Wann genau und wofür ist die Freischaltung des Steuermoduls eines E-Satzes einer AHK notwendig?

  • Hallo zusammen,

    ja, ich habe die Suche bemüht und diverse Threads zum Thema Freischaltung gelesen, aber teils widersprechen sich die Aussagen schlicht: In manchen liest man, dass eine Freischaltung immer notwendig ist, dass überhaupt irgendwas elektrisches am Hänger funktioniert, andere meinen, dass die Freischaltung "nur" die Erkennung defekter Lampen ermöglicht, Parkautomatik abschaltet usw., also eher Zusatzfunktionen. In den diversen bestellbaren E-Sätzen, die ich mir angesehen habe, steht in der Regel auch nur, dass eine Freischaltung nötig ist oder nicht, aber nicht explizit, ob das für alles gilt.

    Der Mondeo Turnier BA7 meiner Schwester hat eine AHK bekommen mit einem E-Satz , der nur für solche Fahrzeuge gedacht ist, die bereits AHK-vorbereitet sind. Entgegen meiner Annahme scheint der meiner Schwester das doch nicht gewesen zu sein, das Steuermodul hat einfach gefehlt. Ich habe dieses also nachbestellt und gemäß Anleitung des E-Satzes angeschlossen. Hat auch alles gepasst, Kabel waren alle wie erwartet da usw.

    Blinker und alles funktionieren am Anhänger aber nicht und ich wüsste gern, wie ich sicherstellen kann, alles richtig verkabelt zu haben, ohne das Modul freigeschaltet zu haben? Ist es also richtig, dass wirklich gar nichts geht, wenn das Modul nicht freigeschaltet ist? Oder müssten wenigstens beispielsweise die Blinker funktionieren? Das Modul selbst hat Strom und der Bordcomputer zeigt keine Fehler an und es geht auch nichts anderes nicht mehr, was vorher noch ging oder so.

    In manchen Threads hier habe ich nämlich Anleitungen für das exakt gleiche Steuermodul gefunden, dort wird dann aber erwähnt, dass ein gewisser grauer Stecker vom Kabelbaum des Fahrzeugs in das Steuermodul muss. Einen solchen Stecker habe ich auch, der passt auch, aber wenn man den nutzt ändert sich nichts und in der Anleitung des E-Satzes steht das auch schlicht anders, dort kommt alles, was ins Steuermodul gehört, von der Leitung des E-Satzes. Abgesehen von einem grünen kleinen Stecker, der laut Threads hier dann tatsächlich Steuerdaten vom Bordcomputer ins Modul leitet. Irgendwo müssen die ja auch herkommen... :)

    Ich würde also wirklich einfach nur gern wissen, ob es jetzt ausschließlich an der fehlenden Freischaltung liegt und das Verhalten normal ist oder nicht. Es gibt ja auch E-Sätze für explizit nicht AHK-vorbereitete Modelle, einen solchen habe ich sicherheitshalber auch da, der hat ein anderes Steuermodul, das aber schon laut Doku von Rameder auch freigeschaltet werden muss. Wenn ich den verbaue würde ich also womöglich ebenso mit nicht funktionierenden Blinkern wie jetzt dastehen und wüsste immer noch nicht, ob das richtig oder auch schon falsch verkabelt ist.

    Also, ist jetzt schon klar, dass ich falsch verkabelt habe oder fehlt höchstwahrscheinlich wirklich nur die Freischaltung? Danke!

  • Habe nicht alles gelesen von dein Text aber soviel:
    Beim Mondeo ist die Freischaltung zwingend notwendig weil:
    Die Nebelschlussleuchte muss im Anhängerbetrieb am Fahrzeug abgeschaltet sein
    Die Blinkerüberwachung muss mit und ohne Anhänger funktionieren (3 oder 4 Blinker dann)
    Zudem schalten sich BLIS und die hinteren PDC im Anhängerbetrieb nur bei entsprechender Freischaltung korrekt ab.

  • ich mach es auch kurz ... Freischaltung muss erfolgen

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Als ich meinen Mondeo kaufte, habe ich ziemlich schnell festgestellt, dass er die Freischaltung trotz Anhängerkupplung nicht hatte.
    Die Beleuchtung funktioniert zwar, aber allein schon aus den von Spike genannten Gründen solltest du dies vornehmen lassen. Mit dem elm Kram auch kein Hexenwerk es selber zu machen.

    Folglich würde ich bei Dir auf Verkabelungsfehler tippen

  • Hallo,
    weiß nicht wie es bei Originalmodul ist, bei ECS-Modul funktionierten die Blinker und Bremsleuchte nach dem Zusammenbau sofort.
    Der Rest erst nach Freischaltung.

  • mehr geht nicht .. .das sieht alles okay aus

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ich würde es jetzt erst mal freischalten lassen, da du ja auf jeden Fall eine Anhängerkupplung willst.

    Danach wirst du sehen, was bzw. ob was nicht geht.

    Dann kannst du anschließend weiter eingrenzen.

    Ohne die Freischaltung ist das alles Rätselraten, da man ohne Detailkenntnisse der Programmierung des Anhängermodls nicht weis, wie die Steckerausgänge default-technisch geschaltet sind.

    Da man beim MK4 die Freischaltung ja auf jeden Fall braucht ist das ja auf jeden Fall keine unnötige Tätigkeit.

    Danke an UCDS für die 163 PS :thumbup:

  • Für die Geschichtsbücher: Nach der Freischaltung scheint alles zu funktionieren, lag also wohl wirklich nur daran. Danke für eure Tipps.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!