ja das Foto ist super..dafür danke ich dir herzlichst.dann werde ich das mal morgen in angriff nehmen.öl ablaufen lassen dann wieder am besten?
Mondeo Benziner sehr schlechte Motorleistung, während der Warmfahrt Phase innerhalb 2-3km (kalt > warm) gelöst!!! es war die LPG-Gasanlage
-
Giants -
12. April 2015 um 23:21
-
-
so aktion gestartet,schraube rund geworden aktion beeendet.die dinger sind ja weich wie butter.nochmal mit spritze versuchen gleich obs geht ansonsten Thema beendet dann.so entweder ist es jetzt weg oder es war zufall:)
-
Die Schrauben sind mit Schraubenlack (blau, mittelfest) gesichert.
Ich habe (wie im Nachbarforum beschrieben) die ganze Drosselklappe ausgebaut und dann im ausgebauten Zustand den Deckel abgeschraubt.
Da gab's keine Probleme mit den Schrauben, habe Nüsse verwendet. -
so, habe dieses Thema wieder auf nicht gelöst gesetzt, es ging recht gut eine Zeitlang, inzwischen 208000km drauf, ich kann sagen, daß die neue Drosselklappe nicht der Grund war, mußte getauscht werden, weil er beim beschleunigen (zum überholen) in den Notlauf gegangen ist) (Fehler im Speicher) beim Abholen dachte ich Wow läuft, ca. 14 Tage lief alles gut, danach war wieder alles beim alten, die schlechte Gasannahme beim losfahren (Motor kalt)er beschleunigt nicht, er bockt regelrecht, nur mit Vollgas fährt er dann los, wie früher 2-3 km, dann alles weg, bis der Motor wieder kalt ist, dann geht das Spiel wieder von vorne los.
Momentan ist es schlechter geworden, damit meine ich, Motor starten läuft ca. 3-5sec. gut, dann fängt er an zum zuckeln (Drehzahlmesser zuckt ganz schön zwischen 1000auf 0)geht aus, dass ganze seit neustem 4x hintereinander getestet.
Durch einen dummen Zufall, habe ich bemerkt, wenn ich die Lüftung mit AC auf Stufe 3 bis 7 stelle, regelt er hoch auf ca. 1200 und geht nicht mehr aus ,aber bocken tut er trotzdem noch beim losfahren.
Seit 1 Monat auch Probleme mit Radio (Touch) über Nacht passiert, ich mußte morgens das Radio einschalten und es ist immer auf englisch auch sehr sehr schlechter Empfang, Antenne wurde vor 1-2 Jahren schon getauscht, der Sockel aber nicht, die gespeicherten Sender sind vorhanden, dachte schon an Klemme 30 defekt, aber die gespeicherten Sender sind ja da, warum gehen die nicht verloren, Klemme 15 kann es auch nicht sein, sonst hätte ich keine Standby Anzeige, jemand eine Idee? nebenbei.
Die Gasanlage ist immer noch drin, war erst am Samstag in Augsburg und nach 460km 10km vor meiner Stammtankstelle zu Hause war der tank leer, verbrauch war 9,6l Gas, die Gasfüllung kostete mich dann 25,12€ am Rande bemerkt.
am Dienstag wird die Kompression bei kaltem Motor geprüft, bei warmen Motor Kompression alles im oberen grünen Bereich (es gibt Überlegungen über Ventilspiel bei kaltem Motor)
-
Hi, mach mal einen Test.
Hab so ein ähnliches Problem auch immer mal wieder gehabt. Zur Zeit ist gerade mal wieder Ruhe mal sehen wie lange.
Kurz bevor du Zuhause bist schalte die Gasanlage ab und lass ihn auch noch im Leerlauf kurz ohne Gasanlage laufen. Dann ganz normal abstellen und am nächsten Morgen mal schauen ob das Problem weg ist.
