Hatte das schonmal jemand? Ruckeln fast weg nach einem starken Ruck.

  • Hallo zusammen,
    wie aus der Überschrift ersichtlich ist bin ich einer der ruckelgeplagten Dieselfahrer, es war aber eigentlich immer in einem für mich tolerierbaren Bereich. Vorgestern morgen aber war es nach dem Kaltstart ziemlich heftig und auch noch immer gut zu spüren, als ich nach 50km Fahrtstrecke auf der Arbeit ankam, immer so im Bereich 1800-200U/min. Als ich nun gestern morgen wieder nach hause fuhr, war es bis zur ersten Ampel nach ca. 300m immer noch recht stark. Dann wurde die grün, ich fuhr los und nach ca. 100m bockte der Mondi einmal stark, die Leistung war für ne halbe Sekunde weg und danach war das starke Ruckeln weg, nur noch ganz leicht zu spüren und jetzt merke ich fast garnichts mehr davon. Hatte das schon mal jemand oder einen Tipp für mich, was das gewesen sein könnte, ohne die Glaskugel polieren zu müssen? Fehlerspeicher hatte ich danach gleich mit ForScan ausgelesen, war leer. Ich bin ja froh, dass es besser geworden ist, würde aber doch gerne wissen, was das war. Danke schonmal für jeden Tipp.
    Gruß Dirk

  • tja das wird wohl im Reich der Phantasie bleiben ... keine Ahnung kann man nur rätseln ... vllt. hat ja EGR mal geklemmt ... oder oder oder

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • tja das wird wohl im Reich der Phantasie bleiben ... keine Ahnung kann man nur rätseln ... vllt. hat ja EGR mal geklemmt ... oder oder oder

    Ja, ich werfe mal noch ein paar Spekulationen in die Runde 8)
    - Popel im Sprit
    - Gestänge der Turbo-Schaufelverstellung hing
    - Kontaktproblem am Gaspedal

    tbc (nicht die Krankheit) ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Die meisten dieser Fehler, die du beschreibst, hätten aber einen halbwegs brauchbaren Fehlercode samt "Motorstörung" generiert.

  • Tja, und der war definitiv leer. Im Moment fährt er auch absolut ruckelfrei, nur der Motorlauf ist subjektiv etwas rauer. Aber wenns so bleibt, ist mir das wurscht, das Ruckeln ist nämlich wesentlich nerviger. Kämen denn evtl. die Düsen als Verursacher in Frage? Bei meinem MK3 hatte ich in knapp 270000km insgesamt 3 Sätze drin, aber beim MK4 liest man ja eigentlich nichts großartiges von Injektorenproblemen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!