Geschäftsreisen mit dem Mondeo

  • Ich bin demnächst beruflich unter der Woche im Außendienst unterwegs und habe eine Anzugspflicht. Also wird der Mondeo dank seiner Größe ein mobiler Kleiderschrank. Fraglich ist nur wie ich die Anzüge und Hemden am besten transportiere... (weissnicht)

    Gibt es vielleicht Geschäftsreisende mit Tipps?
    Gibt es solche "Kleiderbügel" für die Rückseite des Sitzes auch original von Ford?
    Falls nicht, gibt es empfehlenswerte von Drittanbietern?

  • Ich gehe mal davon aus, dass du Anzüge zum Wechseln mitnehmen willst, wenn du die gesamte Woche darin steckst. Vor deinem Problem stand ich auch einmal und habe zu dessen Abhilfe einen Kleidersack gekauft, in den man auch noch in Fächern einiges anderes wie Kulturbeutel, Socken, Unterhosen etc. unterbringen konnte. Achte darauf, dass er lang und breit genug ist, dass du unten am Boden ein zweites Paar Schuhe unterbringen kannst und beim Umgang damit ist darauf zu achten, dass die Kleidungsstücke auf einem Bügel sorgfältig übereinander platziert werden, damit nicht alles verknittert.
    Aufgehängt habe ich den immer am Angstgriff hinter dem Fahrersitz, weil er dort die Sicht am wenigsten behinderte.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ja ich bin mind. eine Woche unterwegs. Können auch mal mehr werden.
    Danke schonmal für den Tipp mit dem Kleidersack. Ich werd mich mal umschauen.

  • Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Für meine Anzüge habe ich auch immer einen Kleidersack dabei. Ich habe mir aber angewöhnt den mit in den Kofferraum zu legen.

  • Optimal ist wahrscheinlich ein Kleidersack am Kopfstützenkleiderbügel!? volldolllol

    Gibt's Erfahrungen mit guten Kleiderbügeln passend zum Mondeo?

  • Optimal ist wahrscheinlich ein Kleidersack am Kopfstützenkleiderbügel!?

    Nein :)
    Da der Kleiderbügel im Kleidersach auch ~15cm länge hat und die Anzughose ja Tiefer hängt als das Sakko haste wieder knitter drin.

    Kleidersack am Angstgriff oder ordentlich gelegt im Kofferraum sind da das Optimum. Der Kleiderhaken eignet sich nur sehr gut wenn man nicht dauernd mit Sakko am Lenkrad sitzen möchte.

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Ich darf auch öfters einmal bezahlten Urlaub weg von daheim machen.
    Nach einigen Versuchen mit einem Kleidersack bin ich wieder davon abgekommen und nutze nur noch Koffer.

    Warum?
    Zum Kleidersack braucht man immer noch einen Koffer für das restliche Zeug. Also zwei Teile.
    Ein Anzug aus Schurwolle nimmt es auch nicht übel, wenn er für ein paar Stunden ordentlich gefaltet im Koffer liegt (das klappt auch bei Reisen von 1-2 Tagen Dauer). Danach einfach aufhängen.
    Wichtig ist das richte Falten/Einpacken:
    - Die Hose flach legen (sofern vorhanden, die Bügelkante nutzen) und in 2-3 Lagen einschlagen (hängt von der Koffergröße ab)
    - Das Sakko links drehen, die Schulter dabei volständig "umdrehen"
    - Dann glatt hinlegen und entweder in der Mitte (Höhe) zusammenlegen oder längs der Knopfleiste halbieren

    Nur die Hemden sind etwas lästig. Ich falte diese ebenfalls zusammen Je nach Stoffart sind dann die Legefalten mehr oder weniger zu sehen. Auch hier hilft das Aufhängen. Der alte Trick ist Anfeuchten: z.B. im Bad nach dem Duschen in der feuchten Luft aufhängen und dann so trocknen lassen.

    Die meisten Hotels bieten auch Bügeleisen und -brett zur Nutzung an (ggf. vor der Buchung anfragen). Damit ist dann auch die Kleidung in 5-10 Minuten wieder in tadellosem Zustand.

  • Dann bräuchte ich doppelt so lange bis ich ans Ziel komme... (weissnicht)

  • Zum Kleidersack braucht man immer noch einen Koffer für das restliche Zeug.


    Nö, dann hast du den falschen Kleidersack gekauft. Bei den Billigheimern hast du in der Tat keine Möglichkeiten noch etwas extra unterzubringen, aber wenn du ein paar Mark fuffzich in die Hand nimmst, bekommst du auch etwas Gescheites mit zusätzlichen Fächern, mehreren Innenbügeln mit rutschfest beschichtetem Hosenbügel und eventuell separatem Sack für Brauchwäsche. Damit kann man locker eine Woche hinter sich bringen und alles unterbringen.
    Sowas gibt es natürlich nicht im Ein-Euro-Laden und der Preis signalisiert "langfristige Anschaffung". Ich habe zehn Jahre lang Außendienst mit so einem Teil hinter mich gebracht und würde nix anderes mehr wollen, es sei denn es stehen Flugreisen an. Das Gekasper mit dem Koffer war ich schnell satt und mir wurden auch die ganzen Tricks mitgegeben.
    Da hast du dann nach dem Duschen den Koffer ausgeräumt, um die Hemden dann irgendwo hinzuhängen. Dann bist du in der Nasszelle rumgeflitzt wie angestochen, um irgendwelche Eckchen zu finden, wo du den Krempel hinhängen kannst, ohne dass er nass wird und musstest immer drauf achten, dass die nicht vom rutschigen Hotelbügel in die noch nasse Wanne oder Dusche fielen. Morgens hast du dann elend lange gebraucht um alles halbwegs knitterfrei wieder einzupacken, nur um dann an der nächsten Station zu merken, dass die Mühe kaum etwas genutzt hat.
    Beim Hosenumschlagen habe ich dann den Tipp bekommen eine Tageszeitung zwischenzulegen, damit es keine scharfen Knickkanten gibt. Der Tippgeber vergaß nur zu erwähnen, dass die Zeitung mindestens eine Woche alt und benutzt sein sollte. Den Rest kann sich jeder denken. War ne schöne Rechnung von der Reinigung. Später bin ich dann auf Handtücher umgestiegen, aber wenn ich die mitschleppen muss, wozu gehe ich dann ins Hotel?
    Ich hab schon alles Mögliche durch und es geht nix über nen gescheiten Kleidersack. Allerdings lohnt sich die Ausgabe nur, wenn du den öfter benötigst. Für nur eine einzige Woche würde ich mir auch eher noch einen abkrüppeln.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!