Rückfahrkamera zeigt verschobenen Bildausschnitt, Ergebnis eines Updates, Montagefehler?!

  • Seit dem Austausch der Rückfahrkamera, der nach Angaben vom FFH auch
    mit einem Update einherging, ist bei mir der Bildausschnitt
    verschoben. Dies passierte aber nach meinen Beobachtungen erst nach ein /
    zwei Fahrten nach der Abholung vom Händler...


    Wie vielleicht schon bemerkt, ist die Kamera genietet und der Ausbau / Austausch soll nach
    den Angaben der Fachwerkstatt sehr aufwendig gewesen sein...; eine (Fein-)Justierung von außen also weder vorgesehen, noch möglich


    Nach Hinweis von mir und Gespräch mit der Serviceannahme der Fachwerkstatt, dass das Kamerabild nun verschoben ist,
    reagierte man verwundert, da eine Einstellung /
    Verstellung nach seinen bisherigen Erkenntnissen nicht möglich ist.


    Tatsächlich sieht das Bild nun definitiv verschoben aus: Der (rote)
    Sicherheitsbereich endet derzeit unmittelbar bei Karosserieende / Stossstange und
    nicht in einem Sicherheitsabstand hinter dem Fahrzeug! Siehe anbei die
    hochgeladenen Bilder!

    Bild 1, Original lt. Hersteller (bzw. vor Austausch!)


    Bild 2, mein derzeitiger Zustand (bzw. nach Austausch!)

    Bild 3, anliegende Kamera - nach meiner Einschätzung keine Auffälligkeit einer unzureichenden Montage!


    Der Zustand ändert sich auch nach mehreren Fahrten bzw. wiederholten Schließen des Kofferraumdeckels nicht - eine lockere Halterung kann somit ausgeschlossen werden.

    Einen Reparaturtermin habe ich noch nicht erhalten. Nach der ersten
    Reaktion bin ich allerdings verunsichert.

    Habt Ihr einen solchen Fall
    von einem verschobenen Rückfahr - Kamerabild nach Austausch bzw. nach
    Update gehabt? Habt Ihr einen Tip und könnt da weiter helfen?


    Vielen Dank für Eure Mithilfe!

    Gruß

  • Also, zu Bild Nr1: Dies ist ein Computeranimiertes Bild (zumindest auf dem Navi das Dargestellte) aber generell sehe ich da auch keine Möglichkeit das einzustellen und ich gebe dir recht, dass das so bei dir nicht passt... :S

  • Da stimmt das Zusammenspiel zwischen Kamera und dem dazugehörigen Modul wohl nicht, denn letzteres "zaubert ja da die Linien ins Bild. Vielleicht müssen beide aufeinander kalibriert werden.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Eher nicht. Bei meinem Onkel musste da nix kalibriert werden. Der hatte exakt den selben Fall.

  • Da stimmt doch der Winkel der Kamera nicht. Vom Nummernschild ist doch viel zu viel zu sehen. Ich würde mal behaupten, dass die Ausrichtung der Kamera in der Glaskuppel nicht stimmt. Wenn man das nicht verstellen kann müsste eine neue Kamera verbaut werden.

    So sah/sieht das bei mir nach dem Tausch der Kamera aus:

    Rückfahrkamera schon wieder defekt

    Wenn man die beiden Bilder vergleicht sieht man, dass bei deiner Kamera deutlich mehr vom Nummernschild zu erkennen ist als bei meiner. Bei mir ist das D vom Nummernschild (Länderkennung) nur zu erahnen, bei dir sieht man es komplett. Damit passen die vom Modul eingeblendeten Linien natürlich nicht mehr und die Bilderkennung wird nicht ordentlich arbeiten können um Hindernisse passend einzuzeichnen/per Balken sichtbar zu machen.

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

    2 Mal editiert, zuletzt von wsp (17. Mai 2015 um 13:40)

  • Ich habe mir jetzt mein Bild noch einmal genau angesehen und so wie es in Bild 1 dargestellt ist, sind die Linien bei mir auch nicht. Sie sind nicht so nah dran, wie auf Bild 2, aber schon sehr nah am Fahrzeug, etwa so wie auf der linken Seite auf Bild 2.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Vielen Dank für Eure Beiträge!

    Nach dem (vorerst) abschließenden Gespräch mit meinem FFH gab er mir die Auskunft, dass
    der Bildausschnitt dem derzeitigen technischen Stand entspricht. Soll
    heißen, dass die Kamera - nach vielen Rückläufern / Problemen -
    offensichtlich von Ford überarbeitet worden ist. Offensichtlich ist die
    neu eingebaute Kameralinse samt Gehäuseaufbau minimal abweichend vom
    Original und bildet so einen anderen Bildausschnitt ab.

    Auch auf die Frage der Sicherstellung, ob sowohl Kamera als auch
    Software die korrekte für das Baujahr (2012) und die Konstellation von
    neuer Kamera und verwendeter Software /Technik ist, wurde mir entgegnet,
    dass dies nochmals kontrolliert worden wäre und alles den Ford-Vorgaben
    entspräche. Somit ist der jetzige Bildausschnitt so vorgesehen. Eine
    Kalibrierung per Software oder mechanisch ist nicht vorgesehen!

