Moin,
Ich habe im netz gelesen das alle Mk4 Doppelkuplungsgetriebe haben sollen.Stimmt das?Oder ist das ein extra was man dazubestellen kann?
Lg
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMoin,
Ich habe im netz gelesen das alle Mk4 Doppelkuplungsgetriebe haben sollen.Stimmt das?Oder ist das ein extra was man dazubestellen kann?
Lg
das alle Mk4 Doppelkuplungsgetriebe haben sollen.Stimmt das?
Nein, nicht mal alle Automatikgetriebe sind Doppelkupplungsgetriebe. Der 2.2 Diesel hat ein Wandlergetriebe. Die Schaltgetriebe die es in allen Motorisierungen gibt sind natürlich auch keine Doppelkupplungsgetriebe.
Danke dafür.
Meiner ist ein 2.0l ecoboost 203 ps 2010.
Gibt es eine möglichkeit herausufinden ob der das hat?(bin neuling)
schau mal hier nach. Da gibts ne gute Übersicht zum mk4:
Meiner ist ein 2.0l ecoboost 203 ps 2010.
Die Frage ist, ob du ein Automatikgetriebe hast. Wenn ja, ist es auch ein Doppelkupplungsgetriebe.
OH
Jo ist Automatik.
Ich frage deshalb weil ich gelesen habe das man beim Doppelkuplungs... nicht merken soll wenn er die Gänge durchschaltet.Bei meinem merkt man deutlich wenn er hochschaltet(zb wenn ich richtig beschleunige gibts son "Loch" das man richtig merkt bis er umschaltet)ist das Normal oder sollte ich mal nachgucken lassen
Wenn das Getriebe zwei Gänge runterschalten muss (Beispiel: von Fünf nach Drei), dann dauert es in der Tat länger, da dies auf ein und derselben Getriebewelle geschehen muss. Dazu muss die jeweilige Kupplung gelöst, der alte Gang getrennt, der neue Gang eingelegt und die Kupplung wieder geschlossen werden.
Wird nur ein Gang rauf- oder runtergeschaltet, dann kann der neue Gang eingelegt werden, ohne dass der alte gelöst wurde und der Schaltvorgang besteht dann nur im Umschalten der Kupplungen.
Das Letzteres schneller geht als ersteres, sollte jedem einleuchten. Trotzdem können auch die "normalen" Schaltvorgänge" verzögert und ruppig werden, wenn man die Ölwechselintervalle für das Getriebe vernachlässigt. Das sollte nämlich alle drei Jahre oder 60.000km gewechselt werden.
OH
OK danke OH
Die verzögerung gibt es beim Hochschalten(sowohl bei "harter" beschleinigung als auch bei normalem fahren,man merkt das er lange braucht bis der nächste Gang drine ist,zb ist die drehzahl so gesunken das man hört wie der Motor eine "Pause" macht)
Zum Ölwechsel werde ich heute mal nachfragen da vor mir mein Vater mit dem gefahren ist und ich nicht weiss wann er zuletzt gewechselt hat :))
Lg Politi
Ist es denn möglich das noch was anderes "schuld" daranist das das hochschalten lange dauert?
Wenn auf Deinem Automatikwählhebel Powershift steht, ist es ein Doppelkupplungsgetriebe. Das war der polnische Polizeiwagen, oder? Lass mal das Öl wechseln und schau, was dann ist...
Wenn auf Deinem Automatikwählhebel Powershift steht, ist es ein Doppelkupplungsgetriebe. Das war der polnische Polizeiwagen, oder? Lass mal das Öl wechseln und schau, was dann ist...
Dänisch und nich polnisch
Dänisch genau
Oha,also auf dem Hebel steht nicht PowerShift...
Kann es sein das es dann keiner mit Powershift ist??
Auf wikipedia stand ja das alle 2010 benziner PS haben,oder doch nicht?!?!?
Lg
Nein, es gibt halt auch Schalter. Allerdings (ich kenne es nur von VW) werden Polizeifahrzeuge oft mit "nicht erhältlichen" Kombinationen ausgestattet. Was sagt ETIS zu deinem getriebe?
ich werde das demnächst mal prüfen
Den 2.5T gabs ja auch nur mit dem M66 Getriebe, also manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe
Meiner ist Automatik mit dem 203Ps benziner ecoboost,NUR er war halt ein dänisches Polizei Auto.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!