Hallo,
ich habe vor ca 6 Wochen ein Update auf mein STG und Getriebe Beo Ford machen lassen. Ich meine das der verbrauch seit dem extrem angestiegen ist. Ich habe immer laut BC einen Verbrauch von ca 7,5l . Ok es ist ein Automatik und ich fahre 19". Wenn ich mit 120kmh auf die AB fahre dann kommt der auch auf 6l laut BC aber die Tanknadel fällt trotzdem recht schnell. Aber das komische ist , dass ich mit einer Tankfüllung von 70Liter nur um die 700km schaffe, da fehlen doch locker 300km oder ? Da bin ich aber schon wie ein Rentner gefahren. Der Wagen läuft ganz normal und Rußt auch nicht. An was kann das liegen? Ich war eben Volltanken und habe vorher mal alles auf Null gesetzt, da sagt der mit eine Reichweite von 670km. Das ist für einen Diesel echt ernüchternd.
2,0 TDCi 130PS Diesel verbrauch viel zu hoch.
-
MaDa81 -
1. Mai 2015 um 20:38
-
-
Ich habe ja die gleiche Konfig wie Du, auch den 130er aus dem ersten Baujahr mit der Wandlerautomatik und den 18 Zöllern. Der BC zeigt mir 6,7 Durschnittsverbrauch an, das ist aber Unsinn. Ich komme so auf 7,5 Liter, was ich auch absolut in Ordnung finde bei dem Gewicht, der Automatik und der Leistung. 1000 km kannst Du knicken. Ich habe mal einmal 850 gefahren, aber ich tanke eigentlich immer unter der Hälfte wieder an den Tagen, wo es billig ist, da ich nix verschenken möchte.
Also, ich mein, da wär alles ok. Wobei 700 km vielleicht einen Tick zu wenig sind. Was braucht er denn beim Nachtanken ausgelitert?
-
ich habe vor ca 6 Wochen ein Update auf mein STG und Getriebe Beo Ford machen lassen. Ich meine das der verbrauch seit dem extrem angestiegen ist.
War dein Verbrauch denn vorher wirklich anders?
-
Alles Mist bisher ...
Richtig prüfen geht nur so ...
volltanken bis es oben rausläuft dann 33km Stadtfahrt, 33km Landfahrt und 33km Autobahnfahrt.
Halt nen Drittelmix fahren.
nix Vollgas und ganz normal fahren halt, wenn Start/Stop verbaut ist muss dieses auch gehen.dann wieder volltanken bis es überschwappt und rechnen.
Alles elektronisches ist nichts halbes und nichts ganzes .. vielleicht würde auch n Update Kombiinstrument es wieder verändern.
Verbrauch wird aber immer manuell errechnet und gefahren alles andere ist schätzen und wer weiss es so genau etc.Wenn die Frage aufkommt wieso bis zum überlaufen ... das muss so sein, da die Säulen manchmal unterschiedlich früh abschalten, und so hätte man schon eine ggf. nicht unerhebliche Differenz.
-
Sorry, Marc, aber Mist ist das, was ich geschrieben habe nicht.
Wenn er 100 km fährt, ist beim nächsten Tank der Meßfehler bei nur einer Messung eines kleinen Messbereiches viel zu gross, den Vorschlag würde ich schon eher als Mist bezeichnen.
Tanken, leerfahren, an der gleichen Säule wieder volltanken und den Verbrauch aus Litern und Entfernung errechnen, das ganze ein paar Mal und den Mittelwert ermitteln. Das ist das Genaueste.
Hätte nicht erwartet, dass ich Dir das erklären muss.
Dass der BC dafür nicht taugt, da hast Du recht. Ich zitiere mich:
Der BC zeigt mir 6,7 Durschnittsverbrauch an, das ist aber Unsinn.Also bitte erst genau lesen und dann aks Mist abtun.
-
Drittelmix entspricht nicht der realen Umgebung des Nutzers und auch nicht seinen Fahrgewohnheiten.
Realer individueller Verbrauch kommt nur duch Stammtanke / Säule mit leerfahren und bis zum Überlaufen betanken zustande.
Wenn dann die Werte noch merhafch abgeglichen werden kommt man am ehseten auf seinen individuellen Verbrauuch.
Ich komme je nach Wetter, Laune und Zeitdruck auf 6,5 - 8,2 im schnitt. Wobei die 8,2 Bodenbelch auf der AB bedeuten udn auf der Landstraße jeden Schleicher mitnhemen der geht.
