Problem mit DPF regeneration. Fängt bei jedem Motorstart wieder an!!!!

  • Hallo,

    mein Ford Mondeo 2.0 TDCI, 140PS, Bj 2010, macht seit heute nach jedem Motorstart die DPF Regenerierung!!!

    Habe heute mit Forscan die statische regeneration durchgeführt und bei 98% hat er abgebrochen, der motor war aber schon wieder
    von den 3000 U/pm in den leerlauf gegangen. Seit dem startet der Prozess bei jedem Motorstart. Bin heute auch schon 50 km mit 80km/h und 3000U/pm gefahren um den prozess zu beenden, es ruckt einmal nach ca. 30min einmal und der dieselverbrauch geht runter, aber sekunden später springt er wieder in den regenerationsprogramm!!! :cursing:
    Habe den DPF und Drucksensor mit Forscan auch schon zurück gesetzt.

    Kennt vielleicht jemand das problem :?:

  • Sorry ich weiß Du suchst Hilfe schreibe ich auch gerne was dazu,
    aber um die anderen zu warnen ....


    wieso macht ihr alle mittlerweile diese dämliche statische Regenerierung ? das ist im Moment so ne richtige Mode geworden.
    Leute die statische Regeneration ist nichts für jux und Dollerei ... das ist ne massiver Eingriff ins System von der Hitzeentwicklung etc.
    Das war jeder so lapidar mit Forscan macht ist beim Fordtester mit großen Hinweistexten hinterlegt.

    Das Grundproblem ist jeder mit Forscan in der Hand denkt er ist nu der große Diagnostiker und kann machen ... es gehört wie zu jedem Beruf aber auch ein bisschen Hintergrundwissen dazu und erfordert mehr als nur Knöpfe drücken.

    So nun aber genug belehrt und gemeckert ...

    meine erste Frage wieso hast Du statische regeneriert ?
    meine zweite ist hat er Fehlercodes gesetzt wie Partikelfilter verstopft ?
    hast Du eine vorherige Sichtprüfung an den Schläuchen gemacht ? dir sie angeschaut ? allgemein geschaut ?
    hast Du generelle Probleme ?
    Und auch die Werte vor allem DPF werden nicht zurückgesetzt wenn er nicht erneuert oder gereinigt wurde !!!!!
    Auch der Drucksensor nicht wieso zurücksetzen wenn er nicht neu ist ?

    Also Sorry ... deshalb kann man nicht wirklich was zu deinem Problem sagen.
    Wenn er abbricht hat es aber einen Grund .. entweder ist der Filter am Ende und hat sein Lebensende erreicht, oder andere Komponenten am Auto sind defekt.

    Die Fragen sind schon wichtig um da vernünftig zu helfen
    Die noch nächste Frage wäre wie viel Kilometer hat das Fahrzeug jetzt ?

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • In einer Version von Forscan gab es ausserdem einen Fehler betreffend nicht korrekt abgeschlossener, statischer Regeneration. Soweit ich das Changelog richtig im Kopf habe, ging es zwar um in etwa dieses Fehlerbild aber das sollte wohl nur einbe falsche Anzeige in Forscan betreffen und kein tatsächliches Problem.
    Des Weiteren kann ich mich Mark nur anschließen: Nicht alles, was man glaubt zu können, kann man auch. Forscan ist da in der Hinsicht gefährlich. Und mit Sensorwerte zurücksetzen ist ja nun mal eh immer riskant. Wenn die statische Regeneration abgebrochen wurde und der Filtzer wirklich relativ zu war/ist und du lernst dann die Sensoren mit diesen Werten an... Marc ist der Experte aber ich kann mir da ungefähr denken, warum er ständig "Notfall-regeneriert"...
    #leidernichtgeil
    :thumbdown:

  • Abbruch hast auch mitn IDS manchmal ... nur wenn wir das haben weißt sofort das was nicht okay ist ... dann gibts halt nen neuen Partikelfilter oder ich schick ihn ein zu dpf24 und lasse reinigen je nachdem.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Der guten Ordnung halber - bitte verschieben, z.B. zu Motor. :dankeschild:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Was man so liest, ist es in 99% der Fälle die Schläuche....ich wüsste noch nicht, dass ich mal von einem Fall gelesen habe, wo wirklich der DPF zu war.

