Tempomat Tastenbelegung umprogamieren?

  • Hallo ,

    bei Meinem Tempomat habe ich auf der Linken seite die Tasten On, Can und Off .

    ich finde die Off Taste überflüssig und wollte fragen on ich diese beim FFH umprogramieren kann auf einen Geschwindigkeits begrenzer.?

    Hat jemand das von euch schon mal gemacht oder weiss darüber bescheid?

    gruß

    Jogi :dankeschild:

  • Geht nicht.
    Andere Tasten, nicht nur optisch. Und deine Steuergeräte werden es auch nicht können.

  • Das ist mit programmieren allein nicht machbar. Dafür muss zusätzlich die Hardware geändert werden. Der rechte Schalter braucht eine andere Widerstandscodierung (ohne Speed Limiter 700 Ohm, mit Speed Limiter 1100 Ohm). Also entweder Schalter tauschen oder SMD Widerstände auf der Schalterplatine ersetzen und CCC ändern von "without ASL" in "with ASL".

  • Kabelbaum passt doch schon nicht!

    Canbus passt nicht!


    Wie gesagt NICHT möglich!

  • Canbus passt. Was soll da auch nicht passen?!
    Kabelbaum passt auch. Einzig die Software und der falsche Widerstand verhindern es.

  • mit anderen Worten so gehts nicht ^^ :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Canbus passt. Was soll da auch nicht passen?!
    Kabelbaum passt auch. Einzig die Software und der falsche Widerstand verhindern es.

    Spike , willst du schon wieder eine Diskussion anfangen?

    Das Kabel am Taster ( der pin ) geht in das Modul , das Modul erwartet von DIESEM Taster ein Signal, deswegen canbus und kabelbaum sind darauf eingestellt DIESEN Befehl zu senden!

    Wie willst du die Schaltung im Modul ( Hardware) ändern?

    Fakt ist , es geht NICHT , da kannst du Progrsmmieren wie du lustig bist! Selbst die Schaltpläne aus dem etis zeigen nicht an wie die interne Schaltung ist , somit....... 8)

  • Spike , willst du schon wieder eine Diskussion anfangen?

    Ich glaube das bist Du der hier wieder mit eigenartigen Interpretationen aufwartet. Spike hat 100% recht.

    Das Kabel am Taster ( der pin ) geht in das Modul , das Modul erwartet von DIESEM Taster ein Signal, deswegen canbus und kabelbaum sind darauf eingestellt DIESEN Befehl zu senden!

    das ist einfach Unfug. Wenn man keine Kenntnis hat sollte man auch keine Unwahrheiten verbreiten. Alle 6 Taster haben einen (unterschiedlichen) Widerstand in Reihe und sind dann parallel geschaltet. Zum BCMii gehen nur 2 Leitungen für alle 6 Tasten. Wird ein Taster gedrückt erkennt die Elektronik anhand des Widerstands welcher betätigt wurde.


    Wie willst du die Schaltung im Modul ( Hardware) ändern?

    durch tauschen des Widerstands in der Tasterbaugruppe. geht recht einfach

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Ich glaube das bist Du der hier wieder mit eigenartigen Interpretationen aufwartet. Spike hat 100% recht.

    das ist einfach Unfug. Wenn man keine Kenntnis hat sollte man auch keine Unwahrheiten verbreiten. Alle 6 Taster haben einen (unterschiedlichen) Widerstand in Reihe und sind dann parallel geschaltet. Zum BCMii gehen nur 2 Leitungen für alle 6 Tasten. Wird ein Taster gedrückt erkennt die Elektronik anhand des Widerstands welcher betätigt wurde.


    durch tauschen des Widerstands in der Tasterbaugruppe. geht recht einfach

    Bist du etwa neben Klima auch noch Elektrik Experte?

    Fakt ist, ein widerstand und etwas Software reicht NICHT!!!!!!

  • Doch. Theoretisch schon. Es gibt die passende Software jedoch nicht. Mit passender Software ist theoretisch nicht einmal ein anderer Widerstand notwendig. Wir reden hier jedoch von einem derartigen Aufwand, dass dies eine rein theoretische Variante ist und bleibt.

  • Mit passender Software ist theoretisch nicht einmal ein anderer Widerstand notwendig.

    Korrekt :thumbup: müsstest nur die vorhandenen Widerstandswerte den gewünschten Funktionen zuordnen.
    Aber wie Hucky schon geschrieben hat geht es anders rum, in Kenntniss welcher Widerstanswert welche Funktion abruft kann man das Analog zur CarConfig.
    anpassen.
    Musst halt SMD löten, oder Hardware tauschen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Doch. Theoretisch schon. Es gibt die passende Software jedoch nicht. Mit passender Software ist theoretisch nicht einmal ein anderer Widerstand notwendig. Wir reden hier jedoch von einem derartigen Aufwand, dass dies eine rein theoretische Variante ist und bleibt.

    Aufwand ist enorm , das ist vollkommen richtig!

    Jedoch kennt keiner die internen Schaltungen im Steuergerät und da können falsche Ströme enormen Schaden anrichten!

    Einig sind wir uns alle , eine Umsetzung ist praktisch nicht zu realisieren!

  • Doppelpost, bitte löschen

    Mein Verbrauch 677593_3.png

    2 Mal editiert, zuletzt von BBG-AE185 (16. November 2016 um 13:09)

  • Bist du etwa neben Klima auch noch Elektrik Experte?

    ich rede grundsätzlich nur über Dinge von denen ich etwas verstehe. Und ja, da gehört auch Elektronik (nicht nur im KFZ Bereich) dazu.


    Fakt ist, ein widerstand und etwas Software reicht NICHT!!!!!!

    gibts auch eine Begründung für diesen "Fakt"?

    Wie hier dargelegt reichten Widerstände und das konfigurieren der CCC. Hucky arbeitet übrigens in einem Ford Autohaus und versteht auch "etwas" von Elektronik, was er mit einigen Projekten bewiesen hat.


    Einig sind wir uns alle , eine Umsetzung ist praktisch nicht zu realisieren!


    Ich glaube nicht das wir uns alle einig sind.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Nur um das Thema nochmal abzuschließen. Wir haben bei uns in der Firma den von mir in Post 3 beschriebenen Weg schon mehrmals gemacht und es hat fast immer funktioniert. Wir haben festgestellt das es bei Fahrzeugen mit Convers immer funktioniert hat und bei Fahrzeugen mit kleinem FIS fast nie.

  • Hast du eine Idee warum das (anscheinend) vom IPC Typ abhängig ist?

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Ist vom PCM abhängig. Zu alte IPC unterstützen das zwar auch nicht aber das hat nur eine fehlende Anzeige zur Folge, gehen tut der Limiter trotzdem.

  • Er schreibt doch IPC und nicht PCM :D

    Wenn man es nur nicht sieht müsste ja die Funktion trotzdem gegeben sein. 8|

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • so da ihr es nicht lassen könnt da wirklich nur fachlich weiterzuschreiben ...
    gelöscht und geschlossen  :)

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!