Lautes Fahrgeräusch ab 90kmh

  • Hallo zusammen,

    seit ein paar Tagen bin ich nun Besitzer eines Turniers 2,0tdci 140ps, 101tkm.
    Soweit bin ich sehr zufrieden was die Fahrwerkseigenschaften angeht.
    Allerdings habe ich das Gefühl, dass er ab ca. 90kmh unverhältnismäßig laut wird.
    Das Geräsuch wird im Innenraum als "pulsierendes Brummen" (pulsieren in der Frequenz zunehmend bei zunehmender Geschwindigkeit) wahrgenommen. Es ist nicht extrem und ich bemerke auch keinerlei Auswirkungen auf das Fahrverhalten oder Ähnliches, finde aber dass es nicht nach normalem Fahrgeräusch klingt. Es ist schwer auszumachen von wo es kommt, würde aber auf vorne tippen.
    Es kommt definitiv von den Rädern, da es bei Gas/nicht Gas/auskuppeln gleich bleibt. Beim Auskuppeln merke ich wie viel lauter als der Motor das Geräusch ist, da ich den Motor / Drehzahlveränderung kaum noch wahrnehme.
    Wie gesagt, es ist nicht extrem und ich könnte wohl auch damit leben, will aber nach dem Kauf beim Händler sicher gehen, dass alles was evtl. defekt ist von ihm noch behoben werden muss.
    Das Auto stand wohl knapp 4 Monate dort ohne (viel) bewegt zu werden, weiss nicht ob das relevant ist.

    Ideen wo man ansetzen könnte?
    Danke!

    (P.S. habe zwar ein ähnliches Thema hier gefunden, da dort aber auch von starken vibrationen und eiernden Rädern die Rede war wollte ich es mit einem neuen thread versuchen)

  • Hi
    ich würde mal auf Sägezahnbildung oder Standplatten tippen.
    Eher evtl. der Standplatten eines oder mehrer Reifen.

    Ich bin kein Profi, aber ich denke um einen Austausch von zwei oder allen Reifen wirst du nicht herumkommen, wenn du den Lärm loswerden willst.

    Gruß
    Christoph

  • Es könnte sich um einen Standplatten handeln, der mit leicht erhöhtem Luftdruck nach spätestens 20-30 km verschwunden sein sollte. Ausserdem kommt noch Sägezahnbildung der Reifen in Frage, die aber eher auf der Hinterachse anzutreffen ist.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Wahnsinn fast identisch geantwortet :thumbup: Wenn du winterräder hast einfach wechseln und schauen. Geräusch noch da liegst nicht daran. Auf die Bühne dann, Räder ab und Fahrwerk und Antriebsteile kontrolliert.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • leicht erhöhtem Luftdruck nach spätestens 20-30 km verschwunden sein sollte

    Oh danke für die Info.
    Ich dachte immer das wäre bleibend.
    Gibts auch einen Trick beim Sägezahn?

    Gruß
    Christoph

  • DIe Räderauf der Achse tauschen, also von rechts nach links und umgekehrt, wenn sie nicht laufrichtungsgebunden sind.

    Bei mir hat es geholfen, Rollgeräusche gibt es zwar immmer noch, aber bedeutend erträglicher.

  • Räder von vorne nach hinten tauschen, sofern nur die Hinterachse betroffen ist und dann die Sägezähne wieder runter fahren. Beide Tricks gelten aber nur, wenn die Reifen nicht substantiell beschädigt sind, d.h. die Lauffläche hat ansonsten keine Ausbrüche oder Ablösungen (Lamellierung) und die Karkasse ist soweit in Ordnung (auf Beulen und Höhenschlag achten).
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Hmmm die Räder auf der Achse (links/rechts) tauschen sollte man doch eigentlich nicht.
    Früher wurde immer gesagt die Karkasse 'merkt' sich die Rotationsrichtung.
    Inzwischen kein Problem mehr?

    Auf meinem MK3 hatte ich übelst Sägezahn und den nie wegbekommen. Auch nicht mit Tausch von vorna nach hinten. Hatte aber auch das Gefühl des es sowohl vorne wie hinten war.
    Zum Glück hab ich bisher keine Probleme damit.

    Aber das ist ja auch schon (fast) wieder ein anderes Thema.

    Gruß
    Christoph

  • von links nach rechts tauschen?! Sind nicht heute eigentlich "alle" Reifen laufrichtungsgebunden ?(

  • Also meine Hankook Evo S2 nicht.

