Start probleme beim kalten Motor als auch bei warmen Motor

  • Hallo zusammen

    Seit letzten Samstag also wo wir hier in Dortmun minus Grad hatten will mein Mondi nicht mehr richtig starten.
    Erst nach 2-3 versuch krieg ich den Motor an. Heute nach Feierabend ging es garnicht so dass ich die Batterie leer gewürgt habe,
    Weil ich mehrmals Versucht habe den Motor zu Starten. Die ADAC konnte mir auch nicht sagen woran es liegen könnte.
    Seine vermutung war zwar die Glühkerzen aber ich habe das gleich Problem auch bei einem Warmstart.
    Habe gehofft das ich hier vielleicht hilfe bekommen konnte.
    Vielen Dank im Vorraus.

    Fahrzeugdaten:
    Ford Mondeo IV
    Bauhjahr= 01.02.2008
    Motor= 2.0 TDCI
    Ps= 116
    Kilometerstand = 151.000

    2 Mal editiert, zuletzt von Cevat90 (15. November 2016 um 20:58)

  • ADAC kann keinen Fehlerspeicher auslesen?
    Und wir sollen jetzt die Glaskugel fragen, oder wie?

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Batterie was denn sonst!?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Batterie wurde getestet. War in einem guten Zustand.
    Könnte es die Glühkerze sein wie die ADAC es gesagt hat?
    Ich kenne mich da nicht so aus.

  • Ich entschuldige mich für meine Mit-Foren mitglieder.
    Natürich sollte man nur Lösungen anbieten, die der andere auch hören will, die Wahrheit ist vollkommen fehl am Platze.

    Also, es handelt sich um den berüchtigten Kudelquack. Einfach einmal um das Auto hüpfen und "Tralalalala" singen (Rosa Badeanzug tragen!!!) und schon läuft alles wieder 1a!
    volldolllol

  • Ich glaub bevor das hier aus dem Ruder läuft ignorieren wir Falk heute einfach mal ( einfach so tun als sei er nicht da heute bitte )

    Ich würde aber mit den Infos die ja nun nicht so wenig sind ... Fehlerspeicher ist leer.
    Auch den Weg zu den Glühkerzen suchen und sagen die mal tauschen.
    Eine andere Möglichkeit wäre noch das Luft in das Kraftstoffsystem kommt, dann hätte man auch ein schlechtes anspringen.
    Aber irgendwo muss man ja anfangen und da würd ich auch bei den Glühkerzen starten.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Wenn die Glühkerzen draussen sind vielleicht auch gleich nen Kompressionstest durchführen lassen. ist dann kein aufwand mehr und man kann Ventile und Kolben, -laufwand schon mal ausschliessen.
    Wie ist es beim warmen Motor? springt er schneller an oder braucht er da auch so lange?

    Man kann leider nur eins nach dem anderen testen und ausschliessen. Aber bei Dieseln würde ich auch so vorgehen wie Marc geschrieben hat.

    Ich kann aber auch nur mein Laienwissen aus dem Baumaschinensektor anbieten, was halt doch anders aufgebaut ist als im KFZ bereich.

    Gruss Richard

  • Springt der Motor denn mit Kaltstartspray an? Und wenn er dann gestartet ist, läuft er dann problemlos?
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Mit Kaltstartspray hab ich das noch nicht versucht. Bei warmen Motor hab ich das gleiche problem. Es dauert ebenfalls sehr lange bis der Motor startklar ist . Nach dem start ist immer erwas unruhiger.
    Aber komischerweise wird es immet etwas ruhiger.

  • Wann wurde denn zuletzt der Dieselfilter getauscht?
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Das weis ich leider nicht hab den Mondi erst seit 2 Monaten.
    Ich guck mal in den Checkheft nach. Vielleicht steht da drinne ob es ausgetauscht worden ist.
    Davor hatte ich ein MK3 Benziner.

  • Da gibt einer soviele Infos wie er kann und es kommen erstmal nur blöde Antworten.
    Hinterher wundert man sich warum soviele Leute dem Forum den Rücken kehren und nur mal hier schreiben wenn sie die Finger nicht von der Tastatur lassen können, so wie ich grade ;(:S

    Schön dass man neue Mitglieder direkt vergrault mit dem Verhalten manch Alteingesessener hier.

  • Noch eine kleine Info das Auto hat keine Problem wenn es erst mal startet. Auch beim gas geben gibt es keine störung beim ziehen.
    Nur es braucht sehr lange beim kalt sowie warmstar und am anfang ist es sehr unruhig.

  • Könnten die Glühkerzen sein oder der Filter. Letzteres ist aber einfacher und günstiger und deswegen würde ich da erst einmal ansetzen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Alles klar ich habe Gestern schon 4 Glühkerzen von Bosch bestellt. Werde die erst mal austauschen und danach versuche ich den Dieselfilter zu ersetzen.
    Danke für deime Hilfe :thumbup:

  • Also ich hatte schon seit 1,5 Jahren ähnliche Probleme. Habe immer auf Batterie getippt, obwohl eine Messung ergab, sie wäre o.k. Eine neue Batterie brachte dann Linderung, aber auch nur einige Monate. Mal sprang er besser an, mal schlechter. Mal gut wenn er kalt war, mal schlecht wenn er warm war, und umgedreht. So ein richtiges System war nicht zu erkennen. Jetzt war die neue Batterie nach ca. einem Jahr auch beim anlassen wieder zusammengebrochen.
    Meine Werkstatt hat alles durchgemessen und denKabelbam bzw. den Anlasser im Verdacht. Der Anlasser wurde nun getauscht und was soll ich sagen, der Mondeo springt traumhaft an. Der alte Anlasser roch wohl angeblich auch etwas verschmort, offenbar hatte er einen defekt und hat unwahrscheinlich viel Strom beim anlassen gezogen.

  • Das weis ich leider nicht hab den Mondi erst seit 2 Monaten.
    Ich guck mal in den Checkheft nach. Vielleicht steht da drinne ob es ausgetauscht worden ist.
    Davor hatte ich ein MK3 Benziner.

    Aber wenn du den Mondeo erst zwei Monate hast und vielleicht beim Händler gekauft, dann hast du doch Garantie!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!