Hallo Leute habe ich vor kurzem auf mein Titanium S Fahrwerk komplett Erneuert folgendes habe ich reingebaut
Sachs Stoßdämpfer Sport Ausführung mit komplett Anschlagspuffer und Hinterachse Domlager
Eibach ProKIT 30 mm
Triscan Raduafhägung mit kompletten schrauben Satz für die Spureinstellung
Febi Bilstein Hinterachse Querlenkträger
danach erfolgte Achsvermessung
danach Probefahrt beim Stadt fahrt scheint alles in Ordnung zu sein aber wen ich beim Autobahn über 100 km Lenkrad link und recht wackele reagiert die wagen nicht wie früher sogar momentan musste es sogar noch Agiler sein aber tut es nicht
Wurde danach komplett Gelenke komplett Kontrolliert alles perfekt
danach habe ich bemerkt wenn ich Wagen von hinten an die Räder schaue sieht HA Rechte Seite als ich 10 mm Distance Scheibe oder ähnliches gebaut habe es ist sichtbar raus geschoben beim VA Link eben so aber nicht so stark also mein frage ist kann es zusammen hängen dass Auto nicht mehr so Agil ist ? Ich bitte sie um ihre rat was sein konnte an bei sind di Bilder von Achsvermessung und Aussehen von die Räder Danke an alle vorab
Lg.
Ersin
Nach Tieferlegung von Eibach ProKIT Sichtbare Probleme Felgen zuordnung
-
-
Warum sollte eine Verbreiterung und Tieferlegung ein Auto agiler machen? Das widerspricht den Gesetzen der Physik!
Die Tieferlegung bewirkt beim Mondeo unter anderem, dass der negative Sturz sich vergrößert und dabei beide Reifen einer Achse mehr auf der Innenseite abrollen. Das hilft zwar, in Kurvenfahrten bis zu einem gewissen Grad mehr Grip auf dem kurvenäußeren Rad zu erzielen, trägt aber keineswegs zu verbessertem Handling bei.
Die Verbreiterung ist da sogar noch schlimmer. Hierbei wird der Reifenaufstandspunkt auf der Straße weiter vom Drehpunkt des Achsschenkels entfernt, was die auftretenden Hebelkräfte erhöht und das Lenken damit erschwert. Zusätzlich erhöht sich mit den Spurplatten die Masse an der Achse und Masse ist bekanntermaßen träge.
Fazit: Nicht alles, was vordergründig gut aussieht, bringt auch wirklich eine Verbesserung. Das musste auch so manches Busenwunder bereits erfahren.
OHPS: Deine Bilder sind einfach falsch belichtet und dadurch sieht es so aus, als seien die Räder ungleich. Wenn da wirklich ein Unterschied ist, kann ich ihn so erst einmal nicht erkennen.
-
Durch die Tieferlegung verändert sich aber auch der Schwerpunkt nach unten. Der veränderte Windwiderstand spielt bei Serienautos keine allzu große Rolle.
-
Das der Schwerpunkt nach unten wandert, macht das Auto nicht handlicher, sondern "kippsicherer".
OH -
Naja geht handlich und kippsicher nicht einher? Ich glaube bei Rennwagen liegt die Konstruktion des möglichst tiefen Schwerpunkt nicht in der Kippsicherheit begründet.
-
Fazit: Nicht alles, was vordergründig gut aussieht, bringt auch wirklich eine Verbesserung. Das musste auch so manches Busenwunder bereits erfahren.
Aber sowas von richtig....und meistens sieht es noch nicht mal gut aus.
Bei den Fotos sehe ich auch keinen wirklichen Unterschied, vor Allem, weil er das rechte Foto von deutlich weiter aussen gemacht hat als das Linke. Kannst Du denn messen, dass da was unterschiedlich ist? Weil, wenn ja, dann hast Du ein tiefgreifenderes Problem, denn dann sind ja auch die Nabenaußenseiten unterschiedlich, und sowas wird nur passieren, wenn das Auto nach einem Unfall verzogen ist oder sowas.
