Also, mit meinen ATE-Scheiben wackelt absolut nichts. War aber bei mir auch mit den Ford-Scheiben ok.
Vibrieren im Lenkrad zwischen 100-140 Km/h
-
thomson141 -
4. Dezember 2015 um 16:28
-
-
Interessant war bei mir das die Scheiben auch ein Vibrieren ohne Bremsen erzeugt haben. Der Schlag war anscheinend sehr stark. Sogar auf dem Bremsstand war das Schwanken der Bremsleistung beim leichten anbremsen auf dem rechten Rad deutlich zu sehen. Neue Scheiben und ruhe ist auch geradeaus ohne bremsen. Vorher lag die Vibration am stärksten auch so bei 110-130kmh
-
so dann möchte ich mal auflösen ....
ATE Scheiben gestern verbaut und siehe da rütteln ist nun fast komplett weg, selbst Autobahn bis 140km/h was ich vorher hatte ist verschwunden
das minimale denke ich sind die Reifen da ich ja doch viel gefahren bin und das gewuchtete sicherlich nicht mehr stimmt.
Vielleicht auch ganz minimal die Radlager.Aber das komische ist ich hatte kein pulsierendes Bremspedal ... aber egal nun ist es weg und alles gut.
-
hatte ich auch nicht. Ich vermute der Hydroblock puffert das irgendwie raus...
-
ne der Hydroblock kann da nix puffern... aber dennoch ja wars nicht... aber egal nun gehts ja
-
Mich würde noch interessieren ob bei dir das Vibrieren permanent in diesem Geschwindigkeitsbereich vorhanden war oder ob es abwechselnd mal besser oder schlechter war. Es wäre auch interessant wenn du berichtest wie´s mit den Sommerrädern ist.
Grüße
Tygerhase -
Ich habe heute übrigens mal meine Sommerräder raufgesetzt ... und nun ist damit auch das minimale wackeln weg also der Rest den ich hatte.
Nun ist es zu 100% in Ordnung alles. -
Ich hab bei mir im Lenkrad auch ein leichtes vibrieren ich merke aber eher die Vibrationen in meinem popometer.
Gehe jetzt erstmal davon aus das es die winterreifen sind.2 da sie wie ich letztens gesehen hab von 2006 sind. Schon komisch bei einem Auto von 2010. Hat der vorbesitzer wohl mal selber gebraucht gekauft gehabt.
Hoffe das es mit den Sommerräder dann weg ist. -
Ich will mich auch mal wieder melden. Mittlerweile wurden beide Antriebswellen auf Garantie getauscht und ne Achsvermessung durchgeführt. Ich hab mittlerweile die Sommerräder drauf. Mes ist mittlerweile vom Gefühl etwas besser geworden, aber vibriert halt immernoch. Ford selbst weiß nicht weiter was nicht unbedingt befriedigend ist. Hab mal die Bremsscheiben prüfen lassen und die haben minimal einen Schlag aber soll wohl noch normal sein. Randlager, Querlenker usw wurde alles geprüft, aber alles in Ordnung. Weiß nun ehrlich nicht wirklich weiter.
-
Wenn sie minimal einen Schlag haben, kann das schon Grund sein.
Wenn man die mal austauscht inkl Beläge natürlich kann man ganz sicher sein und diese Fehlerquelle auch ausschließen.
Aber ich tippe hier mal drauf das die Scheiben hier auch eine Ursache hervorrufen. -
Bei meinen 18" sind Vibrationen zwischen 100-120 normal danach und darunter alles normal. War im Mk3 schon so.
-
Ich hatte auf dem MK3 auch nur Probleme mit den Scheiben. Die Felgen warens komischerweise nie. Auch nicht mit 18". Irgendwie sind die Bremsscheiben bei Ford immer so ein Thema. Früher hab ich es auch die im Vergleich zur Konkurrenz sehr kleinen Scheiben geschoben und auf welche mit Endlosrille gewechselt, danach wars immer gut. Die vom MK4 sind aber schon deutlich größer und mein Scheiben haben schon einen Bremsbelegwechsel nicht verkraftet
...
-
Danke erstmal für die Antworten. Ist es normal das bei der Antriebswelle rechts beim Austausch der Welle das Mittelgelenk nicht mit getauscht wird? Wenn es die Bremsscheiben sind würde es dann nicht normalerweise nur beim Bremsen flattern?
-
Das dachte ich mir auch. Als die Scheiben gewechselt waren war aber das Flattern verschwunden
-
Ok... dann führt da wohl kein Weg dran vorbei.
-
Zitat
Danke erstmal für die Antworten. Ist es normal das bei der Antriebswelle rechts beim Austausch der Welle das Mittelgelenk nicht mit getauscht wird? Wenn es die Bremsscheiben sind würde es dann nicht normalerweise nur beim Bremsen flattern?
je nachdem was man möchte --- natürlich kann man es wünschen das das Mittelgelenk mitgetauscht wird.
-
Dachte bei nem Tausch der rechten Antriebswelle wird diese komplett getauscht mit allen Gelenken.
-
ja ich sage mal so ... man hätte es kommunizieren sollen das es so gesehen zwei Wellen sind ... reden hätte geholfen.
-
Es war schon ein Kampf das überhaupt was getan wurde. Grundlage war, dass das Fahrzeug noch Garantie hat. Das Autohaus hat nach längerem Bitten Rücksprache mit Ford gehalten und diese haben sie angewiesen die rechte Welle zu tauschen, sowie auch die Linke. Wie soll ich als Laie bitte wissen das beim Tausch der rechten Welle diese nicht komplett getauscht wird.
-
achso Garantie ... ja dann dürfen sie nicht alles tauschen was so da rumliegt ... kannst froh sein das überhaupt beide gleich neu gekommen sind so ohne Probleme dann.
Es wird immer nur das notwendige getauscht -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!