Problem mit dem Radioempfang des Travelpilot FX ( nachgerüstet)

  • Hallo ich habe vor 2 Tagen das Travelpilot FX in meinen Mondeo MK4 nachgerüstet. Vorher hatte ich das Sony mit MP3 drinnen gehabt. Nun das problem besteht das ich 2 Scheibenantennen habe und die jeweils zu einen Frakerstecker enden das Travelpilot hat einen 120 Ohm Stecker. Nun habe ich meine Bestellung von Conrad bekommen wo ich die beiden Frakastecker mit dem 120 Ohm verbinden konnte. Bei dem Adapter gibt es zu not einen Phantomverstärker ( weiss nicht wie es sich genau nennt) den ich an einen 12V anklemmen könnte, dies habe ich aber nicht gemacht weill ich nicht weiss ob das Travelpilot schon einen hat.

    Nun kommt das Problem das ich mit dem Radio sehr schlechten bis zu keinen sender finde. Mit dem Sony Radio hatte ich sogar einen Sender aus Holland in Essen empfangen ( Radio 10 ) was aber nicht mehr mit dem Travelpilot geht. Jetzt zu meiner frage muss ich diesen Pfantomverstärker oder wie der heisst mit anklemmen ? Ich würde ich auf eure Nachricht freuen.

    Ich muss sowieso morgen zu Ford da die mir den Bordcomputer für das Navi freigeschaltet haben nur eben falsch progamiert haben da mein Klimabedienteil und die Front sowie doe Heck heizung nicht mehr an geht.

  • Die Phantomspeisung brauchst Du nur, wenn eine aktive Antenne (also eine mit einem integriertem Verstärker) benutzt wird, welche die Versorgungsspannung dann über das Antennenkabel von der Phantomspeisung (eine Gleichspannungsweiche) bekommt.
    Die Ford Radios/Navis haben keine integrierte Phantomspeisung, da Ford (soviel ich weiß) original keine aktiven Antennen verbaut.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Sind die Adapter ok? Ggf ja ein Problem mit dem Kabel oder den Antennenkabeln (Bruch)

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Der Adabter ist okay da ich ihn erst neu gekauft habe, ein kabebruch an der antenne kann nicht sein da wenn ich das Sony wieder eingebaut habe ist der empfang wieder wunderbar. ich weiss auch nicht ob die scheibenantenne eine stromversorgung braucht da müsste ich nocheinmal bei ford sonst fragen. ich hatte auch 2 tage einen adapter von zenec geliehen bekommen wo ich nur ein antennenkabel zum 120 ohm da war der empfang genauso wie mit dem adapter von 2 antennen. Also ist jetzt nicht viel besser wie mit einen kabel geoworden.

    Ich habe bei meinen Tunier auch keine aussenantenne. Die beiden sind jeweils Rechts und links hinten in der scheibe eingebaut

  • Kann es sein, dass dein Radio älter ist als dein Auto? Ich bin kein Radio- und Fernsehtechniker (vielleicht findet sich hier ja noch einer, der das erklären oder widerlegen kann) aber ich meine mal gelesen zu haben, dass man nicht einfach zwei Antennen mit jedem Gerät betreiben kann. Dazu bedarf es einer speziellen Schaltung - irgendwas mit Diversity.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Diversity bedeutet, dass zwei "getrennte" Tuner zusammenarbeiten um optimalen Empfang zu gewährleisten. Aus 2 schlechten Signalen also quasi ein gutes machen. Details weiß ich da aber auch nicht.

  • Wenn ich mich da recht dran erinnere passt das so ungefähr:
    Die Diversity Schaltung sucht sich dass bessere Signal mit weniger Interferenzen. Ist ja nicht digital - da kann man also auch nicht mit Reflektionen etc. arbeiten um das Signal zu verbessern. Sprich das Signal wird nicht besser, er bekommt lediglich 2 zur Auswahl und nimmt das Bessere. Die Diversity Schaltung sorgt dann dafür, dass der/die Tuner die Antenne mit dem besseren Signal bekommt. Da wird halt kräftig hin und her geswitcht, da sich die Werte während der Fahrt ständig ändern.

    Wenn das Navi das nicht kann besser nur eine Antenne anklemmen.

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von wsp (20. August 2015 um 09:01)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!