-
Achsvermessung frühstens 600km nach Einbau von Fahrwerken/Teilen Damit sich alles erst setzten kann....oder jemand anderer Meinung? ??
-
Man hätte die Agilität vorher definieren und messen sollen. Z.B. 687,3 Gramm vorher und nach dem Umbau vielleicht 685,1 Gramm.
Mein Fahrwerk hatte ich beim letzten Auto nicht verändert, aber die Spurplatten brachten schon ein anderes Fahrverhalten. Wenn dann noch andere Umbauten hinzu kommen?
Es ist und bleibt ein persönliches Empfinden, für alles Andere gibt es Zahlen. -
Achsvermessung frühstens 600km nach Einbau von Fahrwerken/Teilen Damit sich alles erst setzten kann....oder jemand anderer Meinung? ??
Jap. Den das Pro Kit muss vom TÜV Eingetragen werden, und das wird nur mit einem gültigen Achvermessungs Protokoll gemacht.
Davon mal ab. Ich hab mein Fahrwerk auch auf das Pro Kit umgebaut. Habe die Bilstein B4 Dämpfer genommen. Koppelstangen, sowie Querlenker wurden ebenfalls gegen neue Febi Teile erneuert. Hinterachs Radaufhängung auch Triscan. Ich hab die Probleme nicht. Der Wagen liegt super auf der Staße. -
@BOB_BOB
Nö, handlich und kippsicher gehen eben nicht immer miteinander einher. Letzteres beschreibt ja das Verlagern des (gedachten) Schwerpunkts zum Kurvenäußeren und wird meistens mit dem Begriff des "Wankens der Karosserie" bezeichnet. Das ist bei Rennfahrzeugen unbeliebt, weil bei gleicher Winkelgeschwindigkeit ein weiter außen liegender Schwerpunkt zu höheren Fliehkräften führt - oder anders beschrieben: mit einer wankenden Karosserie sinken die erzielbaren Kurvengeschwindigkeiten.Mit Handlichkeit man bezeichnet die Fahreigenschaften, welche es ermöglichen, das Fahrzeug aus seiner ursprünglichen Fahrtrichtung auszulenken. Am Beispiel eines Motorrads sind die physikalischen Gesetzmäßigkeiten noch am einfachsten zu verstehen. Dabei spielen zu bewegende Massen (und die damit auftretenden Momente) und entsprechende Hebel die entscheidende Rolle, also z.B. Größe und Bauart der Räder für die Masse und Lenkstange bzw. Lenkrad für Hebel.
Agilität kommt wohl aus dem Lateinischen agilitas und dort bedeutet es soviel wie Geschwindigkeit oder Beweglichkeit. Bei der Bewertung von Fahrzeugen wurde in der Vergangenheit damit die Eigenschaft bezeichnet, Geschwindigkeiten in Fahrtrichtung zu ändern, also beschleunigen und bremsen.
Allerdings sehe ich vor allem in den Kfz-nahen Ablegern der Yellow Press immer öfter eine unbekümmerte Handhabung der Begrifflichkeiten, so dass die auftretende Verwirrung bei deren Gebrauch nur zu verständlich ist.
OH -
Also handlich vs kippsicher ist mir jetzt erstmal egal.
Ist ja wie bei den Erbsenzählern hier.
Ich glaube wir wissen, was gemeint ist.Bzgl. der 'rausstehenden' Räder...
wir hatte schonmal so einen Fred hier. Da sagte ich auch noch das ich mir das nicht vorstellen kann.
Aber nach der Tieferlegung und Verbreiterung meines Wagens ist mir das gleiche aufgefallen.
Rechts steht, an der Hinterachse, das Rad weiter raus als links. Ok, es ist jetzt kein cm aber einige Millimeter sind es schon.
Auf jeden Fall sichbar. Ist aber auf Fotos schwierig festzuhalten.
Und bei hoher Beladung während der Urlaubsfahrt war es sogar 'erfühlbar' -
@OH
Laienhaft kann man im wesentlichen deine Definitionen für die breite Masse stehen lassen.Aber nehmen wir 2 Auto.
