Unrunder Motorlauf beim Gas geben im Stand?

  • Morgen zusammen,

    da ich immer noch auf der Suche nach der Ursache für das Ruckeln meines 2.0 tdci bei kaltem Motor bin, habe ich heute aus einer Laune heraus einfach mal den Motor gestartet, Auto stand über Nacht draußen, und mal im Stand Gas gegeben, um zu prüfen, ob man dieses Ruckeln auch ohne Last reproduzieren kann. Das Ruckeln beim fahren stellt sich bei ca. 1800U/min. besonders deutlich dar und geht so bis über 2000U/min. Wenn der Motor warm ist, ist es weg, bzw. nicht mehr wirklich wahrnehmbar. Warm ruckelt der Motor nur im Schiebebetrieb, wenn die Drehzahl sich Richtung 1500U/min. bewegt. Beim Gas geben im Stand ist mir jetzt aufgefallen, dass der Motor sich im Bereich von ca. 1500-1800U/min. richtig schüttelt, als würde er nur auf 3 Zylindern laufen, darunter und darüber läuft er rund. ich fange jetzt langsam doch an, zu verzweifeln, weil es mich einfach nervt. Die Injektoren habe ich bis jetzt immer ausgeschlossen, da es bei warmem Motor ja weg ist. Bei meinem MK3 hatte ich öfter Probleme mit Ruckeln durch defekte Injetkoren, da war das aber unabhängig von der Motortemperatur. Jetzt habe ich aber doch den Verdacht, dass die Düsen hier auch eine Macke haben und in kaltem Zustand irgendwie nicht richtig funktionieren.Komisch ist halt auch, dass das Schütteln im Stand bei der Drehzahl aufhört, bei der er beim Fahren ruckelt. Fehlerspeicher ist übrigens wie immer leer. Hat dieses Schütteln beim Gas geben im Stand jemand bei seinem Diesel schon mal festgestellt? Es ist ja ein tolles Auto, aber dieses Ruckeln und Schütteln nervt echt und ich möchte es endlich weg haben, daher wäre ich für jeden Tipp echt dankbar.
    Gruß Dirk

  • Ich kenne mich mit Diesel nicht so aus, schon mal nache dem berühmten ZMS geschaut.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Böses Wort ;(

    Wenn ich das allerdings mit den ZMS-Symptomen von meinem MK3 vergleiche, da hatte ich das nämlich auch zweimal ausgetauscht, finde ich hier davon nichts, also Klackern beim Kuppeln, schütteln beim Motor abstellen und so, alles nicht vorhanden.

  • Hi,

    was dir villeicht helfen könnte als Info:
    bei meinem alten Mondeo hatte ich ähnliche Probleme, auch nur solange wie der Wagen kalt war.
    Das Problem war bei mir der Kabelbaum der zu den Glühkerzen führte. Solange wie der Wagen kalt war und das wenige Wasser (was sich im Kabelbaum ansammelte) ruckelte der Motor als ob er auf 3 Zylinder laufen würde.
    Wo das Wasser her kam bin ich mir auch nicht sicher, vielleicht war das auch nur Kondenzwasser... wo auch immer es her kam.

    Wenn das wenige Wasser erst einmal "verdampft" war, lief der Wagen wieder rund.
    Am nächsten Morgen das selbe Spiel.
    Beim FFH wurde der Kabelbaum von 2 Glühkerzen samt allen Glühkerzen getauscht und das Problem war gelöst, vielleicht hilft es dir ja.

    Gruß
    Gemini

  • Hallo Wavemaster,

    ich hatte an meinem Vectra ähnliche Symptome wie du beschreibst. Bei meinem war es damals ein Glühstift, der nicht mehr die richtige Leistung brachte. Wieviel Km hat dein Mondi drauf?

    Rainer

  • Böses Wort ;(

    Wenn ich das allerdings mit den ZMS-Symptomen von meinem MK3 vergleiche, da hatte ich das nämlich auch zweimal ausgetauscht, finde ich hier davon nichts, also Klackern beim Kuppeln, schütteln beim Motor abstellen und so, alles nicht vorhanden.

    Warum ist zms ein böses Wort..

    Injektoren kosten genausoviel vielleicht sogar noch mehr....

    (leider wohnst zu weit weg....hab da nen günstigen schrauben)

  • Also die Glühkerzen habe ich auch in Verdacht, vor allem, da der Wagen bei Außentemperaturen ab 15-20°C auch kalt gut läuft. Ich dachte allerdings, dass die Glühkerzen überwacht werden und es eine Fehlermeldung gibt, wenn die nicht funktionieren. Jedenfalls wird das Ruckeln merklich weniger, sobald sich die Temperaturanzeige bewegt und wenn Betriebstemperatur erreicht ist, ruckelt er gar nicht mehr.

    Hallo Wavemaster,

    ich hatte an meinem Vectra ähnliche Symptome wie du beschreibst. Bei meinem war es damals ein Glühstift, der nicht mehr die richtige Leistung brachte. Wieviel Km hat dein Mondi drauf?

    Rainer

    Er hat jetzt gute 171000 runter und läuft ansonsten problemlos und auch recht leise.

    Warum ist zms ein böses Wort..

    Injektoren kosten genausoviel vielleicht sogar noch mehr....

    (leider wohnst zu weit weg....hab da nen günstigen schrauben)

    Für Injektoren hätte ich eine günstige Quelle, da käme ich recht günstig weg. Aber auch da möchte ich nicht auf Verdacht tauschen, so locker sitzt es dann doch nicht. Außerdem kommen beim ZMS ja noch die höheren Einbaukosten aufgrund des Aufwands dazu. Aber das Prüfen der Glühkerzen werde ich mal in Angriff nehmen.

  • Hier mal ein kleines Update:
    Momentan ist es ja morgens noch recht kühl, wärend es tagsüber zwischen 15 und 20 Grad sind. Morgens auf dem Weg zur Arbeit:Ruckeln bis die Temperaturanzeige anfängt sich zu bewegen. Mittags nach Hause auch bei kaltem Motor kein Ruckeln. Das würde für mich einen mechanischen Defekt an den Düsen doch ausschließen, denn dann würde er ja wohl auch bei Betriebstemperatur ruckeln. Dieselfilter und AGR scheiden auch aus, da beides neu. Damit werden die Glühkerzen für mich immer wahrscheinlicher, da die bei niedrigen Temperaturen ja wohl auch wärend der Warmlaufphase arbeiten. Oder hat noch jemand eine andere Idee? Zum Prüfen der Glühkerzen bin ich noch nicht gekommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!