Isofix im Mondeo extrem blöd zugänglich.

  • Sehe ich das eigentlich alleine so, dass der Zugang im Mondeo zum Isofix extrem suboptimal gelöst ist?! Oder gibt es hier einen Trick oder Umbau, mit dem man den Zugang etwas erleichtern kann?!

    Habe im Internet etwas gefunden, dass beim MK3 eine Freilegung durch den FFH durchgeführt werden konnte und dann im Sitz eine Aussparung vorhanden ist.
    Wie macht ihr das bei euren Ledersitzen mit häufigen wechsel der Isofix Sitze, ohne das Leder zu ramponieren?!

    gruß

  • Ich hab für meine sitze eine lederauflage quasi eine Unterlage für Kindersitze. Aber ein Problem mit Zugänglichkeit hatte ich noch nicht! Unterlage rein, Kindersitz rein, nach hinten schieben 2 mal klicken und drin ist er!

  • Bei meinen Cybex Sitzen waren solche Einführhilfen aus Kunststoff dabei.

  • Ich hab den Maxi cosi auf der base und die ist seit 8 Monaten drin. Hatte die seither nur 2 mal raus, aber mit dem isofix da null Probleme?

    Eibach Sportline 45/35 - Etabeta Tettsut 9x19ET43 255/35

  • Die Isofix Verankerungen findet man schon nicht gut. Aber wie schon geschrieben, gibts beim Cybex zwei Einführhilfen. Die klemmt man einmal ran und fertig. Dann lässt sich der Sitz problemlos einrasten.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Sehe ich das eigentlich alleine so, dass der Zugang im Mondeo zum Isofix extrem suboptimal gelöst ist?!

    Anscheinend ja, hatte bisher keine Probleme, Bau die Sitze ofz zwischen mondi und clio um. Keine Probleme.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Diese Platikkappen habe ich nicht mehr. Keine Ahnung ob die überhaupt dabei waren...Ging damals im Golf problemlos ohne. Beim Mondi möchte ich jedoch halt nicht die Sitze zerstören.
    Wir wechseln die Basis fast Täglich und das ist echt ne Fummelei. Da bin ich 10 mal schneller mit der Gurt Variante.

    Bei den Kappen hätte ich so meine Sorgen, dass die nach längerem Gebrauch die sitze verformen....

  • Alternative ... Bei Kleinanzeigen eine zweite Basis besorgen?

    Eibach Sportline 45/35 - Etabeta Tettsut 9x19ET43 255/35

  • Mal so zum Tipp, die Basis heißt nicht aus scheiß so, die Hersteller haben sich schon was dabei gedacht. Genau um das Problem zu umgehen welches du grade hast. 2.Basis und diese gelben "Einführhilfen" besorgen und dein Problem ist mehr als gelöst.
    Die Kindersitze mit Gurtbefestigung sind als Notlösung sicher nicht schlecht, aber kommen an die Sicherheit der Isofix Sitze selten ran.
    Falls gewünscht kann ich dir gerne paar Bilder per PN schicken.

  • Das sehe ich etwas differenzierter.
    Letzendlich heisst es ja auch "IsoFIX" und soll den Einbau extrem vereinfachen. Bei anderen Herstellern gibt es hierfür im Sitz Aussparungen....
    Wenn man darauf achtet es richtig zu machen und ein wenig geübt ist, geht das befestigen per Gurt anstatt ISOSlow echt gut und schnell.

    Naja , ich werde mal noch ein wenig tüfteln.

  • Du machst es Dir aber auch gerade schwer. Kauf doch zwei Stück einfach, fertig aus.

    https://www.google.de/search?q=isofi…e-YDI6y7Qa7joFo

    Du hast ja recht, dass die Verankerungen nicht so schnell zu finden sind, aber dafür gibts halt die Einführhilfen.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Ich werde jetzt für die letzten 2 Monate keine zweite Basis mehr kaufen. Denn dann benötigt die kleine den nächsten Sitz.
    Wie gesagt, werde mir das mit den Hülsen beim nächsten Sitz mal anschauen. Bedenken habe ich allerdings, das diese auf dauer die Sitze an den Stellen verformen.....

  • Ja, es verformt sich. Aber erstens sieht man das nicht, solange der Sitz dran ist und zweitens formt sich das auch mal wieder zurück, wenn der Sitz nicht benötigt wird. Oder lässt Isofix weg und schnallst so an, dann haste die Probleme halt nicht.

    Und ernsthaft: gibt es nichts schlimmers als zwei verformte Stellen wegen Isofix, aber dafür ein gesundes Kind nach einen Crash, etc.?

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Das hatte ich doch geschrieben, dass ich Isofix im moment nicht verwende. In unserem 3´tem Wagen haben wir kein Isofix und mussten es von daher dort auch ohne verwenden.

    Um das mal eben klarzustellen: Mir ist sehr wohl mein Kind wichtiger als eine Verformung der Sitze und ich finde es äusserst unangemessen dies in frage zu stellen!

    Jedoch darf man doch seine bedenken äußern, wenn man die nicht gerade günstigen Sitze dank einer meiner Meinung nach nicht gerade gut gelösten Situation (Wie gesagt, es gibt schon Autos wo es besser gelöst ist) mit Platikkappen schützen muss um sie nicht zu beschädigen.

    Desweiteren ist Isofix auch nicht das Nonplusultra. Da gibt es in eingen tests auch erhebliche Unterschiede in der Qualität und resultierend daraus auch in der Sicherheit. Wie lange gibt es Isofix jetzt? 10, 15 Jahre? Muss ich ein Glück gehabt haben, dass ich damals Überlebt habe....

    Nein ernsthaft, wenn man es richtig und gewissenhaft macht, ist die Gurt Variante nicht umbedingt schlechter.
    Aber das war hier nicht das Thema.


  • Um das mal eben klarzustellen: Mir ist sehr wohl mein Kind wichtiger als eine Verformung der Sitze und ich finde es äusserst unangemessen dies in frage zu stellen!

    Sorry!

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!