Wenn ja hast du dein Problem gefunden. Die 2 bis 3 km sind die Zeit bis die Lambda ordentlich arbeitet und meistens wahrscheinlich auch die Zeit bis er auf Gas umschaltet dann läuft er wieder gut.
-
hab ich schon getestet (hatten wohl den gleichen Gedanken), bin auch ca. 800km nur Benzin gefahren, kein Erfolg.
ich muß mal das Steuergerät der LPG wieder , unter die Lupe nehmen, vielleicht muß ich die Umschaltzeit mal erhöhen, er schaltet schnell um über Tag bei der Hitze, über Nacht braucht er ein wenig länger und logisch im Winter noch etwas länger.
Danke
-
Die Gasanlage ist immer noch drin, war erst am Samstag in Augsburg und nach 460km 10km vor meiner Stammtankstelle zu Hause war der tank leer, verbrauch war 9,6l Gas, die Gasfüllung kostete mich dann 25,12€ am Rande bemerkt.
kurzes Offtopic:
Ich fuhr den 2.0 FlexiFuel mit einer Prins LPG Anlage, habe aber immer an den 11l LPG gekratzt, selbst auf Langstrecke BAB mit Tempomat auf 120km/h.Ist die Anlage vielleicht zu mager eingestellt? --> das aber nur am Rande!
Zu mager bedeutet zwangläufig zu hohe Verbrennungstemperaturen!!!Hi, mach mal einen Test.
Hab so ein ähnliches Problem auch immer mal wieder gehabt. Zur Zeit ist gerade mal wieder Ruhe mal sehen wie lange.
Kurz bevor du Zuhause bist schalte die Gasanlage ab und lass ihn auch noch im Leerlauf kurz ohne Gasanlage laufen. Dann ganz normal abstellen und am nächsten Morgen mal schauen ob das Problem weg ist.
Wenn ja hast du dein Problem gefunden. Die 2 bis 3 km sind die Zeit bis die Lambda ordentlich arbeitet und meistens wahrscheinlich auch die Zeit bis er auf Gas umschaltet dann läuft er wieder gut.
Und was bewirkt das wenn man die LPG-Anlage 2-3km vor dem Ziel ausschaltet und den Wagen im Stand nochmal Leerlaufen lässt auf Benzin?
hab ich schon getestet (hatten wohl den gleichen Gedanken), bin auch ca. 800km nur Benzin gefahren, kein Erfolg.
ich muß mal das Steuergerät der LPG wieder , unter die Lupe nehmen, vielleicht muß ich die Umschaltzeit mal erhöhen, er schaltet schnell um über Tag bei der Hitze, über Nacht braucht er ein wenig länger und logisch im Winter noch etwas länger.
Danke
Was hast du denn für eine LPG-Anlage verbaut? Hast du einen Verdampfer drin oder ist es eine "Direkteinspritzer" (weiß nicht wie die von Vialle & Co sich schimpfen...) --> halt ohne Verdampfer und so......
Kann es evtl. sein das dein LPG-Verdampfer vom Kühlkreislauf zu viel Temperatur abgreift? -
Die letzten Km auf Benzin bewirken das er am nächsten Morgen als Startwerte die zuletzt verwendeten nimmt.
Frag mich nicht warum aber hatte bei gleicher Problematik es so versucht und konnte am nächsten Morgen komplett Problemlos anfahren, ohne Mucken und Meckern. Hab es auch mehrmals wiederholt war also kein Zufall.Meiner verbraucht auf LPG so ziemlich genau 10Liter. Von daher gibts wohl größere Differenzen.
Dieses bescheidene Anfahren ist aber ein Grundsätzliches Problem der 2.0 Liter. Wenn du nicht den Flexifuel fährst. Wäre vielleicht das Update vom ConversMod Team eine Idee.
Hab das Update auf dem Flexi drauf allerdings Probleme das er mir auf Benzin jetzt zuviel einspritzt aufgrund der größeren Kraftstoffdüsen.
