...so, wieder einmal ein kleines etwas zur verschönerung unseres vehikels geschafft. heute hat der dicke 40mm h&r auf seine achsen bekommen. sieht doch schick aus. ja, ich weiss, dass ganze schreit nach 19, besser 20 " und/oder 30mm eibach... - aber es ist eine familienkutsche, die sehr häufig recht beladen rumgurkt.
ein wenig ärgerlich ist die tatsache, dass unser schrauber von abgabe des autos bis abholung einen unheimlichen wandel durchgemacht hat: vom tollen kfz-service zur apotheke. knapp 260 euronen hat der gute mann aufgerufen.[edith sacht: nur die platten]. 60 bis 80 mehr als der freie handel. ich zahle gern für gute arbeit, aber solche aufschläge...hmmmm... und dann noch die sonderabnahme mit 19% versehen. au weiah...
kern*frage* aber: habe mir das gerade alles natürlich genauer angesehen (und, ja, auch ich habe feststellen müssen: das auto könnte mal gewaschen werden) und mein geschulter blick hat mich veranlasst, mal nachzumessen: das ganze auto sitzt um einige millimeter versetzt auf seinen schuhen.. wenn man es so sagen will. also links und rechts schliessen die reifenwangen sowohl hinten als auch vorn mit unterschiedlichem abstand zur rathauskante ab. oder noch mal anders, weil ich ja nicht weiss, ob mich wer versteht .... es sähe vllt so aus, wenn auf einer seite 22mm, auf der anderen 18mm platten verbaut wären.
ist so etwas normal? ich kann nicht mit bestimmtheit sagen, ob das vor montage der platten ggf. auch schon so war, denn sooo genau wie gerade eben habe ich bis dato nicht hingesehen. ähm, ja.. es sind vier mal 20mm verbaut worden. also normale toleranzen bei was auch immer????