Auto 1 ist ein Fiesta ST neuster Generation. Den Flitzer legen wir mit Komplettfahrwerk tiefer und montieren ein paar schöne Felgen die das Radhaus zur Außenseite ausfüllen.
Der Wagen jetzt einen tiefliegenden Schwerpunkt.Auto 2 ist ein Ford Transit Hochdach. Der hat noch einen Dachgepäckträger wo die Handwerkerfirma XY 2 große Leitern montiert hat. Ansonsten ist der Wagen im Laderaum leer. Der Wagen hochliegenden Schwerpunkt.
Jetzt bringen wir beide Autos auf eine Slalomstrecke. So und jetzt überlegen wir nochmal ob kippsicher und handlich nicht doch einher geht.
-
Du vergleichst Äpfel mit Birnen und das bringt nix.
Die Höhe des Schwerpunkts oder das Wanken der Karosserie in Kurven sagt über die Handlichkeit gar nichts aus. Geh mal vom Auto weg und betrachte ein Motorrad, dann wird das sehr schnell klar. Wenn du BMW Boxer Modelle betrachtest, dann wirst du Berichte finden, die einigen ein sehr handliches Fahrwerk attestieren und andere Modelle, denen das Gegenteil nachgesagt wird. Allgemein anerkannt ist, dass der Schwerpunkt dieser Motorräder relativ tief liegt, was den liegenden Zylindern zuzuschreiben ist. Nach deiner Theorie sollte es da also kaum Unterschiede geben, aber das Gegenteil ist der Fall.
Mehr noch als beim Auto spielt hier der Nachlauf eine Rolle. Je geringer dieser ist, desto handlicher erscheint das Motorrad. Umgekehrt lässt ein großer Nachlauf das Motorrad zwar besser geradeaus laufen, aber schlechter in Kurven einlenken. Um dem entgegenzuwirken montieren dann einige Besitzer breitere Lenkstangen, was den Hebel verlängert und die Kräfte zum Lenken verringert.
Nun gibt es auch Fahrer mit kurzen Beinen, die sich ihre Sitzbank abpolstern lassen, oder die Maschine mittels geänderter Federbeine tiefer legen. Dabei wird der Gesamtschwerpunkt der Einheit von Mensch und Maschine nach unten verlagert. Du wirst dann aber bei den Lenkkräften keinen messbaren Unterschied zwischen der Originalmaschine und der tiefergelegten finden, denn an den ursächlichen Geometrien beim Lenkprozess hat sich ja nichts verändert.Das ist beim Auto nicht anders. Die Tieferlegung des Fiestas ändert die Lenkkräfte dort genauso wenig wie die Leitern auf dem Dach des Transit bei diesem.
Was allerdings ein nach innen verlegter und tieferer Schwerpunkt bewirkt, lässt sich sehr schön in der Historie der Seitenwagenrennen beobachten. Das spätere Herumgeturne des Beifahrers entspringt mit Sicherheit nicht dessen Langeweile.
Ich hoffe mein laienhaftes Geschreibsel reicht dir trotzdem zum Verständnis. Ansonsten empfehle ich einfach mal in Physikbüchern oder entsprechender Fachliteratur zu stöbern.
OH -
Ich glaube du erkennst die den Unterschied nicht in den Obstsorten
Ich brauche da keine Literatur lesen. Mir reicht eigentlich mein Ingenieurstudium mit Fachrichtung Mechatronik. Wir haben Gokarts auf E-Antrieb umgebaut. Ich glaube ich weis schon von was ich spreche. -
Naja, bisher hast du jedenfalls wenig Substantielles und noch weniger Richtiges zum Thema beigesteuert - trotz Studium.
