Motorruckeln 2.2 TDCI 200ps

  • Nur nur bin ich mir nicht ganz sicher ob dieser BPA Wert ausgangssignal des MAP Sensors ist

    Wer Reifen auf die Straße brät, hat ein 2 Takt Heizgerät!

                     :wiegeil132:volldolllol:aldaSchwede:

  • Nö, das dürfte mit dem MAP nichts zu tun haben. Auf deinem letzten Bild sieht man ja die Erklärung und demnach dürfte das die Verstellung der Leitschaufeln im Turbolader sein.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Nö, das dürfte mit dem MAP nichts zu tun haben. Auf deinem letzten Bild sieht man ja die Erklärung und demnach dürfte das die Verstellung der Leitschaufeln im Turbolader sein.

    OH

    Jaja das dachte ich mir im Nachhinein auch dass das die Verstellung des Turbos ist, aber dann müsste die Stange sicher im Stand im sekundentakt rein und wieder raus bewegen, finde das schon etwas komisch er ändert sich auch bei der Fahrt nicht wirklich, und pendelt weiter fröhlich vor sich hin.

    Wer Reifen auf die Straße brät, hat ein 2 Takt Heizgerät!

                     :wiegeil132:volldolllol:aldaSchwede:

  • Man muss hier zwischen den Soll- und den Istwerten unterscheiden und wenn ich das richtig sehe, dann handelt es sich hier um die Sollwerte. Darüber hinaus muss sich die Leitschaufelverstellung sogar in Sekundenbruchteilen bewegen können, wenn sie den Anforderungen im Fahrbetrieb gerecht werden soll. Anders als bei Benzinern wird ja bei den Dieseln über die Leitschaufeln die Motorlast geregelt und die kann sich ja innerhalb von einer Sekunde von Volllast auf Schub oder anders herum ändern.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Also möchtest du mir damit sagen es gibt eine -100 Position eine 0 und +100 Position sozusagen die -100 zum Abbremsen des Turbos aus dem lastbetrieb ergo ein schubumkehr.

    Dann wäre es durchaus ein normales Verhalten

    Wer Reifen auf die Straße brät, hat ein 2 Takt Heizgerät!

                     :wiegeil132:volldolllol:aldaSchwede:

  • Servus zusammen,

    Ich muss den Beitrag hier nochmal erfrischen. Mein Dicker hat das gleiche Problem wie das von endeo beschriebene Problem.

    Ich hab in einem anderen Beitrag gelesen, dass du das Problem behoben hast.

    Kannst mir da ein Tipp geben?

    Habe schon die Drosselklappe und den Dieselfilter getauscht.

    Problem immernoch da.

  • also ich hab schon oft gedacht ich hätte es behoben und wurde kurze Zeit später dann auf den Boden der Tatsachen zurück geholt.

    Seit ich jetzt alle Injektoren neu hab scheint es aber gut aus zu sehen.

    Ich würde Raten mal in die Richtung zu gehen.

    Eventuel ein Rücklaufmengentest für ne erste Diagnose.

    Wenn du es 100% haben willst dann ausbauen und testen lassen.

    Bei mir waren 2 anhand der Rücklaufmenge defekt zu erkennen.

    Den dritten hab ich letztens testen lassen, da war die Elektronik wohl defekt, die Rücklaufmenge passte aber.

    Jetzt sind jedenfalls alle 4 getauscht und die letzten 1200km war es ruckelfrei.

    Kanns aber nicht weiter testen weil aktuell mein Steuergerät aufm Postweg ist....

  • Also seit mein Steuergerät wieder da ist, welches nicht defekt war, bin ich diese Woche noch mal 800km die A1 rauf und runter.

    Ruckelfrei.

    Bin überwiegend Tempomat 135 gefahren und mein Verbrauch ist auf einem Rekordtief von 6.3 Liter, das hab ich mit dem 2.2 in fast vier Jahren noch nie gehabt.

    Waren also die Injektoren würde ich mal behaupten. Und mindestens 3 waren defekt.

    Die ersten beiden habe ich ja anhand des Rücklaufmengentestes selbst identifiziert und getauscht, danach hat er noch geruckelt aber spürbar weicher.