    Wenn du die Räder von vorn nach hinten tauschst, hat man die Geräusch ja dann auch nur woanders

  • Das Sägezahnproblem hatte ich schon beim MK 3. Jetzt nach 55 Tkm auf der Uhr auch wieder. Habe die "ALLWETTER"-Reifen entsorgt und mich 8fach bereift (4x Winter, 4x Sommer). Danach "himmlische" Laufruhe! Kein Brummen mehr.

    Werde mir jetzt auch 4 Winterreifen zulegen und im Frühjahr 4 Sommerreifen. Ich kenne keine Reifen mehr, die nicht laufrichtungsgebunden sind.

  • von links nach rechts tauschen?! Sind nicht heute eigentlich "alle" Reifen laufrichtungsgebunden ?(


    Nein, es sind nicht alle laufrichtungsgebunden, aber die meisten in hohen Geschwindigkeitsklassen und fast alle Winterreifen in Lamellentechnik.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Habe die "ALLWETTER"-Reifen entsorgt


    Allwetterreifen haben das Sägezahnproblem häufiger, da dieses sich besonders bei ausgeprägten Blockprofilen einstellt und diese bei Allwetterreifen häufig anzutreffen sind.
    Und ja, das Geräusch verschwindet beim achsweise Tausch der Reifen nicht sofort. Deswegen schrieb ich ja, man solle das Sägezahnprofil herunterfahren. Dann ist es ein paar hundert oder Tausend Kilometer noch da, dafür ist die Lösung aber auch ein paar Hundert Euro günstiger. Entscheiden muss das jeder selber.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Danke für die zahlreichen, zügigen Antworten! :aldaSchwede:
    Schon mal gut zu hören dass es wahrscheinlich (nur) eine Reifengeschichte ist.
    Das mit dem "ausfahren bei höherem Druck" werde ich heute direkt versuchen, bin allerdings schon gute 400km gefahren und keine Besserung bisher.
    Dann werden die hinteren nach vorn. (Winterreifen hab ich leider noch keine

    :S

    )


    Hoffe die Ursache lässt sich ohne Analyse beim Freundlichen fest machen.
    Werde Rückmeldung geben.
    Danke euch!

  • Zitat

    "pulsierendes Brummen

    es versteifen sich alle gleich so auf die Reifen ... ich hatte solch ein Geräusch als meine Radlager hinten defekt waren, auf der Bühne beim normalen drehen hat man nix gemerkt erst beim fahren dann.

    Also muss auch nicht unbedingt ein Reifen sein immer.
    Um sicher zu gehen, aber andere Reifen drauf und dann gucken dann weißte mehr :thumbup:

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • @Radlager

    Ah, ok. Ja, nach bissl googlen kommt das wohl auf jeden Fall auch in Frage.
    Ich hasse solche wagen Probleme wenn man sich selbst nicht gut auskennt und niemanden mit Bühne kennt. Wenn ich jetzt mit meinen wagen Vermutungen (nachdem ich Reifen teste) zur Händlerwerkstatt gehe, er ihn sich anschaut und "nichts findet" muss ich wohl löhnen

    :thumbdown:


    Weiterhin danke an euch!

  • deswegen haste keine Winterreifen mit Felge oder so ? .. irgendwie ? oder jemanden den kennst mit gleichem Auto aber Winterreifen und der vielleicht leiht zum testen ?

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • von links nach rechts tauschen?! Sind nicht heute eigentlich "alle" Reifen laufrichtungsgebunden ?(


    Nein. Bei Hankook steht nur Outside.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • deswegen haste keine Winterreifen mit Felge oder so ? .. irgendwie ? oder jemanden den kennst mit gleichem Auto aber Winterreifen und der vielleicht leiht zum testen ?


    Ach ne Marc. Nicht alles doppelt. Ich war zuerst :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Zitat

    haste keine Winterreifen mit Felge oder so ?

    Mein dad fährt nen V50. Glaub die haben den gleichen Lochkreis (5x108 ) die müssten passen?! Da probier ichs dann mal mit seinen Winterreifen...
    Wisst ihr wie sowas rechtlich läuft, falls es Radlager oder ähnliches ist? Muss der Händler da nachbessern? Auch wenn das Verschleissteile sind? Auto hab ich am Dienstag gekauft, das Geräusch ist seit anfang an.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!