-
Die letzten Km auf Benzin bewirken das er am nächsten Morgen als Startwerte die zuletzt verwendeten nimmt.
Das ist ja unlogisch. Das PCM könnte den Motor im Kaltstart nicht mit Werten am Leben halten, die von einem warmen Motor stammen. Das kann also nicht sein.
Eine mögliche Erklärung für deine Beobachtung könnte sein, dass du eine geringfügige Undichtigkeit im Kraftstoffsystem hattest, die mit dem kurzen Lauf auf Benzin vor dem Abstellen kaschiert wurde.
OH -
Die letzten Km auf Benzin bewirken das er am nächsten Morgen als Startwerte die zuletzt verwendeten nimmt.
Frag mich nicht warum aber hatte bei gleicher Problematik es so versucht und konnte am nächsten Morgen komplett Problemlos anfahren, ohne Mucken und Meckern. Hab es auch mehrmals wiederholt war also kein Zufall.Da würde ich gerne mal wissen, welche Werte das sein sollen.
btw: ich glaub dir das auf jeden Fall das es bei dir so war. Ich hab selbst schon Sachen an meinem erlebt........ ach da gibt's Seitenweise Kummer....... Aber hier gibt es keine Brötchen vom Vortag die dem Motor zum fraß vorgeworfen werden.
Meiner verbraucht auf LPG so ziemlich genau 10Liter. Von daher gibts wohl größere Differenzen.Hast ja recht, die Differenzen gibt es tatsächlich. Kommt auf die Zuladung, Rollwiderstand der Reifen [wer breite Schlappen fährt......] und natürlich auch die zurückgelegten Fahrten an. So reduziert sich bei Kurzstrecke der LPG-Verbrauch weil immer wieder zum "warmfahren" Benzin eingespritzt wird. Also, Repräsentativ wird das erst mit den langen Fahrten über die BAB.
#die Statistik und ihre GemeinheitenDieses bescheidene Anfahren ist aber ein Grundsätzliches Problem der 2.0 Liter. Wenn du nicht den Flexifuel fährst. Wäre vielleicht das Update vom ConversMod Team eine Idee.
Hab das Update auf dem Flexi drauf allerdings Probleme das er mir auf Benzin jetzt zuviel einspritzt aufgrund der größeren Kraftstoffdüsen.
Dachte das gab es schon an meinem 1.8 MK3 mit welchem eine Berganfahrt zur Tagesaufgabe wurde......
Somit geht das wohl zu Lasten des DuraTec.Aber so wie der TE das Problem beschreibt, ist das nicht nur das "bescheidene Anfahrtsproblem" des DuraTec Motors.
Wer bei kaltem Motor quasi nur mit "Vollgas" vorwärts kommt, der hat deutlich mehr Schwierigkeiten. -
Von der Problematik her ist es identisch mit den Problemen die ich hatte.
Beim normalen anfahren geht er einem fast aus. Meistens nur anfahren mit viel Gas, selbst auf der geraden, möglich. Fährt sich besch... auf den ersten Km. Bockt und Meckert. Bin ewig damit rum gefahren.
Ein einstellen der Gasanlage hat bei mir meist für ein paar Hundert Kilometer für Ruhe gesorgt. Dann fing es aber langsam wieder an.Das einzige wo ich sagen muss das ich seit dem Ruhe habe. Ist das Update vom Convers Mod Team. Auch wenn ich leider sagen muss das ich es wahrscheinlich wieder runter machen lassen muss da er teilweise ausserhalb der Regelbarkeit der Lambda läuft und dann Fehlermeldungen bringt.
Davor graut es mir jetzt schon.Auf der anderen Seite hab ich keinen Fehler mehr seit der Umrüster die Gasanlage im Leerlauf etwas zurück genommen hat. Allerdings wie gesagt erst nach dem Update.
-
Wie sieht es denn mit Kraftstofffilter tauschen aus? Den gibt es ja auch beim Benziner, hat aber kein regelmäßiges Serviceintervall und wird deswegen immer schön vergessen. Könnte ja bei einem zehn Jahre alten Auto durchaus mal sein.
