war das die DPF regeneration??!!

  • hallo liebe mk4 fahrer, und zwar habe ich folgende frage, seit nem monat besitze ich tdci 2008 mit dpf (euro 4).. hatte noch nie wagen mit dpf vom werk. und weiss nicht genau wie der funktioniert, war heute beruflich unterwegs, und auf dem weg nach hause schon inner stadt, hat der mondi angefangen zu ruckeln im 4 gang bei 50 kmh bisschen vibriren und brummen als ob ich mit einem sportauspuff fahre :D . war das der dpf? nach ca 3-5 min war das weg. wagen habe ich extra nicht abgestellt und ca 20 km noch gefahren über die landstrasse. autobahn sieht mein mondi eigentlich genug, ich habe den ein monat, mit 73.000 gekauft. jetzt hat er schon knappe 79.000. verbrauch liegt bei 5.8 auf 100. auf 20 zoll sommerreifen, und dabei is der verbrauch nicht gestiegen.. was war das? und wie verhalte ich mich in so einer situation? weiter fahren? und wie schnell/ in welchem gang? inner stadt reicht, oder lieber landstrasse/ autobahn? freue mich auf eure meldungen. mfg eugen

  • 3-5 Minuten kommt mir für eine Regeneration etwas zu kurz vor.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Laut deiner Beschreibung kommt das hin

    Ich hab die Regeneration bisher 2 mal bemerkt als ich an der Ampel stand
    2,2 Liter im Stand Verbrauch und Motor lief unruhig und nach 10/15 Minuten war alles wieder ok, bin aber auch dann noch gefahren wo ich dieses bemerkte

    Ich hoffe es gibt für das Convers bald ein Mod für die Anzeige wann die Regeneration statt findet

  • Welcher Wert löst den die Regeneration aus? Ich als sehr aufmerksamer Fahrer habe in 10 tkm noch keine Regernation gemerkt und bin darüber irgendwie unruhig. Auch habe ich einen für meinen Geschmack hohen Verbrauch, der sicher nicht auf meine Fahrweise zurückzuführen ist.

  • meiner ruckelt bei der Regeneration nicht, ist aber bei Gaswegnahme deutlich und stark am qualmen. Als es mir das erste mal auffiel, fragte ich einen Ford Meister, woran es liegen könne, daß er plötzlich qualmt, konnte er mir aber auch nicht beantworten. Jetzt weiss ich aber, daß es das ist und frage mich ganz im ernst, wo liegt der Sinn des ganzen?? Man hat vielleicht im täglichen Gebrauch weniger Schadstoffaustritt, aber dann haut es mit einem mal alles raus? Hm, wo ist denn da die Logik? Das kann doch auch nicht das richtige für die Umwelt sein....
    Aber, kann man nicht anhand von IDS auslesen, wann die letzte Regeneration stattfand?

  • vielleicht hat das auch länger gedauert als 3-5 min.. am anfang habe ich das stark gemerkt.. das mit ruckeln waren es nur paar sek.. dann war alles in ordnung, irgendwie kann ich diese regeneration auch nicht richtig verstehen.. habe gelesen dass wenn die bestimmte geschwindigkeit dafür nicht erreicht is, oder kein passernder gang, dann bricht die ab, und wiederholt sich irgendwann.. vielleicht war bei mir der fall?

  • Mit Forscan kann man auslesen wann das letzte mal regeneriert wurde!
    Man kann auch sehen nach wieviel Km er durschnIttlich regeneriert

  • Danke für den Tipp

  • Mit Forscan kann man auslesen wann das letzte mal regeneriert wurde!
    Man kann auch sehen nach wieviel Km er durschnIttlich regeneriert

    Das wäre toll. Unter welchen Punkt ist das zu finden?

  • Hellsehen können wir leider aus der Ferne auch nicht .... das sollte klar sein oder ?
    aber so von der Sache her ja könnte es die Regeneration gewesen sein ja

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • danke für die tips.. aber hatte ich die regeneration oder nicht?

    Weiß ich auch nicht ob du die Reinkanisation hattest.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Beim nächsten Mal einfach mal im Bordcomputer den aktuellen Verbrauch anzeigen lassen.
    Hat er im Stand einen Verbrauch von 2l/h oder während der Fahrt steht nach Gaswegnahme (wo normalerweise dann 0,0l steht) dass er 0,5l/100km verbraucht, dann regeneriert er.

    Da ich relativ viel Kurzstrecke dabei habe, sehe ich zu, dass ich immer merke wann er regeneriert, damit ich den Vorgang nicht unnötig oft unterbreche.

    Mag sein, dass das hilft oder nicht, aber ich finde unter Last im 5.Gang zwischen 110 und 140kmh raucht er am meisten und brennt so am besten frei.

  • Hab mal gelesen ab 60KM/H und über 2000 Touren regeneriert er am besten wegen Temperatur

    Das wissen aber die Experten hier sicher besser ab wann er am effektivsten regeneriert

  • In der BDA steht nur, dass man damit die Regeneration einleiten kann, aber nichts von "am besten".

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Dritte Spalte!
    Bei den Live Daten kann man das auslesen wenn der Motor läuft.

    Habe heute erfolglos probiert mir diese Werte anzeigen zu lassen? Liegt es vielleicht an der Version oder am Auto? Ich nutze Version 2.3.1 beta und einen FL Mondeo 2.0 tdci von 2013.

    Folgenden Weg habe ich probiert ->Forscan
    -3 Button von oben "lese PID-Daten"
    -jetzt ist der Reiter Armaturenbrett aktiv, das Armaturenbrett ist aber leer
    -> Setup aller Spurdaten -> neues Fenster poppt auf "PID Dialog auswählen"
    ->Modul: PCM -> Typ: Lesen

    Jetzt bietet er mir eine Liste an, mit Variablen zum hinzufügen.
    Aber "ADBR" oder "DSLCR" wird mir nicht angeboten ->also kann ich mir diese Werte im Live-Modus nicht anschauen!!!

    Was habe ich falsch gemacht, oder geht es bei meinem mk4 nicht ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!