Ladekontrolle geht nach ca 5 min an

  • ja hat aber Null mit der Ladekontrolle zu tun ...


    Zitat


    Hatte mal Kabelbruch Motorstrang vom Smart-Charge.Der Kollege hatte zuvor den Generator für teuer Geld erneuert, leider nach 3-5 Minuten fahren ging die Ladekontrolle wieder dauerhaft an...-> Kabelstrang geöffnet, Kabelbruch instandgesetzt (30 Minuten arbeit alles) und fertig.

    jo das kommt auch immer mal vor, wobei der Focus davon am meisten betroffen ist oder C-Max so in den Baujahren 2003 - 2010

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hallo, bei unseren beiden (2010er VFL und 2011er FL) waren die Batterien beide hinüber und wurden von mir ende letztes Jahr beide getauscht.

    Seitdem gab es auch bei -15C keine Probleme und kein einziges Mal mehr die Meldung über schwache Batterie.

    Die Spannung bitte erst nach mehreren Stunden Stand messen. Ist die Batterie am Ende, wird die Spannung bei Einschalten von Licht usw. Unter 12V fallen. bzw. Während des Startens stark einsacken.


    Gruß Sebastian

  • Is ja auch Karneval, da haben schon genug die Lampe an.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Da könnte ich mal und würde mal auf das lila Kabel tippen. Geht mal geht mal nicht. Evtl. doch Kabelbruch!?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Am Minuspol ist nen Sensor 6PK 010 349-20.
    Muss die Batterie jetzt angelernt werden? Wenn ja wie macht man das?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ich glaub ich bin zu doof dafür.
    5x Nebeltaste drücken oder 5x Nebler anschalten
    3x Warnblinker drücken oder 3x anschalten?

    Varta F18 eingebaut und es kommt immer noch Batteriespannung zu niedrig.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ich kann nur mit diesem Text dienen. Weiß nicht mehr genau wo ich ihn her habe ^^
    Wie korrekt dass alles ist, kann ich auch nicht sagen, aber die Tasten sollten da passen. Ich hoffe du meintest mit Nebler nicht die vorderen.

    Smart Charge

    Smart Charge

    Das Smart Charge System ersetzt die in der Lichtmaschine integrierte Laderegelung.
    Die Steuerung des Smart Charge Systems erfolgt über dass Bussystems des Fahrzeugs, wobei die Laderegelung via LIN-Bus mit dem Motorsteuergerät verbunden wird.

    Bei kalter Witterung wird die Leistung des Ladesystems abhängig der errechneten Elektrolyt-Temperatur geregelt.
    Des Weiteren wird die Leistung auch abhängig von Schubbetrieb bzw. Verzögerungsphasen angepasst.
    Zur Vermeidung von Sulfatierung kann die Ladespannung bis zu 15,2V erreichen. Dies tritt besonders häufig bei einem Ladestand zwischen 75 und 85% auf. Die angestrebte Ladespannung beträgt 80% um eine längere Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Batterie zu erreichen.
    Dadurch werden ins Besondere im Winter auch Spannungsabfälle verhindert, die durch den erhöhten Energiebedarf von automatischen Heizelementen entstehen können.

    Bitte beachten Sie dass Sie dass bei einem Wechsel der Batterie dass Smart Charge System darüber informiert werden muss.
    Zum Zurücksetzten des Systems, verbinden Sie dieses mit einer Diagnose und führen Sie die Prozeduren gemäß Anzeige aus oder verwenden Sie die folgende Tastenkombination:

    - Zündung ein
    - 5x Nebelschlußleuchte
    - 3x Warnblinklichtschalter

    Zur Bestätigung: Ladekontrollleuchte blinkt (5x)

    HINWEIS: Führen Sie diesen Vorgang niemals durch, wenn keine neue Batterie eingesetzt wurde.
    Bei Ausstattung mit einem anderen Batterietyp, muss dieser codiert werden, damit Smart Charge eine optimale Ladung garantieren kann.
    Bei einem Batterietausch wird der Radio-Code benötigt.

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • Nein meine Nebelschlussleuchte

    Muss bei Einbau einer Varta F18 was codiert werden(wegen größer)?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Was war denn für eine drin? Wenns noch die originale ab werk war dann wahrscheinlich eine 80 Ah. Da muss nix codiert werden wegen den 5 Ah.
    Wichtiger ist dass dein Auto "weiß" dass es ne neue Batterie drin hat.
    Was du noch machen könntest wäre die Batterie mal mit einem geeigneten Ladegerät vollladen und dann nach dieser Anleitung vorgehen.
    Wenn das auch keinen Erfolg hat dann würd ich mal zu Ford fahren.

  • Batterie hängt schon seit ca. 2h dran. Teste morgen nochmal den Reset. Ansonsten fahr ich in der Woche mal zu Ford.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Reden wir hier vom FL oder VFL? Wegen dem Sensor!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hallo,

    Erfahrung von mir ist folgende. FL ließ sich der Batteriesensor sofort mit den genannten Tastenkombinationen zurück setzen

    Bei meinem späten vFL funktionierte dies nicht, obwohl der Sensor vorhanden ist.

    Aber bei beiden gab es keine Probleme. (Die Kapazität habe ich mit ELM Config aber angepasst)

    Gruß Sebastian

  • Oh stimmt, jetzt sehe ichs. Er hat einen 2009 also vor Facelift ^^

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • Der Batteriesensor wurde im vFL erst irgendwann ab~03/2010 verbaut,
    BJ 2009 hat keinen.
    Frage am Rande: Wurden im Mondeo seit dem Start/Stop (~03/2010) eigentlich nun AGM-Batterien verbaut?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Übrigens wird der Batteriesensor bei manchen Autos ignoriert, selbst wenn er verbaut ist. Bei den ersten Dinger um 2009.

  • Zitat

    Da könnte ich mal und würde mal auf das lila Kabel tippen. Geht mal geht mal nicht. Evtl. doch Kabelbruch!?

    Bei Ladekontrolle an ? lol Ossi ^^ ma ehrlich NEIN


    und mal noch erwähnt die Lernwerte dürfen nur bei Batteriewechsel zurückgesetzt werden !!!

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • So war in der Werkstatt.
    Fehlercode P1632.
    Sie tippen auf Kabel oder Lima. Eher aber auf Kabel.
    Dazu kommt noch P244C DPF Generation kann nicht gestartet werden.
    Werkstatt meint kann alles ein Zusammenspiel sein.
    Morgen geht er zu Fehlersuche und ich freu mich schon auf die Rechnung


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Quatsch die Regeneration hat damit so überhaupt nix zu tun ...
    Das Kabel könnte sein ... aber das ist eher nen Problem von Kuga und Focus.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!