    Zur Info: Die bei Hindernissen - je nach Entfernung - eingeblendeten
    grünen, gelben und roten Hinweisbalken erscheinen nach Angaben der
    Werkstatt auf dem Bildschirm entsprechend der vorgesehenen Abstände.
    Bei mir stellen sich die roten Balken erstmals bei 20 cm "vor" dem Hindernis ein...

    Ob die Auskunft nun richtig ist oder der Werkstatt nur einen (selbst)kostenpflichtigen Eingriff erspart?!
    Kann die Auskunft der Werkstatt von einem Forumsmitglied (zumindest teilweise) bestätigt werden? ?(

  • Fahr doch mal einem anderen FFH und hole dir da ne Zweitmeinung ein.

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Wenn ich schon so eine Aussage vom Händler lese geht mir das Messer in der Hose auf /-Kotz-/ Es ist doch ersichtlich das die Kamera dein Nummerschild zur Hälfte zeigt und nicht komplett auf die Straße.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ist bei mir auch so. Kamera und Kabelstrang wurde ausgetauscht.

    Seit dem ist das Bild wie oben beschrieben. Muss aber sagen es stört mich weniger als das ewige geflackere.

    VG Seadog73

  • Nachdem ich mir die Darstellung auf meinem Bildschirm zur
    Rückfahrkamera nochmals genauer angeschaut, mir Gedanken über Eure Aussagen
    gemacht sowie die zusätzliche Meinung eines Ford-Meisters im Ruhestand angehört
    habe, möchte ich doch noch einmal aktiv werden.


    Mit den Aussagen meiner Werkstatt will ich beim
    Hersteller-Kundenservice direkt schriftlich vorstellig werden und eine Zustandskorrektur
    erwirken! Der Fehler / die Abweichung zum Auslieferungszustand ist zu offensichtlich! X(


    In einem Schreiben per Postbrief möchte ich den Vorgang / Austausch
    schildern und den derzeitigen Stand per Ausdruck meiner Bilder darstellen. Da
    der "Fehler" (eigentlich ganz) klar auf meinen Bildern ersichtlich
    ist, dürften (eigentlich) keine Nachfragen oder Zweifel an der unzureichenden
    derzeitigen Linsenausrichtung aufkommen. Um die Abweichung mit einem Bild des Zustands ab
    Werk zu untermauern wäre allerdings ein Foto über den Zustand der Darstellung vor Austausch der
    Kamera bzw. lt. Auslieferungszustand hilfreich. Ein solches liegt mir
    leider nicht vor. Im WWW lassen sich auch keine aussagekräftigen Bilder finden.


    Daher meine Bitte an EUCH:

    Wäre es den Besitzern eines Vergleichsfahrzeugs (Mondeo, Turnier, Bj. 2012)
    unter Euch möglich, mir Digitalbilder Eures Bildschirms bei Aktivierung der
    Rückfahrkamera zu übermitteln? Für einen
    direkten Vergleich wäre es klasse, wenn sich dabei bereits ein Hindernis so
    hinter dem Fahrzeug befindet, dass dieses auf dem Bildschirm sichtbar und der
    zu geringe Abstand bereits mit roten (zusätzlich eingeblendeten) "Bögen"
    dargestellt wird!

    Durch die roten "Bögen" wird im direkten Vergleich mit meinem Zustand
    / meinen Bildern unzweifelhaft erkennbar sein, dass diese "Bögen" auf
    meinem Bildschirm bereits innerhalb der Karosserie beginnen. Korrekt – und nach
    Eurer Linsenausrichtung - dürften sie erst unmittelbar hinter der Karosserie /
    Stoßstange beginnen und in entsprechender Anzahl den Abstand nach hinten bis
    zum Hindernis darstellen!
    Eine gute Möglichkeit der Übermittlung Eurer Bilder für den anschließenden Ausdruck dürfte die per PN / als Dateianhang sein.

    Habt vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe! :thumbup:


    Mein Schreiben würde ich dann richten an:


    Ford-Werke GmbH


    Kundenzentrum


    Postfach 71 02 65


    50742 Köln

  • Hallo pietplus,

    nicht die beste Qualität aber ich hoffe es reicht Dir.

    Das Bild von der alten Kamera habe ich aus einem Video herraus kopiert.

    VG Seadog73

    PS: das sich die roten Balken erst 20 cm vor dem Hindernis einstellen hat meines erachtens nichts mit der Kamera zu tun. Hier werden doch die Messungen des PDC lediglich ins Bild eingeblendet. Kann man aber sicherlich testen wenn man die Kofferraumklappe öffnet und mal ein Hindernis simuliert.