    Dann habe ich den dritten testen lassen, dort war die Rücklaufmenge zwar in Ordnung, jedoch wurde ein defekt in der Elektrik? festgestellt, naja... Neu.

    Kurze Zeit später kam der vierte dann aus Prinzip neu und voilá.... hat sich ausgeruckelt.

  • was haben die 4 injektoren gekostet ?

  • Die ersten Beiden als nagelneue je 280€.

    Für die anderen beiden habe ich als aufgearbeitete mit Messprotokoll 360 zusammen bezahlt.

    Also knapp über 900€, denke da bin ich ganz günstig mit weggekommen.

    Ok habe mir noch ein Werkzeug für 30€ dazu geholt um den Injektorsitz- und Schacht korrekt zu reinigen.

    Aber dafür hab ich ja das Geld für den Einbau und die Programmierung gespart.

  • Die ersten Beiden als nagelneue je 280€.

    Für die anderen beiden habe ich als aufgearbeitete mit Messprotokoll 360 zusammen bezahlt.

    Also knapp über 900€, denke da bin ich ganz günstig mit weggekommen.

    Ok habe mir noch ein Werkzeug für 30€ dazu geholt um den Injektorsitz- und Schacht korrekt zu reinigen.

    Aber dafür hab ich ja das Geld für den Einbau und die Programmierung gespart.

    wo hast du die gekauft? oder überholen lassen?

    meine kommen denke ich auch schön langsam..

  • die neuen beim örtlichen Teilehändler.

    Die anderen bei dieselfixneuss.de

  • Morgen kommt meim rücklaufmengentestset...

    Dann schauen wir mal weiter.

  • Also wie gesagt, der Test ist n guter Anhalt, allerdings nicht 100% aussagekräftig.

  • Also wie gesagt, der Test ist n guter Anhalt, allerdings nicht 100% aussagekräftig.

    Ja schon,

    Aber immerhin etwas...

    Keim bock alle testen zu lassen.

    Wie bist du vorgegangen ?

  • ich hab bei zweien durch den Rücklaufmengentest ja nen Problem festgestellt und die dann getauscht.

    Nachdem sich mein Ruckeln danach verbesster aber nicht aufgehört hat, hab ich nen überholten auf verdacht gekauft und den dritten ausgebaut.

    Den hab ich dann eingeschickt.

    Da wurde dann n defekt festgestellt und mir nen überholter angeboten.

    Das wurde dann mein vierter neuer.

    So hatte ich weniger ausfallzeit des Autos, konnte mir auch nicht erlauben alle einzuschicken und den Dicken ne Woche zu parken.

  • In wieweit hat sich dein Regenerationszyklus dadurch geändert?

    Meiner Nagelt im Moment ein klein wenig, wenn er Kalt ist mehr.

    Gibts irgendwelche Tipps und Tricks beim Ausbau, die man beachten sollte?

  • regeneration scheint sich etwas gebessert zu haben, auf rund 300km.

    Aber denke optimal ist das noch nicht.

    Wenn du die Injektoren selber wechselt, dann würde ich mir nen Reinigungsset für den Sitz besorgen.

    Sonst haste die Injektoren u.U. undicht, trotz neuer Dichtung.

    Das furzt dann so schön.

    Theoretisch sollte ja die HD Leitungen neu, hab ich nun nicht gemacht...

  • Ich werde heute erstmal testen..

    wie hast du die Rücklaufleitung abgedichtet?

    ok, hast du zum Set eine Empfehlung?

    Wie schwierig war das anlernen der Injektoren?

  • Habe son 30€ standartset. Leider fehlten die Adapter für die RL anschlüsse an den injektoren.

    Habe dann die Schläuche einfach drüber geschoben.

    Die Dichtringe an den Injektoren würde ich in dem fall abmachen. Die gehen sonst u.U. kaputt.

    Den Verteilerarm der RL-Leitungen habe ich abgemacht, so muss man nur eine Leitung verschließen.

    Hatte zufällig eine Plastikkappe die genau da rein passte.

    Was das Anlernen angeht, bin ich nicht sicher ob es notwendig ist.

    Marc sagt nein.

    Fakt ist, die Korrekturwerte sind im Steuergerät gespeichert, also hab ich sie angepasst.

    Mit Forscan kein Problem.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!