-
Ich kann Spritmonitor.de in dem Zusammenhang empfehlen. Wer dort regelmäßig seine Tankungen und KM-Stände erfasst, schließt Schwankungen durch "Tankstand", Fahrverhalten und Wetter weitgehend aus und erhält seinen persönlichen "Normverbrauch". Zudem ist der Vergleich mit anderen Fahrzeugen gleicher Motorisierung mit einem Klick erledigt. Ein "viel zu hoher Verbrauch" wird so schnell zum "normalen Verbrauch" für das betreffende Fahrzeug.
-
Jutten Morgen , also ihr müsst euch nicht wegen mir streiten.
Also ich habe gestern mal Randvoll getankt bis es oben überlief. Jetzt mal abwarten wie weit ich komme. Laut BC nur 670Km und das finde ich eben schon erschreckend, da bin ich andere Werte gewöhnt.
Ob es tatsächlich seit dem Update ist kann ich natürlich nicht garantieren. Da zur selben Zeit auch die 19" montiert wurden. Das der Verbrauch mit den großen Rädern steigt ist mir bewusst, nur sollte es nicht so erheblich sein.
Ich hatte vorher einen mk3 2,2 TDCI mit 155PS und 54Liter Tankinhalt, mit dem bin ich auch immer um die 750-800km mit einer Tankfüllung gekommen. Der stand auch auf 19" aber mit Schaltgetriebe. Dafür das ich jetzt 16 Liter mehr im Tank habe und der MK4 ja auch neuer bzw. moderner ist, stört es mich schon das ich trotz allem öfter Tanken muss als mit der alten Möhre
Gibt es sonst irgend etwas was den Verbrauch erhöhen kann? Alter Luftfilter , AGR oder sonstiges. Dann könnte ich ja vielleicht danach mal sehen. -
Zitat
Gibt es sonst irgend etwas was den Verbrauch erhöhen kann? Alter Luftfilter , AGR oder sonstiges. Dann könnte ich ja vielleicht danach mal sehen
Ja klar! Check ma der Einfachheit halber als erstes deinen Reifenluftdruck, meist ist der von den Reifenbuden zu niedrig gewählt.
Ich habe mittlerweile auch den Reifenldruck selbst bei den 18ern auf 2,8bar ringsrum erhöht. -
Und der Mehrverbrauch bei größerer Bereifung ist auch nicht zu unterschätzen.
Ich schaffe bei entspannter Fahrweise mit meinen 215 Winterreifen knapp 1200 km.
Jetzt mit den 235 Sommerschlappen nur noch gute 1000 km. -
Man tankt voll dann , wenn möglich 100 km Stadt,100 Land und 100 ab!
Dann wieder tanken an der selben Säule. Diesen Wert dann durch 3 und du hast den Drittel mix!100% genau geht's nie weil keiner 100% genau fahren kann!
-
Das erledigt sich von allein, wenn man einfach ein paar mal misst und den Mittelwert bildet. So wie Merten es auch beschreibt. Pfeif auf Drittelmix, der hat keinen Belang, es sei denn, dein tägliches Fahrprofil wär genau Drittelmix.
-
Dann weiß man aber ob der Verbrauch in Rahmen liegt oder nicht!!!! Dafür gibt es den nix, oder fährt hier jemand nur Stadt oder nur AB????
Mitteln = schätzen
-
Jo klar, aber das erschlägst du viel einfacher über Mehrfachmessungen, da ergibt sich der richtige Mix für Dein Fahrprofil ganz von alleine.
-
Alles Mist bisher ...
Wenn die Frage aufkommt wieso bis zum überlaufen ... das muss so sein, da die Säulen manchmal unterschiedlich früh abschalten, und so hätte man schon eine ggf. nicht unerhebliche Differenz.
Hier möchte ich hinzufügen das es natürlich einerseits vollkommen richtig an den Zapfsäulen liegen kann, als zweiten Grund aber auch der Stand des Autos noch von Bedeutung ist.
Bei Gefälle nach vorn lässt sich in den MK 4 Tank locker noch mal mindestens 2,3 oder 4 L mehr einfüllen bevor der Autostop der Zapfpistole einsetzt als wenn er mit Gefälle zum Heck hin an der Säule steht.
Ich nutze ebenfalls Spritmonitor und kann nach, von mir persönlich gefahrenen 80.000 km in unter 2 Jahren sagen, dass man seltenst den BC 1 zu 1 mit dem Realverbrauch 100% vergleichen kann. Ebenso wenig nach 1-2 Tankfüllungen die Realabrechnung, da wie bereits gesagt die Betankung meist nie den selben Füllstand haben.
Es reicht halt schon an ein und der selben Zapfsäule zu tanken einmal mit Gefälle nach vorn einmal genau anders rum zu stehen mit Gefälle nach hinten dann können dabei schon wahnwitzige Unterschiede im Füllstand bzw. dann im real errechneten Verbrauch raus kommen.Ich finde den Verbrauch für nen 2L Tdci schon recht hoch da ich mit meinem 1250 - 1300 km weit komme aber das liegt auch ganz klar an meinen Langstrecken und am dazugehörigen Fahrverhalten. Die angesprochenen 700 km hier finde ich allerdings schon merkwürdig.
