Poliermaschine, aber welche?

  • Hallo Forumsgemeinde.
    Ich hab mir nun vor zwei Wochen eine junge, schwarze Schönheit zugelegt. (4 Jahre)
    Nun gilt es aber die Nachlässigkeit des Vorbesitzers auszubügeln und den Lack wieder auf Hochglanz zu bringen. Sie ist wohl ein Opfer von Künststoffbürsten, was auf Pantherschwarz besonders gut zur Geltung kommt.
    Ich hab hier schon viel über kosmetische Hilfsmittel (Politur, Detailer) gelesen, nur gibt die SuFu nix über Technik her.
    Hat jemand von euch privat schon wer Erfahrung mit Poliermaschinen gemacht und kann Empfehlungen aussprechen? Die Zeit um selbst Hand anzulegen hab ich durchaus, also warum keine kaufen.

    Ich würde Wert auf ne Kabelversion legen, da ich den Akkus aus Haltbarkeitsgründen nicht traue und über keinen geeigneten Druckluftanschluss verfüge.

    :dankeschild: schonmal im Voraus.

  • Hier zum Beispiel gibt es Testergebnisse mit neueren Modellen außerdem weitere interessante und wichtige Infos zum Gebrauch.
    Vielleicht hilft Dir das schon mal weiter?

  • Ich empfehle dir eine Excenter-Poliermaschine. Diese sind für einen Anfänger einfach zu Handhaben und die Chance den Lack durch zu polieren bis aufs Blech ist geringer. Ich selber Betreibe Autopflege als Hobby und bin auch in einem Forum dafür angemeldet aus dem ich viel gelernt habe. Dieses Forum kann ich dir empfehlen.

    Autopflegeforum

    Dort sind natürlich viele, wie drücke ich es aus....Detailverliebte unterwegs. Also wenn 99,9% sagen ihr Auto sei sauber, sind dort die 0,01% die es dreckig finden. Anleitungen über Poliermaschinen, Pflegehinweise, usw. Zu viel um hier alles aufzuzählen.

    Hier noch meine Poliermaschine aus meinen Lieblingsshop, top Ergebnisse damit:

    Lupus Excenterpoliermaschine

    Und zum Schluss noch ein wenig Ergebnisse von mir:

    https://www.facebook.com/Locke.poliert

    :auto-waschen:

  • Wenn das deine erste Politur mit Maschine ist, empfehle ich, erst einmal an einem Objekt zu üben, an dem dir die Wolkenbildung nicht weh tut. Eine Motorhaube vom Schrott tut's da dicke.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Als Einsteiger immer zur Excenter-Poliermaschine greifen. Mit der Rota macht ein Anfänger mehr Schaden als alles andere. Die von Lupus kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Guter Shop, guter Service und gute Maschine, hab da schon Unmengen an Geld gelassen.
    Wenn du dich als Mitglied des bereits genannten Forum outest, bekommst du auch noch ein bisschen Rabatt.
    Zu einer guten Pflege gehört nicht nur das Polieren...Handwäsche, Kneten, polieren und wachsen/versiegeln sind die notwendigen Schritte.

  • Handwäsche, Kneten, polieren und wachsen/versiegeln sind die notwendigen Schritte.

    Du hast reinigen vergessen :D

  • Erstmal, danke für die schnellen Antworten. :thumbup:

    Ja, es werden meine ersten Polierarbeiten. Und die Vorarbeiten (Reinigen, kneten) schließen sich mir rein vom logischen nicht aus. Soweit kann ich schon denken :P
    Hab in Foren schon gelesen, dass die Exzenter-Maschinen besser/sicherer sein sollen, gerade für Anfänger wie mich. Danke für den Tipp mit dem Teil vom Schrott, sonst hätte wohl der Mazda 2 der Freundin herhalten müssen :whistling:

    Hab heute n Angebot von nem Kumpel bekommen, der seine loswerden will. Mal schauen, was er da hat und ob ich damit was anfangen kann.
    :auto-waschen:

    P.S.:da_withy

    Zitat

    Und zum Schluss noch ein wenig Ergebnisse von mir:


    https://www.facebook.com/Locke.poliert

    Die Bilder sehen echt gut aus, wie lang machstn du das schon?

  • :dankeschild:

    Ich habe im Sommer 2013 angefangen mich mit dem Thema auseinander zu setzen. Per Hand die hochglanzschwarzen B-Säulen poliert. Und dann als ich per Hand gefallen daran gefunden hatte, entschloss ich mich ne Maschine zu kaufen. Erste Versuche dauerten lange, paar Fehler, Wolken usw... dann gehts aber. Manchmal habe ich aber heute noch Probleme beim polieren, wenn der Lack zu hart ist, unzugängliche Stellen usw... ist ein Prozess, man lernt nie aus.

    :auto-waschen:

  • Ich habe mir vor Jahren als Einsteiger, man gönnt sich ja sonst nichts, die Flex XC 3401 VRG geleistet.

    Mit der habe ich super gute Erfahrungen gemacht, ist aber vom Preis her auch gehobene Klasse. Was mich allerdings an der Maschine stört, ist die fehlende Möglichkeit den Aufnahmeteller zu wechseln. Somit können immer nur große Polierpads genutzt werden. Für so Stellen wie die Säulen oder Spiegel dann ungünstig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!