Standheizung defekt

  • Hallo,

    bei meinem Mondeo ist die werkseitig verbaute Standheizung defekt.

    Kann man das Heizgerät einfach 1 zu 1 austauschen oder muss das neue anschließend noch programmiert werden?

    Ist es eventuell auch möglich das "originale" Heizgerät gegen eines aus dem Zubehör auszutauschen, damit man auch die Standlüftungsfunktion nutzen kann?

    Vielen Dank!

    Titanium S 2,2TDCI Turnier Panther Schwarz, Serienaustattung zusätzlich mit Standheizung, Navigation NX, PDC, Reifendruckkontrollsystem, Beifahrersitz manuell höhenverstellbar, Tempomat, Aussenspiegel elektrisch anklappbar, Luftgütesensor, Handschuhfach klimatitsiert, Doppelverriegelung, AHK abnembar

  • bei meinem Mondeo ist die werkseitig verbaute Standheizung defekt


    Is die wirklich defekt? Wer hat das festgsstellt?
    Ich frage deshalb, da ich vor knapp 3 Jahren Ähnliches erlebt habe.

    Nach einem morgendlichen Standheizungsturnus bei -12° sprang der Mondi nich mehr an- Batterie leer.
    Hab mir dann Starthilfe geben lassen, wodurch die Standheizung ,,,nich mehr funktionierte". Der :) hat mir dann unmissverständlich den Tod derselben bestätigt, wohl hervorgerufen durch die Umstände des Starthilfe-Gebens. Kosten ca. 850€ +Einbau.

    Bin dann zum örtlichen Bosch-Dienst gefahren, da die sich ja u.a. auch mit Standh. befassen. ,,Wir schauen mal", hieß es.
    Hab den Wagen dagelassen, und nach 1 Tag riefen sie mich an, es sei fertig.

    Was war der Grund für den Ausfall? Beim Überbrücken entstehen Spannungsspitzen, die alles Mögliche anrichten können, so auch bei meiner Standh., da hats nen Sicherungswiderstand im Steuergerät erwischt. Der wurde von den Bosch-Männern entdeckt, erneuert, und seitdem funtzts wieder :thumbup:
    Habe für alles 85€ bezahlt.

  • Standlüften kann jede Standheizung. Da steuert die Uhr oder halt Fernbedienung anstatt der Heizung/ lüftung nur die lüftung an. Wenn es draussen aber warm ist, ist es drinnen dann nicht kälter...ist ja keine klimaanlage. Bei meiner Webasto ist ein Wechselschalter dafür ...war ein Zusatzbausatz vom Hersteller

    Einmal editiert, zuletzt von Widette470 (21. September 2016 um 08:10)

  • Standlüften kann jede Standheizung


    Aber nich die werksverbaute. Zumindest nich die im Vor-Facelift.

  • Das ist bei ebersbacher wie auch webasto ähnlich. Soviele Hersteller von heizungen gibt es ja nicht. Was ist in deinem Ford verbaut?

    Einmal editiert, zuletzt von Widette470 (21. September 2016 um 09:02)

  • Die Heizung qalmt bei Betrieb wie sau.

    War in einer Werkstatt die Standheizungen nachrüsten und rep.

    Es ist ein Teil in dem Heizgerät defekt, kann dir aber jetzt nicht sagen welches. Ich glaube es war ein Magnetventil.

    Für die rep. müsste mann das Heizgerät komplett zerlegen und überholen, es gibt aber von Ford für dieses Gerät keine Einzelteile außer Auspuff und Halter usw.

    Da das Heizgerät zusätzlich als Zuheizer arbeitet und somit sehr oft nur kurze Laufzeiten hat und mittlerweile schon 8 Jahre auf dem Buckel hat, wurde mir angeraten lieber ein neues einzubauen. Da es halt wie gesagt auch nicht alle Teile als Ersatz gibt.


    @ Widette

    Es ist glaube ich die Webasto Thermo Top V verbaut

    Titanium S 2,2TDCI Turnier Panther Schwarz, Serienaustattung zusätzlich mit Standheizung, Navigation NX, PDC, Reifendruckkontrollsystem, Beifahrersitz manuell höhenverstellbar, Tempomat, Aussenspiegel elektrisch anklappbar, Luftgütesensor, Handschuhfach klimatitsiert, Doppelverriegelung, AHK abnembar

  • War die Aussentemperatur denn unter 15°C? Nur dann springt die Standheizung nämlich an und es müssen mindestens 7,5l Sprit im Tank sein. Sagt zumindest die BDA.
    OH
    Tante Edit meint, dass der TE gerade eben erst die zielführenden Informationen geliefert hat, grml...