OH -
Gasanlage KME Diego G3, Mondeo Duratek HE PFI hab ich so gekauft, es stellte sich auch raus, der Einbauer in München war ein Schlamper, er hat wohl nie eine Map drauf gefahren meiner Meinung nach, und die falsche Tankuhr war eingestellt usw.
sooo, Mondeo steht noch in der Werkstatt hat mich angerufen und Informiert, wir wußten nicht was die Ursache ist, den Tipp vom Meister FFH wir machen zu erst einen Kompressions-Test kalter Motor, für warmen Motor wurde schon früher durchgeführt, beide Kompressions-Teste ergaben, tadelloser Zustand mit 208000km und FlashLupe, danach startete er den Mondi, zum Glück ruckelte er und ging aus.
Nun hat er die Elektronik der KME-Gasanlage ich schreib mal so gebrückt, dass diese ohne Funktion ist, die Kennlinie kommt nun wieder direkt und nicht über die KME-Steuereinheit.Er startete läuft ohne zu mucken, es ist wie weg geblasen und läuft viel besser als vorher mit Benzin, meinte er, ich fahre damit dann mal 1-2 Benzin Betankungen, ist das ausgehen und bocken weg, liegts an der KME-Gasanlage.
Entweder hat die KME-Steuereinheit hat einen Schuss, oder die Benzin-Map ist total falsch sowie die Gas-Map auch, den wenn ich auf Gas fahre habe ich die MIL am leuchten, fahre ich auf Benzin, erlischt die MIL nach ein paar Hundert km wieder.
Liegt es an der KME hab ich die Qual der Wahl, entweder eine neue KME-Steuereinheit oder die KME-Nevo nächste Generation einbauen, dann könnte ich die Hanna's eventuell drin lassen, hab noch keine Ahnung was ich mache, da gibt es doch die neue R115 Richtline für LPG, da muß ich wohl mal beim TÜV vorbei.
ich berichte weiter, Mittwoch Abend ab 17Uhr kann ich ihn hoffentlich wieder holen, bei der Wartung stellte sich heraus ich brauch noch Teile die bestellt werden mußten.
-
Gasanlage KME Diego G3, Mondeo Duratek HE PFI hab ich so gekauft, es stellte sich auch raus, der Einbauer in München war ein Schlamper, er hat wohl nie eine Map drauf gefahren meiner Meinung nach, und die falsche Tankuhr war eingestellt usw.
sooo, Mondeo steht noch in der Werkstatt hat mich angerufen und Informiert, wir wußten nicht was die Ursache ist, den Tipp vom Meister FFH wir machen zu erst einen Kompressions-Test kalter Motor, für warmen Motor wurde schon früher durchgeführt, beide Kompressions-Teste ergaben, tadelloser Zustand mit 208000km und FlashLupe, danach startete er den Mondi, zum Glück ruckelte er und ging aus.
Nun hat er die Elektronik der KME-Gasanlage ich schreib mal so gebrückt, dass diese ohne Funktion ist, die Kennlinie kommt nun wieder direkt und nicht über die KME-Steuereinheit.Er startete läuft ohne zu mucken, es ist wie weg geblasen und läuft viel besser als vorher mit Benzin, meinte er, ich fahre damit dann mal 1-2 Benzin Betankungen, ist das ausgehen und bocken weg, liegts an der KME-Gasanlage.
Entweder hat die KME-Steuereinheit hat einen Schuss, oder die Benzin-Map ist total falsch sowie die Gas-Map auch, den wenn ich auf Gas fahre habe ich die MIL am leuchten, fahre ich auf Benzin, erlischt die MIL nach ein paar Hundert km wieder.