    3 Mal editiert, zuletzt von Seadog73 (9. Juni 2015 um 11:11)

  • Hallo Seadog73,

    vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Dein Bild (im Bild) macht schon leicht deutlich, dass meine Linsenoptik / mein sichtbarer Bildausschnitt nicht der / dem eigentlichen lt. Werkszustand entspricht.
    Allerdings würde ich mir wünschen, jemand könnte mir mit einem Foto helfen, in dem auch die Abstandsbalken (bis zum Hindernis) eingeblendet sind. Dann dürfte die derzeit unzureichend vorliegende Optik am deutlichsten ersichtlich sein. Schon an den eingeblendeten roten Ecken (innerhalb der Karosserie) kann man ein Manko erkennen. Wenn aber dann die Abstandsbalken (grün, gelb, rot) bei einem näher kommenden Hindernis zusätzlich eingeblendet werden, dürfte das Problem zwischen Bildausschnitt und ein- bzw. übergeblendeter Grafik klar sein.
    Anschaulich mal anhand der beiden Bilder:
    Bild 1 zeigt ein Foto, indem der Abstand bis zum Hindernis mit grünen Balken signalisiert wird. Hier - wie bereits oben erklärt - befindet sich die rote (eckige) Sicherheitszone nicht hinter sondern innerhalb der Karosserie. Darüber hinaus beginnen aber auch die grün eingeblendeten Abstandsbalken - deutlich erkennbar - innerhalb der Karosserie. Entsprechend seiner gebogenen Kanten (unterer Bildbereich) der eingeblendeten Grafik, die parallel zur Stoßstange verlaufen ist ersichtlich, dass die Abstandsbalken lt. Werkszustand tatsächlich am Ende der Karosserie - also entlang der Stoßstange - beginnen und hinter der Karosserie den Abstand bis zum Hindernis darstellen sollen! Einen (grün, gelb oder roten) Abstandsbalken, der innerhalb der Karosserie eingeblendet wird, macht keinen Sinn und sieht einfach lächerlich aus!!!
    Bild 2 zeigt ein nachbearbeitetes Foto zum Verlauf der Abstandsbalken - verdeutlicht mit nachträglich eingezeichneten (roten und blauen) Hilfslinen. Richtig und lt. Werkszustand beginnen die Balken (grün, gelb oder rot) - hier grün - an der blauen Linie / am Ende der Karosserie und nicht wie jetzt an der roten Hilfslinie! X(

  • Daher nochmal die Frage an alle, die mich unterstützen können und möchten:

    Kann jemand von Euch mir Bitte noch ein Foto erstellen und übermitteln,
    indem ein vergleichbares Fahrzeug (Mondeo, Turnier, Bj. 2012) mit
    Rückfahrkamrea in Werkszustand ein vergleichbares Kamerabild
    (eingeblendete Abstandsbalken) produziert?

    Habt Dank für Eure Bemühungen! :thumbup:

  • Die Kamera ist doch genietet, oder?! Was, wenn die eine Niete etwas verrutscht ist. Durch eine ausgelullerte Bohrung oder aus anderen Gründen?! Dann würde sowas entstehen. Sollen halt die Cam nochmal entfernen und zur not ausgerichtet einkleben... als Idee...

  • Hallo Spike1985,

    ja, die Kamera ist genietet.
    Die neue sitzt ohne Tadel - siehe Bild oben in meinem ersten Beitrag!

    Entfernen und ausgerichtet ankleben? Ja richtig - Damit könnte man die Optik perfekt anpassen aber...
    Neiiiiiiiiiiiiiiiiiiin, bitte kein Fusch am Auto und schon gar nicht an solch einer sensiblen Stelle an dem auch bei geringer Nässe schon Spritzwasser unter das Blech geraten könnte!

    Ich erwarte von Ford bei einem Ford-Werkstattbesuch ein Originalersatzteil, das dem Erstzustand / dem Werkszustand entspricht und anschließend keinerlei Nachteile mit sich bringt!

  • Liebe Mitglieder des Forums,

    hat keiner von Euch ein vorhandenes Foto oder würde sich bereit erklären, eines zu erstellen und mir zu übermitteln? ?(

  • Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. :(
    Habe gerade noch einmal meine Bilder gesichtet aber da ist keins von der alten Kamera dabei.

    VG Seadog73

    PS wenn man die Kamera in Pan und Tilt nicht einstellen kann, hilft nur ein ausrichten mittels Unterlagen. Dann sollte sich der Winkel ändern und somit auch das Bild. Ich schätze mal das die Unterlage nicht mehr als 1mm betragen müsste. Da sie aber genietet ist, macht sich das testen schlecht. Mit den Nieten das finde ich sowieso Sch...... , den das Blech wird sicherlich so gequetscht das der Lack da schon ab oder beschädigt sein dürfte.#

    Mit etwas Aufwand sollte sich eine Dichtung aus Silikon herstellen lassen die im Vorderen Bereich 2mm und im hinteren Breich 1mm dick ist. Die Dichtung würde an dieser Stelle auch sicherlich nicht schaden. (Plaste direkt auf eine lackierte Fläche genietet kann nicht gut sein)

    Einmal editiert, zuletzt von Seadog73 (17. Juni 2015 um 10:47)

  • wie sieht das jetzt aus mit der neuen Kamera?
    Kannst Du da bitte nochmal ein Bild machen?

    VG Seadog73

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!