[Erledigt] Motorruckeln (vorher "Ventile reinigen (Vorher AGR Ventil) 2.2 tdci")

  • Naja als ich es vor kurzem zum Reinigen ausgebaut habe war es generell leichtgänging und geschlossen.
    Wenn nun also kein Unterdruck anliegen kann, wird es das folglich nun auch sein.

    Aber dass ich den Schlauch einfach so abziehen und fahren kann, ohne dass ich eine Fehlermeldung bekomme...

    Das wundert mich schon.

  • ist es denkbar, dass das ZMS so ein drehzahlabhängiges Ruckeln verursacht?

    Bin nach dem Ausbau schon der Meinung, dass es defekt ist...

  • da bin ich leider überfragt..

  • ist es denkbar, dass das ZMS so ein drehzahlabhängiges Ruckeln verursacht?

    Bin nach dem Ausbau schon der Meinung, dass es defekt ist...

    Für das ZMS gibt es eine Prüfanweisung.

    Gibt auch eine TSI für die Prüfung im Eingebauten Zustand , ich halte die aber für nicht besonders Aussagekräftig.

    Wenn du Doku brauchst kannst du dich melden.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • ist es denkbar, dass das ZMS so ein drehzahlabhängiges Ruckeln verursacht?

    Bin nach dem Ausbau schon der Meinung, dass es defekt ist...

    Mein ZMS ist auch defekt oder auf dem bestem Wege dahin.

    Das merkt man im warmen Zustand daran:

    Gelegentlich so ein Tickern im Leerlauf. Beim Abtouren hört man auch ein tickern/klackern, wenn man vor der Haube steht. Klingt ein bisschen wie ein Ventil im Takt der Drehzahl, ist aber auch nicht immer.

    Der Lastwechsel wird ruppiger. Wenn man langsam konstant fährt und dann das Gas wegnimmt und schnell wieder beschleunigt. Gibt natürlich viele weitere Faktoren im Anstriebsstrang hierfür und ist kein alleiniges Indiz.

    Beim Abschalten des Motors hört man ein kurzes klack/klack, dann geht das Innenteil einmal kurz in beide Richtungen (auf Anschlag). (Wenn es schon sehr stark ist)

    Geräusch variiert teilweise beim Treten der Kupplung.

    Ich habe mir meinen Verdacht vom FFH bestätigen lassen, wir haben oben genannte Symptome im Stand geprüft.

    Meiner zuckelt und zittert sonst auch recht doll, vor Allem kalt. Anfahren kann ich mit wenig Gas ohne Kopfnicken kaum und bei langsamer Fahrt ist es auch recht ruppig/stotterig, hier kommen aber meines Erachtens noch weitere Symptome verstärkend hinzu. Ist aber nach Luftfilter und Öl schon besser geworden, die gammeligen Kerzen fliegen demnächst auch raus, dann ist zumindest das garantiert weniger.

    Daher würde ich behaupten, dass es schon sein kann.

  • Danke, die TSI habe ich bereits.

    Im einegbauten Zustand konnte ich nicht behaupten die Fehlerbilder aus der TSI zu identifizieren.

    Aber bin ja grad in den letzten Zügen das Kupplungswechsels, baue grad den Rest zusammen und das ZMS flog bei knapp 200.000km ohnehin raus.

    Beim Ausbau war ich dann aber schon der Meinung, dass das nicht mehr in Ordnung ist, Schlagwort rückstellung, Federweg und Kippspiel.

    Z.B. wenn ich das ZMS gegen die Feder drehte, drehte es sich kaum wieder zurück.

    Um die Schrauben zugänglich zu bekommen musste ich Händisch weiter drehen.

    Habe aber auch ein paar Aufnahmen gemacht die ich als Impressionen posten werde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!