Liegt es an der KME hab ich die Qual der Wahl, entweder eine neue KME-Steuereinheit oder die KME-Nevo nächste Generation einbauen, dann könnte ich die Hanna's eventuell drin lassen, hab noch keine Ahnung was ich mache, da gibt es doch die neue R115 Richtline für LPG, da muß ich wohl mal beim TÜV vorbei.
ich berichte weiter, Mittwoch Abend ab 17Uhr kann ich ihn hoffentlich wieder holen, bei der Wartung stellte sich heraus ich brauch noch Teile die bestellt werden mußten.
Sollte es das Problem sein, wird es eine Milchmädchenrechnung bei 208.000 km.....
So ein Steuergerät einer Gasanlage schätze ich auf gute 400-800€ (das kosten die meisten Prins).
Ob du das mit LPG noch mal raus sparen kannst ist fraglich.....
Hoffen wir drauf das du das Problem gefunden hast und bald die Lösung berichtest. -
Selbst wenn das Modul 800,- € kostet geht die Rechnung innerhalb von 10.000km auf.
OH -
sooo, hab meinen mondi heute abgeholt, Gott sei dank hat der FFH Ahnung vom LPG, die Gasanlage wurde still gelegt, läuft in der Tat besser mit Benzin, als zu vor über die KME mit Benzin, er fährt jetzt etwas flüssiger und etwas ruhiger, heute ist er beim abholen tadellos angesprungen, kein ruckeln und bocken, aber morgen früh wird ich sehen was er macht da ist Show Time.
Er meint, das die KME wahrscheinlich total falsch eingestellt ist, eine neue Benzin-Map und Gas-Map sollte gefahren werden, er hat die KME-Software nicht. Er hat auch rausgefunden, dass sich die Ford Benzin Steuerung alle 500km selbst resettet, eine peinlich genaue Angleichung ist Pflicht.
Ich hoffe ich konnte den FFH ungefähr zitieren.Richtig, die KME-Software auf Laptop zeigt mir an "mager"
eine neue KME Diego G3 Steuerung gibt's für ca. 100 €
Wunderbar ist, Motor ist top in Schuß.
Ich denke und schätze, er ist von diesen 208000km 205000km auf Gas gefahren, Erstbesitzer war die schon lange in Konkurs gegangene "AutoGas Deutschland" in Frankfurt 2013 hab ich in gekauft in bei München, dort bekam er auch vom Vorbesitzer die KME-Diego G3 Anlage.
Vielleicht hilft das auch diese Frage für mich, kann es sein, dass Benzin mit eingespritzt wird, denn das zeigte mir die KME-Software an, im Standgas, die Software zeigte Benzin,- und Gas-Werte an.
Es wurde auch mal an der Software-Einstellungen rum gespielt und und und ……...
Ich hab die Maps auch schon mal fahren lassen, aber nur vermutlich wurde die Gas-Map gefahren und da war schon eine Lambda kaputt (stand auch als Fehler im Speicher) und später die zweite, hab dann beide selbst gleichzeitig ersetzt, eine original Ford, die andere original Bosch, beide komplett mit Stecker.
Ich glaub ich brauch eine andere Gasanlage für diesen Motor oder einen Spezialisten für die KME.Ich selbst bin jetzt 80000 gefahren
bin ich erschrocken, hab mal fast voll getankt, 76€ für 51 Liter Sprit, da fahr ich mit Gas 460km mal 3= ca. 1380km
-
Hi, es gibt bei vielen Gasanlagen die Möglichkeit Benzin mit einzuspritzen als Ventilschutz.
Ob es Sinn macht ist wieder eine andere Frage.Mit KME kenn ich mich überhaupt nicht aus. Falls die eine Homepage haben, haben sie dort auch meist ein Händler Verzeichnis. Ansonsten bleibt dir nur übrig in LPG-Foren nach Erfahrungen mit Händler zu suchen.
Bräuchtest ja "nur" die Steuerung und ggf. die Einspritzventile und den Verdampfer von daher wäre eine andere Anlage vielleicht gar nicht so verkehrt. Sofern du nicht vor hast deinen Mondi in nächster Zeit zu verkaufen.
