ich danach keinen Reifen aus. Immerhin gibt es auch noch die Option rechts oder links um das Auto nicht 1m weiter nach vorne zu schieben.
    Ich hatte so knappe Situationen noch nie und Reifentests sind auch nur genormte Verfahren, alle Reifen auf derselben Strasse unter selben Bedingungen getestet.
    Das kann sich auf der Autobahn hier schon wieder ganz anders verhalten.

    Viel wichtige finde ich das aufmerksame Autofahren, das abscannen ( mit den Augen ) der Strasse und Umgebung zu fast jeder Zeit.
    Mit einer Reaktionszeit die 0,3 Sekunden besser ist hole ich mehr raus als den einen Meter.

    Naja, sieht halt jeder anders.......

  • Da schließe ich mich Norbert an.

    Hatte letzte Woche das selbe Dilemma: welcher Reifen soll es werden. Tagelang hab ich Testberichte studiert und Meinungen im Netz gesammelt.
    Mein ganz persönliches Fazit: jeder fährt, bremst, beschleunigt anders. Man kann defacto nicht sagen, der ist gut, und der ist schlecht. Der Reifen hält lang, und der nicht, da schlicht jeder Mensch sein Fahrzeug anders von A nach B bewegt.

    Bisher war ich mit allen Reifen, die ich auf allen möglichen Autos von mir drauf hatte sehr zufrieden was Fahrverhalten, Spritverbrauch und Verschleiß anging. Und warum: weil ich immer Markenreifen gekauft habe und keine China Kracher. Letzte Woche hab ich mir einen Vredestein aufziehen lassen. Die einen schimpfen über den, die anderen lieben ihn. Er war eher einer der günstigeren, aber warum soll ich pro Schlappen 50 Euro mehr ausgeben wenn der Gummi seine Sache genauso gut macht!?

    Wie gesagt, alle Tests bringen nichts, wenn Du z.B. morgens und abends erstmal eine Portion Burnouts brauchst ;)

    Ausserdem sollte man bedenken: je besser die Nasshaftung, desto weicher der Reifen (Thema Verschleiß). Michelin ist z.B. u.a. deshalb so verschleißarm, weil die eine relativ harte Mischung haben. Wobei ich gelesen hab, dass Michelin hier ein bisschen ein Riegel vorgeschoben wurde. Ausserdem haben die, zumindest beim Winterreifen Alpin A4, 1mm mehr Gummi als andere Winterreifen die ich damals bei ATU mir angeschaut und nachgemessen hatte.

    Wie gesagt: die ganzen Tests sollte man m.E. nur als Anhaltspunkte sehen. Interessant bei diesen ganzen Tests ist eher zu sehen, welche weniger bekannten Marken da so abgeschnitten haben.

    Im Winter fahre ich z.B. einen Nokian W3 und bin super zufrieden damit.

    "Tell him he's Wayne Gretzky." - Oilers coach Ted Green, after Shaun Van Allen suffered a concussion and couldn't remember who he was.


  • danke für deinen Beitrag.
    Mir wurde von mehreren Seiten der Primacy3 empfohlen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!