Hallo ich bin neu hier.
Wir haben seit kurzem einen Mondeo Baujahr 2011. Es ist ein 1.6 Ecoboost.
Seit dem es kalt ist ist uns aufgefallen das er früh bedeutend länger braucht um anzuspringen. War deswegen auch schon 2 mal in der Werkstatt da ja noch Gebrauchtwagen Garantie besteht. Das erste mal wurde ein update vom Motorsteuergerät gemacht -》ohne Erfolg. Beim zweiten Mal wurde angeblich eine Anfrage bei Ford gemacht wo aber nichts bei rum gekommen ist. Und mir wurde gesagt das sei "Stand der Technik ". Im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt.
Kaltstart Kraftstoffdruck ist drin.
Vielleicht hat jemand damit Erfahrung oder ne plausible Lösung. Ich muss hier mal bisschen stöbern das finde ich vielleicht wo man auch Videos hochladen kann.
Mfg
Kaltstart 1.6 Ecoboost
-
Zieglertaler -
24. Februar 2017 um 20:36
-
-
Stell doch das Video auf Youtube und verlinke es hierher
-
Das ist bei 5 Grad Celsius. Wenn es kälter ist dauert es noch länger.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wäre besser gewesen ohne Radio zu starten. Fahre ja das gleiche Modell und Baujahr, kurzer Druck auf den Knopf und an ist er. Unter 0 grad dauert es eine Sekunde länger. Deiner hört sich auch sehr rau an? Ach ja wann war denn die Batterie getauscht worden? Und der Fehler ist ja plausibel, also soll er der Sache nachgehen
-
Halte ich auch nicht für Normal das Startverhalten, und wenn ein Fehler abgelegt ist der nach löschen wieder kommt
muss es ja auch eine Ursache geben.
Ich würde auf jeden Fall beim Händler wieder vorstellig werden. -
Hier hat einer mal mit einem Focus 1.6 Ecoboost ein ähnliches Problem gehabt.
Aber egal, wie hier schon geschrieben wurde solange da Garantie drauf ist solltest du da sowieso nur die Werkstatt ran lassen. -
Ja das haben die ja schon 2 mal "versucht" den Fehler zu beheben. Und dann wurde mir gesagt das sei stand der Technik und den Fehler hat zu 50% jeder mondeo im fehlerspeicher. Der sei nicht dramatisch weil ja die MIL nicht leuchtet. Also nicht abgasrelevant.
-
Hallo,
wär mal Interesant, wieviel KM, regelmäßige Wartung? Würde evtl : Zündkabel/kerzen bzw. auch die Zündspulen anfangen search . Meiner war damals auch beim Händler am Hof gestanden u. ein Tier (Marder?) hat ein paar Bissspuren hinterlassen (war aber nicht`s).
Ist der Händler ein "Freier" oder ein Ford-Autohaus?
Stand der Technik ist das bestimmt nicht. Meiner springt sofort an, sobald der "Knopf" gedrückt wird. Hab auch bei -15Grad keine sonderliche Verzögerung festgestellt.mfg
abau011
-
Die letzte Wartung soll vor Übergabe an mich gemacht worden sein. Er hat jetzt 67000 km runter. Wir haben den Mondeo direkt von einem Ford Autohaus gekauft. Ja das habe ich denen auch gesagt und auf meine Frage hin ob ich das schwarz auf weiß bekommen können konnte er mir nichts geben. Na Marderbiss Spuren habe ich schon gesehen aber da ist nichts. Werde morgen früh mal schauen wo die Batterie Spannung liegt bevor ich ihn starte.
-
Hinstellen und machen lassen. Das ist nicht stand der Technik! Wollen die dich erarsc.. Knopf drücken und das Teil läuft. Nix georgel.
-
Okay danke das wollte ich nur wissen ob das bei euch so ist.
-
Hallo,
Ich kenne den Motor nur aus dem Kuga(jetzt 60tkm runter),
Aber weder der noch mein 2.0EB (53tkm runter) brauchten jemals so lange um zu starten, nichtmal bei -15C... Dass ist sicher nicht normal.
Wurde die Batterie mal geprüft? Vielleicht bricht die Spannung beim anlassen zu stark ein?
Gruß Sebastian
-
War doch bei einem "kompetenten" Fordmondeomeisterfachwerkstattbetrieb!
-
Also vom Autohaus her glaube ich nicht. Das werde ich Montag gleich mal von ner anderen Werkstatt machen lassen.
-
da er solange braucht sieht es so aus der Ferne nach Luft im Kraftstoffsystem.
Aus der Ferne kann man aber nur raten, das ist auch wieder so ein Fehler wo man Live vorstehen müsste.
Vielleicht ist auch ein Sensor nicht in Ordnung etc .... könnte man endlos weiterführen die Liste. -
Ich habe den gleichen Mondeo wie du und bei mir springt der Motor wirklich sofort an.
Hast du viele Verbraucher an, beim Startvorgang?
In dem Video hört man das direkt das Radio angeht. Xenonlicht mit Stellmotoren??Sicherlich nervend, deshalb würde ich auch den Freundlichen auf die Füsse treten solange die Garantie besteht!!
-
Ja das ist immer das blöde von der Ferne. Ich hatte auch schon den Kraftstoffdruck Sensor in Verdacht. Na ja die üblichen Verbraucher halt die man so nutzt und nicht immer abstellt. Oder wie macht ihr das? Ich kenne das nicht das ich beim abstellen des Motors alles aus machen muss wie Radio und Sitzheizung. Und das Licht geht von selbst an über den Lichtsensor. Ja das werde ich auch machen das der mal wirklich ne Fehlersuche macht und ne bloß Spielereien.
-
da muss man nix ausschalten zum starten ... Leute wie kommt ihr immer auf solche Ideen ?
zu mal er startet ja nur springt nicht an das muss man hier schon mal unterscheiden
-
Hallo,
wenn die Batterie ausgeschlossen werden kann, würde ich mir als nächstes die Zündkerzen und Kabel anschauen. Bei den Kabeln genügt oft ein winziger Schaden, Feuchtigkeit kann Eindringen und zu Zündproblemen führen. Ist es dies auch nicht, könnte es die Zündspule sein.
Ist hier der Fehler nicht zu finden, beginnt die große Sucherei, wenn keine Fehler abgelegt sind...
Gruß Sebastian
-
da muss man nix ausschalten zum starten ... Leute wie kommt ihr immer auf solche Ideen ?
zu mal er startet ja nur springt nicht an das muss man hier schon mal unterscheiden
Auf die Idee kam ich, mit dem Gedanken das - wenn an einer belasteten Batterie, direkt von allen möglich Verbrauchern genuckelt wird nicht die volle Leistung erbracht werden kann!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!