    Marc
    Wie oft hattet Ihr denn schon wirklich dichte Filter dabei? Habt Ihr da Erfahrungswerte?

  • Zitat

    Der guten Ordnung halber - bitte verschieben, z.B. zu Motor. :dankeschild:

    verschoben

    Zitat

    Marc

    Wie oft hattet Ihr denn schon wirklich dichte Filter dabei? Habt Ihr da Erfahrungswerte?

    also man muss es nun ein bisschen aufteilen leider ...

    Kuga und Focus .. die älteren Focus mit Harnstoff kommen meist weil das Additiv leer ist und die Leute nicht mal wissen das sie sowas haben.
    Da reicht meist regenerieren aus .. aber da soll er ja eh neu bei 120.000km da reicht meist aber auch reinigen.

    Kuga sehr viele Kurzstrecken immer ... reicht zu 90% DPF Sensor neu und regenerieren dann.

    Mondeo ist es unterschiedlich .. da ist es tendenziell so das die Filter dann am Ende sind ( reinigen reicht aber auch oft. )
    Ursache für Lebensende ist aber ein defektes EGR meistens, oder ein defekter Kraftstoffverdampfer.

    Aber so generell kommen sehr wenige Partikelfilter neu.
    Ich kenne natürlich auch Fordhändler die eine sehr hohe Austauschrate haben ... verdient man ja sehr viel mit.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Dachte ich mir....auch vorher im Octaviaforum war das so, da wurde Panik geschoben, dass die Pumpe Düse Motore nicht für DPF entwickelt wurden und dass da früh mit Streß zu rechnen sein. Ist aber alles quatsch, auch da sind es meist nur die Druck-Sensoren. Mein Octavia ist ja jetzt bei meinem Dad und sieht seit 2012 nur noch kürzeste Kurzstrecken, läuft aber nach wie vor wie ein Dilldopp und qualmt wie ein Schlot, wenn er freibrennt.

  • Naja, warum Fahrzeuge aus dem VAG Konzern keine/wenig Last mit zu sitzenden DPF haben, das können wir uns ja alle denken im Angesicht der derzeitigen Dikussion. Was die meiste Zeit nicht genutzt wird, geht auch nicht kaputt. Wobei der DPF ja doch genutzt wird aber halt AGR usw nicht, das sollte den DPF deutlich entlasten.

  • Ooch Spike! Hör' doch auf mit VW-Bashing! :dankeschild:
    Ich mag die Karren auch nicht sonderlich, aber deswegen muß man ja nicht gleich ins Horn der Amis tröten. ;)
    Außerdem geht es bei dem derzeitigen VW-Problem um Stickoxid-Werte, also wirklich nicht um DPF.
    Wird schon so sein wie Marc schrieb, kann ein Händler gut Umsatz machen mit neuen Filtern, sicher nicht nur bei Ford.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Falk ich muss auch sagen das mit dem VW nervt so langsam ... kein Post mehr ohne VW Skandal von Dir das nervt doch schon auf Dauer.

    Außerdem ist deine These da gerade rein spekulativ was Du erzählst.
    Und ich bin davon nicht überzeugt das Du weißt was Du da erzählst.


    Die Strategie kann auch eine ganz andere sein fürs regenerieren einfach.
    Und die Motormanagementstrategie ist auch eine vollkommen andere.


    Fängt damit an das Ford wert drauf legt bei Start/Stop das das Fahrzeug starten immer Vorrang hat vor der eigentlichen Funktion.

