Hallo,
habe jetzt ein Problem mit dem Automatikgetriebe. (Ist zwar kein Motor aber dicht dran.[Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/wink.png] )
Hatte heute die Meldung im Display: Getriebefehler.
Kurz danach an einer Ampel angehalten und beim losfahren bleibt die Automatik im 1. Gang stehen und
schaltet nicht weiter hoch. Auch manuell nicht zu bewegen.
Bis zur nächsten Möglichkeit zum stehen gezuckelt und Motor ausgeschalten. Kurz gewartet,
Motor gestartet und weiter ging es ohne Fehler.
Dies hatte ich jetzt zum 2. Mal. Die Störungsmeldung bereits 4 Mal mit langen abständen.
Ölwechselfristen wurden eingehalten. (Doppelkupplungsgetriebe)
210.000 km
Hat jemand eine Idee?
Fehler wurde noch nicht ausgelesen. Da kann ich noch nichts zu sagen.
Ich hoffe nur, dass es nicht so schlimm ist. Das Kombiinstrument war schon teuer.
Schon mal vielen Dank. Schöne Grüße vom Frust-Uwe [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/crying.png]
Meldung: Getriebefehler
-
Mondeo-Uwe -
9. Dezember 2016 um 19:06
-
-
Hier muss der Fehler ausgelesen werden, sonst ist hier Rätselraten
-
eben mit Fehler auslesen fängt es an ...
-
Und wieder ein Powershift....man bekommt ja immer gesagt, dass die nicht auffällig sind....ich find aber schon, dass da häufig Defekte geschildert werden.
-
Deshalb gehen immer mehr hersteller wieder zurück zu den Wandlern. Audi, BMW usw
-
Mein Reden.
-
Wo werden den reihenweise Ausfälle des Powershift gemeldet??? Heißt ja noch lange nicht das dass powershift kaputt ist bloß weil eine Meldung kommt....
-
Grund ist das die wieder auf Wandler zurückgreifen das höhere Drehmomente aufgenommen werden können.
-
Grund ist das die wieder auf Wandler zurückgreifen das höhere Drehmomente aufgenommen werden können.
Warum wurde eigentlich der 2.5T nie mit Automatik angeboten? Hätte es ihn damit gegeben hät ich mich für so einen entschieden. So wurde es der 2.3. -
Wurde er. Im Kuga.
-
andersrum..... welche Leute posten in Foren? die mit Problemen oder die wo es laeuft...
-
Also meiner hat 182 auf der Uhr und das PowerShift ist Top, würde ich wieder kaufen
Ausfälle die man ließt sind wohl sehr sehr gering, was für ssd PS spricht
Ausfälle hat man überall nicht nur im PS auch Wandler und andere Hersteller
-
hey ich war am Freitag zum Getriebeöl wechseln beim FFH (354 euronen) hab 178.000 km drauf und die neuste software auf dem Getriebe!
der Betriebsleiter sagte mir voller stolz, das Powershift ist unkaputtbar und bei mucken einfach neue software drauf!hatte mir alles genau erklärt auf seinem Rechner und mir den verlauf vom Getriebe gezeigt, muss sagen hatte sich für mich sehr komplex angehört jedoch auch sehr ehrlich!
Er wiederholte öfter solange man nicht durch ein Tuning die 450 NM überschreitet geht es nicht kaputt
-
Ich hab halt das Gefühl, dass wenn hier Automatiken kaputtgehen, es 90 % Powershift sind.
-
wir werden sehen ! mein mk3 mit 4 gang over drive hat genau 267.000 km gehalten und dann hat es dein geist aufgegeben
für 1600 € rep. und dann verkauft!
ich bin jedoch auch davon überzeugt das VW (DSG) sehr viel mehr Probleme hat. Da ich meiner Frau einen Golf 7 mit DSG gekauft habe und ich ihn auch mal fahre, ist der unterschied deutlich spürbar. Es liegen nicht selten dazwischen aber feine unterschiede! -
Die sind nur anfällig bei falscher Benutzung
Man sollte folgende Dinge beachten-Nicht unnötig im Stand rollen da die Kupplung nicht ganz geschlossen ist
- An der Ampel nicht unnötig auf N schalten
- Während der Fahrt nicht einfach so unnötig in N schalten
- Zwischen rückwärts und vorwärts lieber im stehen umschalten statt im rollenden Zustand
- spätestens alle 60TK zum Ölwechsel, evtl alle 50TK laut internen Empfehlungen durch FordWenn man das alles berücksichtigt hat man von seinem Powershift sehr lange was von
Also meiner mit 182 schaltet sehr sauber, merkt man so nicht wirklich, was wirklich Top ist bei der Laufleistung
-
Du hast meiner Meinung vollkommen recht damit! Einfach das Getriebe machen lassen und nicht unnötig auf N Schalten!
Morgens ist es etwas Ruppig im Winter vom ersten in den zweiten Gang da das Öl noch keine Betriebs Temperatur hat aber wie schon erwähnt der Golf von meiner Frau hat es auch und erst 9.000 km gelaufen. -
Zu erwähnen wäre noch
Da es im Ölbad liegt, auch hier das Getriebe warm fahren und nicht gleich das maximale Drehmoment ausreizen -
Jetzt warten wir aber mal was beim Threadsteller rauskommt, bevor das ein Wiebenutzeicheinautomatikgetriebethread wird
-
Schon passiert
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!