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Wenn Webasto bzw Bosch a keine Ersatzteile haben...musst du wohl ne neue kaufen.

    FastFranky
    bei den werksverbauten ist es per DISPLAY komplizierter, aber auch diese Heizungen sind Standardheizungen mit einer vier adrigen Steuerleitung. Ich musste nur zwei leitungen per Schalter ueberbrücken...dann wusste die Heizung bescheid. Günstiger als zu programmieren.

    2 Mal editiert, zuletzt von Widette470 (21. September 2016 um 09:22)

  • Titanium S: das natürlich ein kapitaleres Schadensbild; bei mir wars die interne Schutzverriegelung (weiß den Fehlercode nich mehr), aufgrund des durchgebrannten Widerstandes.

    bei den werksverbauten ist es per DISPLAY komplizierter, aber auch diese Heizungen sind Standardheizungen mit einer vier adrigen Steuerleitung. Ich musste nur zwei leitungen per Schalter ueberbrücken...dann wusste die Heizung bescheid. Günstiger als zu programmieren.


    Ja, ok, so geht das auch. Es lassen sich ja auch Zeitschaltuhr oder ein GSM- Modul in die Steuerung implementieren. Nur rein von der werkseitigen Bedienung übers Convers geht's nich.

  • Geht nicht gibs nicht. Das Convers lässt sich doch flashen...ob es den Aufwand wert ist, steht woanders. Ist ja wenn nur ein Auswahlmenü. Entweder "steuer die heizung/lüftung an" oder "steuer die lüftung an"
    Das convers ist doch sicher noch nicht an seinen Grenzen

  • alles schön und gut.

    Muss das neue Heizgerät angelernt bzw. programmiert werden, oder einfach nur altes raus neues rein?

    Titanium S 2,2TDCI Turnier Panther Schwarz, Serienaustattung zusätzlich mit Standheizung, Navigation NX, PDC, Reifendruckkontrollsystem, Beifahrersitz manuell höhenverstellbar, Tempomat, Aussenspiegel elektrisch anklappbar, Luftgütesensor, Handschuhfach klimatitsiert, Doppelverriegelung, AHK abnembar

  • Kann man das Heizgerät einfach 1 zu 1 austauschen oder muss das neue anschließend noch programmiert werden?

    altes raus und neues rein genügt meistens.


    Ist es eventuell auch möglich das "originale" Heizgerät gegen eines aus dem Zubehör auszutauschen, damit man auch die Standlüftungsfunktion nutzen kann?

    nein, das ist nicht so einfach möglich. Die Zubehörteile steuern das Klimamodul per Schaltleitungen an, die org. per CAN-Bus. Dann geht auch die Funktion Zuheizer verloren


    Standlüften kann jede Standheizung.

    Unfug, siehe unten


    mittlerweile schon 8 Jahre auf dem Buckel hat, wurde mir angeraten lieber ein neues einzubauen. Da es halt wie gesagt auch nicht alle Teile als Ersatz gibt.

    Es ist eine Thermo Top V, jeder Vertragshändler kann von Webasto Ersatzteile beziehen. Der Unterschied zu den "Zubehör" TT-V liegt einzig in der Software. Deshalb passen auch keine zu Hauf bei ebay angebotenen VW Heizgeräte, owohl sie mechanisch identisch sind.


    bei den werksverbauten ist es per DISPLAY komplizierter, aber auch diese Heizungen sind Standardheizungen mit einer vier adrigen Steuerleitung

    nochmals Unfug. Die original verbaute SH kommuniziert ausschließlich über den MS-CAN Bus (2 adrig) mit dem Fahrzeug. Mit Schaltern lässt sich da gar nichts machen. Lediglich bei Fernsteuerung/Uhr wird zusätzlich der W-Bus genutzt. Auf den Heizgeräten läuft eine für Ford angepasste Software die schlicht und einfach keine Funktion Standlüften enthält. Um Standlüften nachzurüsten müsste man eine neue Software für die TT-V schreiben, nicht unmöglich aber doch recht anspruchsvoll.


    Muss das neue Heizgerät angelernt bzw. programmiert werden, oder einfach nur altes raus neues rein?

    funktioniert eigentlich, eventuell muss noch ein Update aufs EATC gemacht werden.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!