Motorruckeln 2.2 TDCI 200ps

  • Mahlzeit zusammen,nachdem ich den Fehler einige Tage nicht mehr reproduzieren konnte (was sonst problemlos möglich war), zeigte mein Kleiner heute wieder seine Macke.
    Beim seichten Dahingleiten, zwischen 120 und 130 kmh (sollte umdrehungstechnisch bei 2.000-2.500 Umdrehungen liegen) ruckelt es ganz gerne mal.
    Sobald ich vom Gas gehe, oder beschleunige ist Ruhe. Ich habe subjektiv auch nicht das Gefühl das an Leistung fehlt, wobei ich auch keinen direkten Vergleich kenne.

    Es kommt auch NUR bei konstanter Fahrt vor, gerade Strecke. Geht es Berg auf oder ab (ich vermute wegen der geringeren/höheren Last) ist Ruhe.
    Ob ich mit oder ohne Tempomat fahre, ist dabei belanglos. Am einfachsten lässt es sich mit Tempomat reproduzieren, ohne geht s jedoch auch.
    Nachdem ich bereits versuchte das AGR-Ventil zu reinigen, dies jedoch am Ausbau vorerst scheiterte und Marc in meinem anderen Threat Zweifel am AGR-Ventil als Schuldigen äußerte, lies ich das erst mal auf sich beruhen.
    Oder wollte ich da dran bleiben? Ist dies zufällig der Umdrehungsbreich, in dem das AGR-Ventil schließen sollte, aufgrund Verschmutzung jedoch nicht gänzlich dazu in der Lage ist und auf Grund dessen Falschluft in den Motor gelangt?
    Softwareupdate habe ich am Montag machen lassen, hatte jedoch seit ende letzter Woche Ruhe vor dem Spuk.
    Gerade habe ich den Ansaugschlauch vom Turbo ausgebaut und überprüft, konnte nun auch keinen Riss feststellen.(Wird ja auch hin und wieder als Fehlerquelle erwähnt)Wobei sich mir in Sachen Turboansaugung die Frage stellt, in wie fern ist ein leichter Ölfilm im Schlauch und angrenzenden Rohr normal?
    Der Kleine hat nun 92.000 runter und ist EZ 2011.
    Mir ist vollkommen klar, dass Ferndiagnosen aufgrund grober Symptombeschreibungen alles andere als einfach sind,aber vielleicht hat ja doch schon jemand das gleiche Thema durch.
    Fehler wird übrigens keiner abgelegt.
    GrußEngin

  • Ich hatte das und da war was an der Antriebswelle kaputt.
    Auch ich hatte zwischendurch ab und an mal "Ruhe". Keine Ahnung, wie das möglich war, war aber so.

    Generell würde ich als Laie die AGR Sache auch nicht ausschließen oder halt LMM. Was mich (LAIE!!!) stutzig macht ist, dass ausgerechnet nach dem Update (=auch Reset bestimmter Werte?!) erstmal Ruhe war. Kann Zufall sein aber vielleicht spinnt halt auch ein Aktor (AGR?) oder ein Sensor (LMM?).

    Habe allerdings auch den anderen Tröt nicht im Kopf, worin Marc das AGR ausschloss bzw aus welchem Grund er das tat. er ist da der Profi.

  • Ruhe hatte ich bereits einige Tage VOR dem Update.
    Welche Antriebswelle war denn bei dir defekt und was genau war defekt?
    Ich habe vor kurzem erst die Manschetten an der Fahrerseitigen gewechselt, die Äußere war leicht gerissen, viel Fett war jedoch noch nicht ausgetreten.

    Was mir vorhin auffiel, Fahrerseitig scheint auch etwas Öl aus dem Getriebe (bei der Antriebswelle) aus zu treten.

    Warum Marc das AGR ausschloss hat er auch nicht explizit erwähnt, bzw er zweifelte auch lediglich dran.

    War das Ruckeln bei dir auch Geschwindigkeit, bzw viel mehr Drehzahlabhängig?