Wenn er zuvor mit dem 2.2er lt. seinen eigenen Angaben 750- 800 km mit 54L gekommen ist wären das ca. 6,75 - 7,2 L durchschnittsverbrauch. Der gegenüber den jetzigen Werten von 10 L auf den 700 km schon deutlich abweicht. Klar macht das Fahrverhalten einiges aus aber aus den Angaben von Ihm schließe ich mal im ersten Moment diese Ursache aus.
Im Internet findest satt und genug Ursachen die was ausmachen könen....
Verdreckter Luftfilter.
Zuviel Gewicht im Wagen.
Fahren mit hohen Drehzahlen.
Zu wenig Luft in den Reifen.
schleifende Bremse
defekt am Steuergerät
etc.
können alles Ursachen sein ... aber da bin ich absolut kein Experte der dir nun den Fehler per Forum präsentieren kann -
Also wenn die Verbräuche wirklich hochgegangen sind, käme er bald an den Verbrauch des 2.0 Duratecs ran. Ich selber komme mit gemütlicher Urlaubsfahrt fast 950km, normal Stadt 650 bis 750km. Aber der BC liegt meistens 0,5 Liter daneben, das Ding ist ein Schätzeisen, mehr nicht.
Hat der TE mal den Reifendruck geprüft? Macht auch schon etwas aus.
-
Zitat
Drittelmix entspricht nicht der realen Umgebung des Nutzers und auch nicht seinen Fahrgewohnheiten. das
dabei gehts auch nicht um seine Fahrgewohnheien ... sondern um eine Verbrauchsmessung ... und dieses wird nun mal im Drittelmix festgestellt und nicht anders ... ich muss euch enttäuschen aber so wird das nun mal korrekt festgestellt.
Eben früh schalten max. 120km/h Autobahn, max. bei 2.000 1/min schalten, Start/Stop wenn vorhanden etc .
alles andere ist eine nicht korrekt durchgeführte Verbrauchsermittlung auch nur so bekommt man Fehler und echte Fehler heraus sollte er was haben.Das eine ist es was man machen kann, und das andere ist leider die korrekte Messung des Verbrauchs.
-
Hallo, also diese ganze Idee wie ich den Verbrauch messen soll sind ja gut und schön aber leider nicht die lösung.
Ich fahre die letzten Tage auf der AB nur mit Tempomat ca 120kmh. Meine Reichweite lag nach 50km AB bei knapp 1200km bei einem Verbauch von 6,8 auf 100, an der Tanke direkt nach dem Volltanken wurden mir 670km angezeigt.
Ich weiss das der BC nicht 100% richtig anzeigt , aber ein richtwert sollte er ja schon geben.
Trotzdem fällt meine Tanknadel recht schnell und das erste virtel war wie gewohnt frühzeitig nach knall 200km verbraucht.
Wenn ich einmal für ein paar Kilometer etwas schneller fahre fällt meine Reichweite direkt 400km. Das kann ja nicht sein.
Fakt ist das ich 70l im Tank habe und sehr gemütlich fahre und um die 700km später ist der Wagen so leer das selbst die Reichweite auf 0 steht und die Tanknadel ganz links klebt . Da hilft mir der Drittelmixtest auch nicht wirklich.
Ich fahre 2,8 Bar und denke das ist bei 235/35/19 voll ok.
Zwei freunde von mir fahren auch einen Mk4 einmal mit 116 und 140PS jeweils als TDci. DIe fahren aber locker beide 1000km mit einer Tankfüllung. Das frustet mich schon. Dazu fahren die wesentlich Rasanter als ich.
Also muss bei mir doch irgend etwas faul sein. Bei meinem verbauch und der PS macht Diesel fahren ja nicht wirklich sinn. -
naja dann ist die Lösung einfach ... wenn Du der Meinung bist da stimmt was nicht musst Du in die Werkstatt gehen, denn aus der Ferne kann man diesen Fehler kaum ermitteln da es zu viele Komponenten sein können einfach ... da können echt zig Sachen sein, vielleicht sogar in Kombination daher Tip ... wenn Du Hilfe jetzt brauchst oder meinst muss was sein musste in die Werkstatt gehn am besten.
-
Mal in ne ganz andere Richtung gedacht: Wenn die CarConfig im IPC defekt/verloren gegangen ist, dann macht die Tankanzeige ähnliche Späße. Vielleicht mal checken (lassen). Wird es zu 99% zwar nicht sein aber Versuch macht klug!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!