Bin im Moment bei 265.000km davon ca. 259.000km auf LPG mit einer BRC-Anlage.
-
Hi, dann bräuchte ich ja das Flashlub System nicht wenn Benzin mit gespritzt wird, ich hab mal gelesen, das bei irgend einem Hersteller Benzin in Intervallen mit gespritzt wird, meiner machts eventuell die ganze Zeit.
hab jetzt mal Kro'Gas in Karlsruhe angeschrieben, da wohnt auch meine Tochter, falls ich übernachten muss.
Aber irgendwie haben wir beide das gleiche Problem, nur bei mir verschwindet es nicht, sondern ist mal recht heftig und mal weniger heftig mit dem ausgehen im Standgas, bei 4x hab ich aufgehört zu testen, das bocken beim losfahren für 2-3 km bleibt immer gleich, oder auch nach 200m ausgehen beim gleich losfahren an der Kreuzung, immer schön warten bis der Rechtsverkehr vorbei ist und auf Gas halten, man fährt wie Anfänger, dabei hab ich doch schon 2,5Millionen KM hinter mir
Ach so, eines hab ich rausgefunden, wenn er ausgehen will, schaltete ich die Heizungsgeblässe incl. AC ein, ab Stufe 3, dann regelte er hoch auf 1200 Umdrehungen und geht nicht mehr aus, würde vielleicht auch mit der beheizten Frontscheibe funktionieren, schon komisch das ganze.und dann gib es noch die neue R115 Vorschrift, vielleicht gibt es kein Abgasgutachten mehr für den Mondeo, dann bleibt mir nur die KME neu einstellen, mal sehen was Krogas meint dazu.
-
Hi, dann bräuchte ich ja das Flashlub System nicht wenn Benzin mit gespritzt wird, ich hab mal gelesen, das bei irgend einem Hersteller Benzin in Intervallen mit gespritzt wird, meiner machts eventuell die ganze Zeit.
Ich kenne das von den TSI-Motoren bei VW. Da kippste pro 100km zusätzlich noch 1-1,5l Benzin in den Motor zu dem was LPG ohnehin schon schluckt.
Ob das das Additiv ersetzt ist fraglich.....und dann gib es noch die neue R115 Vorschrift, vielleicht gibt es kein Abgasgutachten mehr für den Mondeo, dann bleibt mir nur die KME neu einstellen, mal sehen was Krogas meint dazu.
Verstehe nicht so ganz was du mit der ECE-R115 die ganze Zeit willst! Ist deine Gasanlage ordnungsgemäß eingetragen? Falls ja, dann hast du doch keine Probleme mit einer "Neueintragung". Du brauchst diese Neueintragung doch nicht wenn du die Anlage neu einstellen lässt. Wenn du eine neue Anlage verbaust ist das sicher was anderes. Aber der Austausch eines defekten Steuergeräts o.ä. erfordert meines Erachtens keine Abnahme beim TÜV. Im schlimmsten Fall - auch nur, wenn du an den gasführenden Bauteilen gearbeitet hast - benötigst du eine GAP.
Ich bin kein Umrüster, aber wenn du deinen Mondeo eine neue LPG-Anlage spendieren willst, dann bin ich mir sicher das du eine findest die der ECE R115 Norm entspricht.
-
Morgen, so hab die erste Kaltlaufphase getestet, was soll ich sagen, WOW kein ausgehen und keine bocken mehr, fährt los wie Schmitz-Katze, ich bin mir sicher, alle Tests verlaufen so.
Dann läuft also alles über das Gas-Steuermodul, jetzt habe ich Gewissheit, die Gasanlage schaltet nicht erst ein, wenn die Temperatur zum Umschalten erreicht ist, sondern kontrolliert auch den Kaltstart, selbst wenn man die Gasanlage ausschaltet am Taster, dass war früher die große Frage, nur wie werden die Daten im kalten Zustand überwacht?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!