    Gruß
    Engin

  • Puh. War aus dem Kopf die rechte. Ich glaube so ein Gelenk am Ende. Tripoden oder so...
    Ruckel war bei mir Geschwindigkeitsabhängig. Hauptsächlich bei 140, meiner Standard-Tempomat-Geschwindigkeit.

  • Wurde lediglich das Tripodegelenk getauscht, oder gibt es das nicht einzeln?

  • gab es zum Glück einzeln.
    Kostenpunkt habe ich nicht mehr im Kopf. War aber zu verschmerzen.

  • Hast du das beim FFH geholt? Kannst du dich noch grob an den Preis erinnern?
    Ich habe nun mal alle gängigen Ersatzteilhändler (online und regional) abgefragt, die können das nicht besorgen, scheint als hätte Ford da noch die Hand drauf.
    Ein Händler hat jedoch die Tripodegelenke an sich da, natürlich nicht für den Mondeo. Preislich bewegen die sich um die 20€.
    Das wäre ja ein Kostenpunkt, da kann man die ruhig mal auf Vermutung wechseln.

  • Ja, von mir auf der Arbeit.
    Hier mal die relevante Zeile aus der Rechnung:

    Zitat

    01446283 REPARATURSATZ GLEIC 1.00 277.50


    ist dann zzgl. MwSt. in €

  • Bin heute mal eine längere Strecke gefahren, mit obd adapter und torque app. Wollte mal schauen was so passiert, wenn es ruckelt.
    Auffällig ist, wenn es ruckelt fällt kurz der Druck von Turbo und der Durchfluss? (In %) des AGR ab.
    Das würde ja gegen das Tripode sprechen, denk ich?

  • Gut Frage, nächste Frage.
    Kann ich das testen, ohne aus zu tauschen.

  • noe nicht so wirklich ... bekommst doch auch Recht günstig das Teil ausn Inet etc.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Kommt das denn hin mit den Symptomen?
    Dieses laute Geräusch beim ausschalten des Motors, welches in anderen Threads bezüglich Druckwandler erwähnt wird, kann ich bei mir nicht beobachten.

    Und gibt es Unterschiede bei den Druckwandlern, zwischen den verschiedenen Motoren?

  • Im Grunde genommen muss man das Geräusch Live hören, denn so ist es gerate aus der Ferne.
    Und auch das ruckeln mal erleben

    Bei den Ventilen gibt es zwei verschiedene ... beim 2.2er ich hatte letztens bei meinem geschaut da gibts ja eh nur eins und das ist anders als der normale Druckwandler.
    Würde man aber auch bekommen.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Wie gesagt, das Geräusch tritt bei mir nicht auf.
    Und ja, Ferndiagnosen sind immer Problematisch.


    Das der Druck vom Turbo und AGR beim Ruckeln kurzzeitig abfällt lässt mich nun Grübeln.

  • nur beim 200PS ist EGR elektronisch ausser Bypassventil und halt der Turbo komplett elektronisch.
    Da braucht es kein Ventil

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Also fällt das auch als möglicher übeltäter raus...?
    Ich habe noch den Kraftstofffilter im Auge, wäre das denkbar?

  • hm ... jein wenn die Kraftstofffilter dicht sind neigen sie eher zum ausgehen während der Fahrt.
    Beim Mondeo 2.2 hatten wir allerdings noch keinen mit solchen .. kenne und assoziere das mal mit den Erfahrungen aus dem Focus Dieseln die gehn ja immer aus haben allerdings dann auch den Fehlercode Kraftstoffdruck zu niedrig ...

    Kraftstoffdruckfehler wäre ja hier dann auch zu finden.

    Ventil würde ich sagen fällt raus aus den oben genannten Gründen.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Klingt einleuchtend, Fehlercode gibts ja keinen.
    Lamgsam gehen mir die Ideen aus.

  • Irgendein gelernter, adaptiver Wert inne Wicken (wie man im Ruhrpott sagt)? Reset des PCM in dieser Hinsicht, als Versuch?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!