OH -
Hallo Leute noch mal
habe ich vielleicht die Problem auch mal anders beschrieben als nötig ist es kommt auch von meine Unausreichende Deutsche Sprache aber gebe ich mein bestens ,zu mindestens gib jemand was ich meine habe ich natürlich kein 10 mm Spurplatte gebaut es sieht nur so aus als ich das auf eine seite gebaut habe Mit Fotos diese Problem zu bilden ist ja schwer es gilt VA und HA VA ist aber wenig betroffen letzte zeit habe ich versucht heraus zu finden warum so was passieren kann war ich noch mal beim Werkstatt für die Achsvermessung ASC der meister konnte auch nicht erklären für die TÜV Eintragung war ich beim TÜV meister sagt dass solche Sache normal sei
wagen lasst sich im Stadtverkehr super zu fahren es ist Mehr Agiler geworden Sogar beim viel kurvige Landstraßen lasst sich wie ein Audi RS6 fahren Natürlich Hat RS6 mehr dampf unter die Haube aber Fahrwerk ist Härtere geworden also bin zu frieden fühle ich besonders beim bremsen und beschleunigen total Hammer vergleich mit dem Serien S Fahrwerk aber diese verhalten auf Autobahn wo ich schnell fahre beim plötzliche Links und Rechts lenken gib mir leicht Gefühl dass ich LKW fahre Vordere Seite geht an Lenkende Seite hinter Seite etwas verzögert sich oder ich liege total Falsch mit dem Gefühl weil lange zeit habe ich mit zerschlagene Fahrwerk gefahren bin oder gibt es andere Erklärungen.Folgende Fakten sind seit letzte Jahr habe ich viele Lenkung teile getauscht beim VA sind Spurstangeköpfe auch Axial gelenke von Moog Traggelenke nur köpfe auch von Moog in 2014 Stabilisatoren von Febi Bilstein in 2010 Linke Radnabe von FAG in 2012 rechte Radnabe von FAG beim HA sind in 2015 Lagersatz Achskörper mit Gummi von Lemförder wo man ganze Schenkel ausbauen muss in 2015 Stabilisatoren von FebiBilstein in 2010 Linke Radnabe von SKF und vor einige Woche Radaufhängung von die habe ich auch Foto gemacht was ich getauscht habe einige teile heißen beim HA als Radaufhängung habe ich nur diese Lange quer stehende Stange Strebe Radaufhängung nicht getauscht sieht IO zu sein oder kann sein mit dem zeit dass die Gummi s unter material Ermüdung leidet dass kann ich nicht sagen wie man sieht habe ich viele verschiedene Marken verwendet kann so was auch einige maß Probleme hervorrufen oder gibt es Richtig passende Ersatzteile Marke für Ford und an bei füge ich hin zu ein par Bilder von neue Upgrade Teile
Außerdem ich bedanke mich an bis jetzt geschriebene antworte auch für die Hilfreiche weitere wünsche ich ihnen Angenehme Fahrzeiten mir Ihrem Mondeo
Gruß
ErsinAlso handlich vs kippsicher ist mir jetzt erstmal egal.
Ist ja wie bei den Erbsenzählern hier.
Ich glaube wir wissen, was gemeint ist.Bzgl. der 'rausstehenden' Räder...
wir hatte schonmal so einen Fred hier. Da sagte ich auch noch das ich mir das nicht vorstellen kann.
Aber nach der Tieferlegung und Verbreiterung meines Wagens ist mir das gleiche aufgefallen.
Rechts steht, an der Hinterachse, das Rad weiter raus als links. Ok, es ist jetzt kein cm aber einige Millimeter sind es schon.
Auf jeden Fall sichbar. Ist aber auf Fotos schwierig festzuhalten.
Und bei hoher Beladung während der Urlaubsfahrt war es sogar 'erfühlbar' -
Sorry, ich habe den Post jetzt dreimal gelesen, aber das Problem habe ich immer noch nicht verstanden. Was bedeutet denn "Vordere Seite geht an Lenkende Seite hinter Seite etwas verzögert sich"? Da kann ich mir nicht so richtig etwas vorstellen, denn das Auto ist ja nicht aus Gummi. Ich bezweifle auch, dass wir dir aus der Ferne helfen können, weil ich glaube, dass du das jemandem vorführen müsstest.
Vielleicht hilft dir ja der Vergleich mit einem anderen Mondeo MK4, um erst einmal festzustellen, ob dein Auto so viel anders ist als der Rest.
OH
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!