    VW wiederrum legt darauf wert das die Funktion immer vorhanden ist.


    u.s.w. und sofort

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hallo Marc

    So folgendes, mein dpf war voll habe einen austausch filter bei Ford gekauft für 600€. Dann haben sie den dpf zurück gesetzt und fehlerspeicher gelöscht. Ich probefahrt gemacht und nach 100m wieder motorstörung an, so wieder hin zum fordh. speicher auslesen
    dann fehler stromunterbrechung der glühkerze. Der Fordhändler meinte das wären die Glühkerzen, darauf ich mir welche bestellt und eingebaut. Zum Fordh.hin fehler löschen lassen und wieder los. 100m wieder motorstörung an, wieder hin ja es sind die glühkerzen immer noch. 1Woche vergeht Schnausze voll anderer Fordhändler dann heißt es aufeinmal Verntil Kraftstoffverdampfer ist defekt mit dem hinterlegten Code P269F - Stromkreis- glühkerze- Abgasnachbehandlung. Dann Teil Bestellt 245€ und selbst eingebaut, weil die werkstatt dafür 200€ haben wollte. Da der andere Fordhändler aber ja glühkerzen meinte, könnte ich da ruhig mit weiter fahren. Dann wieder Fehlermeldung
    Code P2463- DieselpartikelfilterAnsammlung von Rußpartikeln.
    Code: P24A4 - Diesel Particulate Filter Restriction - Soot Accumulation Too High (Bank 1)
    Code: P246C - Verstopfung - Dieselpartikelfilter - Leistungsbegrenzung
    Dann versucht fehler zu löschen, ging aber nicht. Dann DPF zurück gesetzt und fehler ließen sich löschen, dann statische regenration gestartet weil ja verstopfung des DPF. 40 Minuten lief der motor auf 3000 U/pm dann 2 minuten im leerlauf und dann kam bei 98% regeneration nicht erfolgreich!! Okay nichts weiter gemacht, später los mit dem auto aufeinmal motorlüfter an und Dieselvrebrauch im stand 1,2L, also regeneration sprang automatisch an. 45 Minuten gefahren mit 80 Km/h 3000 U/pm dann ein kurzer ruck und dieselverbrauch ging runter. Dann später wieder nach hause gefahren und wieder motorlüfter etc etc. Schläuche sind heile , drucksensor ist auch noch neu gekommen! 167000 Km gelaufen. Forscan version 2.2.5. Woran kanns jetzt denn liegen??


  • Also, zuerst mal: Schade, dass der erste FFH so ins Klo gegriffen hat. Den Fehlercode kannte sogar ich.
    ABER: Mit defektem Verdampfer noch groß durch die Gegend zu gondeln geht in den seltensten Fällen gut und ruiniert dir deinen schönen, neuen DPF sehr schnell wieder.
    Also: Auto stehen lassen, bis der Verdampfer wieder geht und dann nochmal zu dem zweiten FFH, der den Fehler korrekt diagnostiziert hat, damit dieser entsprechende Maßnahmen ergreift (Regeneration, Rücksetzen der Werte, whatever).
    Das was du gemacht hast (neuen DPF Zwangs-Regenerieren) zeigt deutlich, dass du von den zusammenhängen der Abgasnachbehandlung keine (oder eine völlig falsche) Vorstellung hast. Wenn du ganz viel "Glück" hast, hast du dir den neuen DPF wieder geschrottet. Da war es dann richtig "clever" die 200€ für eine professionellen Fehlerbehebung zu sparen...
    glaube zwar nicht, dass der Filter so schnell irreparablen Schaden nimmt aber trotzdem: Schlau war das nicht! :cursing:

  • Der ganze Ablauf ist ja echt blöde ... okay DPF neu und Werte zurücksetzen kann man machen ...
    ok Fehler kam wieder aber da hätte man sehen müssen das P269F der Verdampfer ist und nicht die Glühkerzen.

