Bluefin

  • Hallo,
    ja, ich weiß ich hätte die Suchfunktion benutzen können aber hatte jetzt nicht unbedingt Lußt mir 35 Seiten durchzulesen!
    Meine Frage nur,kann der TÜV wenn er über OBD prüft ( Fehler im Steuergerät usw.ist ja neu!!) oder er die AU über OBD macht Bluefin erkennen ( vielmehr Leistungssteigerung) oder sollte ich es vorsichtshalber runterspielen!?
    Ist wohl was für unseren Spike oder Ford-Meister!!!! Danke schonmal für Info!!!!
    Gruß

  • Fehler im Steuergerät

    ?( ?( ?(

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • ja, war letzten beim TÜV mit einem anderen Auto und der hat da mit OBD ausgelesen und da hatte ich mal gefragt,die prüfen halt ob alles i.O.ist z.B. Airbag usw.,weil es gibt ja so schlaue die die Lämpchen von der Kontrolleucht ausbauen oder ähnliches wenn die einen Fehler haben und das wäre ja dann ein grober Mangel z.B. halt!!!!
    War mir auch neu!! Und ich habe mich vieleicht etwas blöd ausgedrückt!!! Sorry!!!!

  • Bluefin können die nicht erkennen. Habe mir sagen lassen, dass die noch nicht einmal einen vernünftig ausprogrammierten DPF erkennen können *hust*

  • naja,dann brauche ich mir ja nächste Woche keine Sorgen machen wenn ich zum TÜV muß!!
    Danke! :dankeschild:

  • Da wäre ich vorsichtig. Die können sehr wohl was finden wenn du zB ein Fehler abgelegt hast über motorwerte( Temperatur , etc) die nicht in Cockpit auftauchen aber als Sicherheit gespeichert werden. Wenn er eins und eins addieren kann könnte es Probleme geben.

    Und bevor hier gleich alle losbrüllen : könnte nicht wird es!!!!!!

  • Was sollen bei Bluefin für Werte abgelegt werden? Und selbst wenn: Den TÜV interessieren nur sog. abgasrelevante Fehler und diese sollen/müssen per Definition die MKL auslösen.

  • ZB dauerhaft erhöhte motortemperatur, zu hohes drehzahlband bei Vollgas, Zündung. Alles Faktoren die auf ein Chip Tuning schließen könnten. Er guckt sich alle Fehler an und entscheidet nach eigenem Ermessen ob er der Sache auf den Grund geht oder nicht.

    Glaub mir mal hab da Infos aus erster Hand!!!!

  • Bluefin legt aber keine Fehler ab und verursacht in der Regel keine. Da hast du einen Denkfehler.
    Da müsste der TÜV eine Logfahrt machen oder mindestens auf den Leistungsprüfstand.
    Glaube mir, deine Hand lügt ;)

  • Das hatten wir tatsächlich schon mal diskutiert im anderen Thread. Ich gehe mal davon aus das der TÜV Prüfer nicht einmal mit solchen auslesmethoden arbeitet.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Oh,da habe ich ja wieder was ausgelöst,das wollte ich natürlich nicht!!! Aber ist ja auch kein Problem es kurz runter zu spielen und nach dem TÜV wieder drauf zu spielen!!!! Aber eigentlich komme ich mit meinem TÜV Prüfer ganz gut klar,wenn er keine Vertretung hat!!!

  • z.B. Airbag usw.,weil es gibt ja so schlaue die die Lämpchen von der Kontrolleucht ausbauen


    Den "Trick" kennen die TÜV-Leute längst. Abgesehen davon dass eine LED nicht einfach mal so von der Elektronikplatine im Kombiinstrument "ausgebaut" werden kann, gibt es generell keine Plakette wenn diese Anzeige nicht beim Einschalten kurz aufleuchtet. Ausgebaut ist das ja nicht möglich.

    Die AU-Station baut eine ganz normale OBD-Verbindung mit dem Motorsteuergerät auf und liest u.a. den Fehlerspeicher aus. Komplett. Das ist ein einziger Softwarebefehl, und das Steuergerät spult die abgelegten Fehlercodes von oben nach unten ab. Welche Fehler vom AU-Prüfgerät davon dann ausgewertet werden, steht auf einem ganz anderen Blatt.

  • naja selbst wenn.......mit dem Handgerät kurz remappen und nachen Tüv wieder druff. Für die die sich nicht sicher sind.
    Das ist ja auch der Vorteil von Bluefin gegenüber einer angepassten Software. Aber wie gesagt liegt es nachher an einem selbst was und wie mans handhabt!
    Grüße
    PS. über den Rest(legal/illegal) sind wir uns ja alle bewußt!!

  • Das ist ein einziger Softwarebefehl, und das Steuergerät spult die abgelegten Fehlercodes von oben nach unten ab. Welche Fehler vom AU-Prüfgerät davon dann ausgewertet werden, steht auf einem ganz anderen Blatt.

    Genau so siehts aus. Ich war im Dezember zum TÜV, war dabei als er alles ausgelesen hat. Da ich weiß das ich dtc's hab, diese wurden NICHT Angezeigt. Haben natürlich nichts mit TÜV Relevanz zu tun.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • So,mal zur Info,war heute beim TÜV und habe dann doch vorsichtshalber Blufin runter gespielt!
    Schon erstaunlich,wenn man gut fast 2 Jahre damit fährt und dann nicht mehr,hat was an Leistung gefehlt!!
    Er hat was gemerkt,und zwar das was gelöscht wurde!! Aber was!!!??? Er mußte dann die Diesel AU auf die altmodische art machen,da er keine Daten von denn Abgaswerten hatte!! Hatte gesagt das ich vor einer Woche zur Inspektion war (und die vieleicht was gemacht haben!!??) und dann nicht mehr gefahren bin,nur ca. 15 km,was ja auch stimmte!!
    Hätte es vieleicht ein paar Tage vorher runterspielen sollen!!??
    Aber egal,er hat TÜV und AU einwandfrei bestanden!!
    Der TÜV-Mann sagte mir das er so und soviel Starts und Geschwindigkeiten braucht bis es wieder sage mal ausgelesen werden kann!

  • Die sog. Bereitschaftscodes in der Software werden erst nach einigen KM-Fahrt wieder gesetzt. Diese werden aber dann auch mit Bluefin normal gesetzt. Das Runterziehen war an der Stelle das Problem.

  • Wenn man Bluefin wieder entladen möchte am besten 1 Woche vorher. Wenn man täglich mit dem Wagen zur Arbeit fährt reicht das damit die AU wieder per OBD gemacht werden kann.

    Die Abgaswerte sollte man auch mit Forscan auslesen können (also mehr als nur die Werte der Lambdasonde). So kann man zumindest checken ob was zum Auslesen vorhanden ist. Habe es gerade leider nicht zur Hand um zu schauen.

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!