Hallo liebes Mondeo Forum,
Bin neu hier im Forum und habe ein kleines aber feines Problem.
Erstmal zu mir und zum Fahrzeug. Habe mir im September 2015 einen Mondeo Turnier 2.2 TDCI mit 175 PS gekauft. Baujahr 2009 und 105.000 km. Bisher hatte ich mit dem Fahrzeug keinerlei Probleme. Bin vorher 8 Jahre lang VW gefahren und muss sagen, dass ich den Umstieg bisher nicht bereut habe.
Nun macht mein Mondeo aber leider ein paar Zicken. Zum einen ist die Sitzheizung ausgefallen. Dies ist das kleinere Problem. Schuld ist ein gebrochener Draht in der Matte der Sitzheizung. Aber nun zum eigentlichen Problem.
Seit circa 2 Wochen kommt sporadisch eine Motorstörung in der Anzeige im Convers+. Meistens beim Hochbeschleunigen im 4ten Gang. Also zum FFH und Fehlerspeicher auslesen lassen. In der angehängten Grafik könnt ihr das Ausleseprotokoll sehen. Der FFH meinte, dass man das Ganze mal beobachten müsse. Nach einem Neustart des Motors war der Fehler nämlich wieder weg.
Als ich von der Werkstatt wegfahren wollte, trat die Motorstörung erneut auf. Also nochmal das Diagnosegerät drangehängt und diesmal war nur noch der Fehler Nummer P1260 hinterlegt. Daraufhin wurde der Schlüssel getauscht.
Gestern Nacht war ich auf dem Weg nach Hause. Bei 120 km/h kam auf einmal wieder die Motorstörung und das Fahrzeug ging komplett aus!!!!
Ich hatte weder Servolenkung noch Bremskraft und auch die Beleuchtung war ausgefallen. Zum Glück konnte ich mich noch in eine Parkbucht retten. Auto ausgemacht und versucht wieder zu starten, aber nichts passierte. Nach einer kurzen Zigarettenpause, in der ich mich erstmal beruhigen musste, habe ich mich dann wieder ins Auto gesetzt und das Fahrzeug ist wieder angesprungen. Heute morgen wollte ich dann nochmals in die Werkstatt fahren. Von der Strecke her sind das knappe 1,5 Kilometer. Nach dem Anfahren an der Ampel wieder der gleiche Fehler. Motorstörung, Motor geht aus und ich steh in der Kreuzung
Aktuell steht das Fahrzeug nun in der Werkstatt, aber der Leiter machte mir einen ziemlich ratlosen Eindruck...!
Daher nun meine Frage: Ist bei jemand hier im Forum dieser Fehler schonmal aufgetreten oder weiß jemand zufällig woran das liegen könnte? Dass das Fahrzeug bei voller Fahrt einfach ausgeht darf ja eigentlich nicht sein?!?!
Vielleicht sollte ich noch sagen, dass ich kurz vor dem Vorfall gestern getankt habe. Der Fehler mit dem leer gefahrenen Tank kommt mir ein wenig komisch vor. Habe das Fahrzeug nie leer gefahren sondern meist schon vor aufblinken der Tankleuchte neu aufgetankt.
Vielen Dank schon einmal.