Erfahrungen Sachs Stoßdämpfer für Polizeifahrzeuge

  • Nabend zusammen.

    Bei meinem Mondeo Kombi steht demnächst ne komplette Revision der Achsen an. In dem Zug wollte ich ggf o.g. Stoßdämpfer an der Hinterachse verbauen. Es sind 40mm H&R Federn verbaut und bei Urlaubsfahrten z.B. hängt der gute hinten schon arg durch. Jemand diese Dämpfer schon verbaut? Für Infos wäre ich dankbar.

    Gruß Pascal

  • Hallo Pascal,
    Mit normalen Stoßdämpfern wirst Du bei Beladung, am Durchhängen nichts ändern können.

    Gruß Kalle

  • @ Thoralf: Super Idee. Und dann fahr ich bei Beladung auf dem Begrenzer rum?

    rabe2701: Deshalb die für Polizeifahrzeuge. Was glaubst du, war wohl das Ziel bei der Entwicklung/Produktion dieser Dämpfer?!?

    Für (sinnvolle) Alternativen bin ich offen.

    Gruß Pascal

  • Die einzige Alternative wäre eine Niveauregulierung nachzurüsten. Weil mit härteren Federn hast du den gleichen Effekt wie mit Federwegbegrenzern, es wird unkomfortabler.
    Der Stossdämpfer verhindert kein Durchhängen, der kann nur im vorgegebenen Federweg arbeiten, wenn der Federweg aber durch deine Baladung schon gering ist, ist der Stossdämpfer auch begrenzt.
    Dein vorgeschlagener wird nur eine veränderte Zug und Druckstufe haben, somit eine bessere Strassenlage.
    Das ein Polizeiwagen nicht durchhängt liegt daran, dass solch Fahrzeug nicht bis zur Schmerzgrenze vollgepackt wird. Ich hab mein Mondi noch nie in die Knie zwingen können, ev lohnt sich bei dir ein Transporter anstatt ein Mondi.

  • Versteh den Zusatz "Polizeifahrzeuge" nicht.
    Die Einsatzfahrzeug der Polizei sind, technisch, Serienfahrzeuge.

  • Versteh den Zusatz "Polizeifahrzeuge" nicht.
    Die Einsatzfahrzeug der Polizei sind, technisch, Serienfahrzeuge.


    technisch stimmt es fast. Sie gehen mit den anderen uebers gleiche Band...bekommen aber wenn gewünscht Sonderteile verbaut..

  • Die haben ja immer den Kofferraum ziemlich voll, ich nehme an, das hat damit zu tun. In den Privatwagen einbauen finde ich aber auch unnötig, die werden ihn nicht am Aufestzen hindern. Und Erfahrung hat damit hier bestimmt auch niemand, wußte gar nicht, dass es sowas gibt.

  • Um Missverständnisse auszuschließen... das Fahrzeug setzt nicht auf. Warum man davon ausgeht, dass die noch niemand verbaut hat, verstehe ich nicht. Sind ja im gut sortierten Zubehörladen frei verkäuflich. Ich könnte mir vorstellen, dass sie durch eine strammere Druckstufe besser mit den H&R funktionieren könnten. Daher meine ursprüngliche Frage, ob jemand Erfahrungen mitteilen kann. Da wir immer gut beladen sind(Hund, Kind + Zubehör oft Fahrräder und Dachbox) wäre das nicht uninteressant.

    Gruß Pascal

  • Serie fahren und alles ist passend, wie das der Hersteller so vorgesehen hat :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Das funktioniert rein technisch nicht, ein Stossdämpfer ist nicht für die Höhe eines Fahrzeugs zuständig, das beeinflusst die Feder. Deine Feder ist ja durchs Tieferlegen schonmal kürzer, dein Stossdämpfer ist ja scheinbar noch original, heißt also, dass dein Stoßdämpfer nicht mehr den vollen Arbeitsweg mehr hat, du brauchst ein Stossdämpfer, der zu deinen Federn entsprechend passt, damit taucht der Wagen aber immernoch tief ein, wenn er beladen wird. Schau mal nach Niveaustossdämpfern, die pumpen sich durchs Federn immer wieder auf ein festgelegtes Niveau hoch und dämpfen dann in dem Bereich die Federn.
    Das nennt man dann Niveauregulierung für Arme.
    Oder du schaust nach einer Luftfederung.
    Die "Polizei" Stossdämpfer verringern die Wankbewegung und das tiefe Einfedern bei der Fahrt. wenn das fahrzeug aber schon tief (beladen ist) bringen die Stossdämpfer das fahrzeug nicht höher.

  • Warum die Nivomaten hier als Niveauregulierung für Arme verunglimpft werden ist mir schleierhaft. Tatsache ist, dass sie genau für solche Fälle, wie vom TE beschrieben, gedacht sind. Die sind für den Mondeo auch verfügbar und wurden auch ab Werk eingebaut, allerdings funktionieren sie nicht mit einer Tieferlegung.
    Wie hier bereits mehrfach geschildert, werden andere Dämpfer keinen Einfluss auf das tiefhängende Fahrzeugheck haben. Dazu gab es aber meines Wissens von einem Anbieter eine asymmetrische Tieferlegung. Hier würde es sich wohl lohnen, mal die Suchfunktion zu bemühen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ich finde, das rein technisch die Nivomaten eine clevere Lösung sind und nach meiner persönlichen Erfahrungen deutlich weniger anfällig, als jedes andere System. Ich habe jetzt das vierte Auto mit Nivomaten und der letzte hatte über 230.000 km auf der Uhr und da waren immer noch die ersten aus dem Werk drin.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Gibt es evtl Federunterlagen, die etwas dicker sind? Ähnlich wie bei Mercedes z.B.?! 270€ für 2 Federn an der HA wollte ich nicht (zusätzlich) ausgeben, danke trotzdem für den Hinweis.

    Gruß Pascal

  • Die Sachs "Polizei" Stoßdämpfer sind 100% gleich die Standard S-Max und Galaxy Stoßdämpfer. Also ne bisschen straffer wegen extra Gewicht.

    Holländerin. :S Rechtschreibprobleme oder andere psychische Nachhilfe? Bitte PN! :doublethumbsup:

    12/2011 Turnier 2.0 EB 240ps <120.000 km - 225/50R17 & Prins VSI3-DI LPG

    auch im Garage: Kuga 2009 2.5T MT - Mondeo 2004 2.0AT LPG - Focus C-Max 2004 1.8 MT - S80 1999 T6 LPG - Mondeo 2007 2,3 AT - S70 1999 AT LPG - V70 2000 2.4 AT LPG

  • Hab für enige Monate die "Polizei" Stoßdämpfer vorne verbaut.

    100% zufrieden, bißchen härter, nicht knallhart. Die Nase geht nicht mehr auf die Straße wenn mann "Geschwindigkeits Maßnahmen" mit normaler Geschwindigkeit Überfahrt.

    Holländerin. :S Rechtschreibprobleme oder andere psychische Nachhilfe? Bitte PN! :doublethumbsup:

    12/2011 Turnier 2.0 EB 240ps <120.000 km - 225/50R17 & Prins VSI3-DI LPG

    auch im Garage: Kuga 2009 2.5T MT - Mondeo 2004 2.0AT LPG - Focus C-Max 2004 1.8 MT - S80 1999 T6 LPG - Mondeo 2007 2,3 AT - S70 1999 AT LPG - V70 2000 2.4 AT LPG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!