Angaben zum Batterietyp in der Carconfig.

  • Hallo,

    habe heute meine Batterie 60AH Ford gegen eine 74AH Varta Silver Dynamic getauscht.
    In der Carkonfig sind ja verschieden Batterietypen hinterlegt.

    Macht es Sinn die Carconfig anzupassen ?
    Sind hinter den einzelnen Einträgen verschiedene Ladecharakteristiken hinterlegt ?

    Bei mir war von Haus aus nur Battery eingetragen.
    Habe nun auf Battery T7 IF 75AH 760 gestellt .

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Der Vorfacelift hat zwar keinen extra Batteriesensor dennoch ist es besser dem Steuergerät sozusagen den korekten Batterietyp "mitzuteilen" weil ja die Ladung mit vom Steuergerät geregelt wird ("Smart Charge System")

  • daemnechst werde ich die Batterie wechseln mussen,ich glaube dieses Winter wird es Zeit....Fuer meinen Motor (2.0 tdci 140ps VFL zwar mit EU5 ) die staerksten Batterien haben 85A und 800A Startstrom (egal ob Bosch oder Varta).

    Die gefundenen Optionen in Elmconfig sind:
    T8 90Ah 800
    H8 90Ah 800

    Welche soll ich waehlen?Was ist T8 und H8?

    P.S. Obwohl ich ein vFL habe sagt mir der Elmconfig dass ich einen Battery Monitor Sensor habe.

  • 2010 hatten die vFL die auch schon (teilweise?) verbaut. Kann sogar sein, dass du ein "middle" Fahrzeug hast. vFL Optik mit FL Technik. Meist (nicht immer) an der entsprechenden Schadstoffklasse (Eruo 4/5) zu erkennen. Die Convers+ (falls Verbaut) Firmware-Version gibt darüber Aufschluss. Über 1007 müsste es ein Middle Fahrzeug sein. Ausser beim Mod, da haben alle vFL 1122 ;-).

  • Die Bezeichnungen wie etwa H8 oder T8 sagen aus welche Abmessungen die jeweilige Batterie hat.
    Bei H8 sind es zb Länge 353 mm / Breite 175 mm / Höhe 190 mm, eine T8 hat L 353 mm / B 175 mm / H 175 mm.
    In das Batteriefach des Mondeo passen Batterien mit einer max. Höhe von 175 mm hinein. Damit wäre also für Deinen Mondeo Diesel zB eine T8 erforderlich. Eine H8 wäre zu hoch so dass die Abdeckung des Batteriekastens nicht mehr ganz zu ginge.
    Von den Abmessungen und der Leistung her wäre zB diese hier für Deinen Mondeo passend: LINK
    Einstellung im ElmConfig wäre dann in diesem Fall "T8 90 Ah"
    Sollte Dein Auto das Start/Stopp-System drin haben wäre allerdings wieder eine andere, von der Leistung her speziell dafür ausgelegte Batterie erforderlich.

    Zitat

    P.S. Obwohl ich ein vFL habe sagt mir der Elmconfig dass ich einen Battery Monitor Sensor habe

    Die Beschriftung "Battery Sensor" allein sagt nicht unbedingt aus ob ein Batterie-Sensor vorhanden ist oder nicht. Wenn dieser Eintrag so drinsteht bedeutet das nur dass keine der beiden möglichen Optionen "Without Battery Sensor" oder "With Battery Sensor" gewählt ist. In einem anderen Thread hier im Forum steht dass die Mondeos ab März 2010 mit einem Batterie-Sensor ausgerüstet wurden. Wenn ein Sensor verbaut ist muss für die korrekte Funktion des Smart Charge-Ladesystems das Steuergerät natürlich wissen das ein solcher Sensor vorhanden ist also ist logischerweise "With Battery Sensor" einzustellen.

    6 Mal editiert, zuletzt von Dermon4 (27. September 2015 um 01:15)

  • 2010 hatten die vFL die auch schon (teilweise?) verbaut. Kann sogar sein, dass du ein "middle" Fahrzeug hast. vFL Optik mit FL Technik. Meist (nicht immer) an der entsprechenden Schadstoffklasse (Eruo 4/5) zu erkennen. Die Convers+ (falls Verbaut) Firmware-Version gibt darüber Aufschluss. Über 1007 müsste es ein Middle Fahrzeug sein. Ausser beim Mod, da haben alle vFL 1122 ;-).

    Laut VIN und Etis ist mein Auto am 21.05.2010 gebaut worden.Es ist ein vFl aber mit den EU5 DW10C 140ps Motor.
    Firmware des Convers+ ist 1122.
    Ich denke auch es ist ein "middle" Fahrzeug.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!