    Die Glühkerzen zu tauschen ist bei dem KM Stand zwar nicht schlecht aber war nicht notwendig in erster Linie.
    Ich glaube der neue Filter hat sich wieder zugesetzt.
    Du musst aber noch mal gucken ob die Sicherung für den Verdampfer in Ordnung ist, ist dieser defekt geht sie manches mal doch kaputt.
    Natürlich geht dann auch keine Regneration.

    Wenn sie jetzt heil ist ... DPF ausbauen und zu DPF24 schicken zum reinigen kostet Dich 382,50€
    dann bekommst ihn wieder reinsetzen, DPF Werte und DPF Sensor Wert löschen und Fehler entfernen.

    Damit sollte das ganze dann wieder in Ordnung sein und funktionieren.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Also sicherung F6 ist heile, und der kat(DPF) wird auch richtig heiss wenn die regeneration läuft im normalen zustand ohne forscan.
    Gerade DTC's nochmal ausgelesen und keine fehler vorhanden, aber dennoch läuft ständig die regeneration ohne auf zu hören.
    Bei Verbrauch werden auf einmal nur noch striche angezeigt!! Ist schon sehr seltsam alles. Es ist alles neu und funzt trotzdem nicht.
    Aber warum sollte der DPF schon wieder zu sein, auch wenn der verdampfer jetzt nicht ging in dem moment? Es wurde ja ein neuer gereinigter DPF eingebaut und die Werte vom FFH zurück gesetzt!!!

    Der ganze Ablauf ist ja echt blöde ... okay DPF neu und Werte zurücksetzen kann man machen ...
    ok Fehler kam wieder aber da hätte man sehen müssen das P269F der Verdampfer ist und nicht die Glühkerzen.

    Die Glühkerzen zu tauschen ist bei dem KM Stand zwar nicht schlecht aber war nicht notwendig in erster Linie.
    Ich glaube der neue Filter hat sich wieder zugesetzt.
    Du musst aber noch mal gucken ob die Sicherung für den Verdampfer in Ordnung ist, ist dieser defekt geht sie manches mal doch kaputt.
    Natürlich geht dann auch keine Regneration.

    Wenn sie jetzt heil ist ... DPF ausbauen und zu DPF24 schicken zum reinigen kostet Dich 382,50€
    dann bekommst ihn wieder reinsetzen, DPF Werte und DPF Sensor Wert löschen und Fehler entfernen.

    Damit sollte das ganze dann wieder in Ordnung sein und funktionieren.

  • Zitat

    Aber warum sollte der DPF schon wieder zu sein, auch wenn der verdampfer jetzt nicht ging in dem moment? Es wurde ja ein neuer gereinigter DPF eingebaut und die Werte vom FFH zurück gesetzt!!!

    weil Du wieder P2463 hattest ...
    Du weißt ja nicht wie er gearbeitet hat oder kannst reingucken ? also ich nicht
    und da Du ja nun gefragt hast ... hast ja nun die Antwort bekommen wie man am besten vorgehen kann.
    Wenn der Fehler nach allem KM wiederkommt ist doch logischerweise was nicht in Ordnung.


    Zitat

    wurde ja ein neuer gereinigter DPF

    und was denn nun ... ein neuer ? oder gereinigter ? oder meinst Du damit werksüberholter ?  :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ja ein werksüberholter direkt von Ford, sprich meiner hin überholter zurück

    weil Du wieder P2463 hattest ...
    Du weißt ja nicht wie er gearbeitet hat oder kannst reingucken ? also ich nicht
    und da Du ja nun gefragt hast ... hast ja nun die Antwort bekommen wie man am besten vorgehen kann.
    Wenn der Fehler nach allem KM wiederkommt ist doch logischerweise was nicht in Ordnung.


    und was denn nun ... ein neuer ? oder gereinigter ? oder meinst Du damit werksüberholter ? :D

  • der rein allein zitierte Text sagt mir nun nix hihi :thumbup:

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • ah okay übersehn ... aber sagt ja nun zum anderen nicht mehr so viel aus
    Es kann ja auch noch zusätzlich das EGR hängen etc. ohne nen Fehler zu verursachen.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!